
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Blindschleichen behalten
Zitat von Sandra am 14. Juni 2020, 22:46 UhrHallo,
unser Garten war bis vor einem Jahr eine 800m2 große Wiese, die 2x im Jahr genäht wurde.
Bei den ersten Baggerarbeiten für unser Haus haben wir schon einige Blindschleichen entdeckt, leider haben es nicht alle überlebt.
Vor kurzem habe ich trotzdem wieder eine gesehen. Nun werden aber bald wieder Bagger anrücken, um da Gelände für den Garten zu gestalten (leichte Hanglage und es muss jede Menge Mutterboden verteilt werden, Ebenen und Trockenmauern anlegen usw.
Ich habe in einer Ecke einen großen Steinhaufen liegen, ich weiß aber noch nicht, ob diese während der Arbeiten da bleiben kann. Hat jemand eine Idee, wie ich dafür sorgen kann, dass die Blindschleichen nicht alle unter die Räder kommen?
Hallo,
unser Garten war bis vor einem Jahr eine 800m2 große Wiese, die 2x im Jahr genäht wurde.
Bei den ersten Baggerarbeiten für unser Haus haben wir schon einige Blindschleichen entdeckt, leider haben es nicht alle überlebt.
Vor kurzem habe ich trotzdem wieder eine gesehen. Nun werden aber bald wieder Bagger anrücken, um da Gelände für den Garten zu gestalten (leichte Hanglage und es muss jede Menge Mutterboden verteilt werden, Ebenen und Trockenmauern anlegen usw.
Ich habe in einer Ecke einen großen Steinhaufen liegen, ich weiß aber noch nicht, ob diese während der Arbeiten da bleiben kann. Hat jemand eine Idee, wie ich dafür sorgen kann, dass die Blindschleichen nicht alle unter die Räder kommen?
Zitat von Malefiz am 15. Juni 2020, 5:39 UhrVielleicht hilft dir dieser Link
https://www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/artenportraits/detail/blindschleichen/#:~:text=Lebensraum%20und%20Nahrung&text=Blindschleichen%20sind%20fast%20%C3%BCberall%20in,W%C3%A4ldern%20oder%20in%20deren%20Umfeld.
Vielleicht hilft dir dieser Link
https://www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/artenportraits/detail/blindschleichen/#:~:text=Lebensraum%20und%20Nahrung&text=Blindschleichen%20sind%20fast%20%C3%BCberall%20in,W%C3%A4ldern%20oder%20in%20deren%20Umfeld.
Zitat von Malefiz am 15. Juni 2020, 5:42 UhrOder dieser
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/reptilien/11331.html
Oder dieser
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/reptilien/11331.html
Zitat von Frank Schroeder am 19. Juni 2020, 15:20 Uhr@blackmagic83 , Hallo Sandra , wenn du noch Zeit hast kaufst du Silofolie im Landhandel , schneidest daraus Stücke in ca. 2x2m und legst die überall verteilt in der zu baggernden Fläche. Die schwarze Seite nach oben. Darunter verkriechen sich gerne Eidechsen und Blindschleichen. Du lässt die ein paar Tage liegen . Wenn es dann mal kühler ist , zB. morgens früh nimmst du die Folie runter und sammelst die Reptilien ein. Die Folie liegt idealerweise auf vegetationslosen Flächen , wenn du die hast.
Grüsse vom Frank
@blackmagic83 , Hallo Sandra , wenn du noch Zeit hast kaufst du Silofolie im Landhandel , schneidest daraus Stücke in ca. 2x2m und legst die überall verteilt in der zu baggernden Fläche. Die schwarze Seite nach oben. Darunter verkriechen sich gerne Eidechsen und Blindschleichen. Du lässt die ein paar Tage liegen . Wenn es dann mal kühler ist , zB. morgens früh nimmst du die Folie runter und sammelst die Reptilien ein. Die Folie liegt idealerweise auf vegetationslosen Flächen , wenn du die hast.
Grüsse vom Frank
Zitat von Sandra am 27. Juni 2020, 22:59 UhrDanke für eure Ratschläge. Ich hoffe, dass ich wenn es so weit ist etwas davon umsetzen kann und wir die ein oder andere Blindschleiche bei uns halten können.
Danke für eure Ratschläge. Ich hoffe, dass ich wenn es so weit ist etwas davon umsetzen kann und wir die ein oder andere Blindschleiche bei uns halten können.