
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Bienenpädagogik
Zitat von Kai am 1. Februar 2020, 6:58 UhrSicherlich hört Ihr auch immer häufiger davon, dass Bienenschulen Lehrkräfte von Schulen oder Kindergärten in die Welt der Insekten (Häufig Honigbienen) einführen, um so den Kindern diesen Teil der Natur näher zu bringen. Bienen-AGs entstehen und - wie schön - schnell entstehen auch Ideen von Schulgärten und Insektenunterkünften...
Wer von Euch hat Erfahrungen in und mit Bienenpädagogik, was bedeutet der Begriff für Euch? Wer kennt solche Bienenschulen oder wessen Kind hat sich über ein so tolles Angebot einer Bienen-AG gefreut?
Sicherlich hört Ihr auch immer häufiger davon, dass Bienenschulen Lehrkräfte von Schulen oder Kindergärten in die Welt der Insekten (Häufig Honigbienen) einführen, um so den Kindern diesen Teil der Natur näher zu bringen. Bienen-AGs entstehen und - wie schön - schnell entstehen auch Ideen von Schulgärten und Insektenunterkünften...
Wer von Euch hat Erfahrungen in und mit Bienenpädagogik, was bedeutet der Begriff für Euch? Wer kennt solche Bienenschulen oder wessen Kind hat sich über ein so tolles Angebot einer Bienen-AG gefreut?
Hochgeladene Dateien:Zitat von Kai am 7. Februar 2020, 18:45 UhrBienen eignen sich sehr gut dafür, Kinder und Jugendliche die Liebe zur Natur entdecken zu lassen, sie sind ein "Türöffner", auch um Kinder und Jugendliche für andere Umwelt- und Naturschutzthemen zu sensibilisieren. Digitale Medien prägen den Alltag von Kindern und Jugendlichen heute maßgeblich. Raum für Naturerfahrungen ist selten. Kenntnisse über die Tier- und Pflanzenwelt sind häufig nur wenig vorhanden. Bienen wecken rasch die Neugier und ermöglichen uns spielerisch, Impulse zum forschenden Lernen zu geben. Sie üben eine große Faszination aus und laden uns ein, die "Welt durch ihre Augen zu sehen". Die Welt der Bienen ist beeindruckend, sie umfasst einfache Vorgänge bis hin zu komplexen Zusammenhängen in unserer Natur und Umwelt. Zudem spielen sie eine entscheidende Rolle für die Artenvielfalt auf unserer Erde.
Wer von Euch hat Erfahrungen in und mit Bienenpädagogik, was bedeutet der Begriff für Euch? Wer kennt solche Bienenschulen oder wessen Kind hat sich über ein so tolles Angebot einer Bienen-AG gefreut?
Bienen eignen sich sehr gut dafür, Kinder und Jugendliche die Liebe zur Natur entdecken zu lassen, sie sind ein "Türöffner", auch um Kinder und Jugendliche für andere Umwelt- und Naturschutzthemen zu sensibilisieren. Digitale Medien prägen den Alltag von Kindern und Jugendlichen heute maßgeblich. Raum für Naturerfahrungen ist selten. Kenntnisse über die Tier- und Pflanzenwelt sind häufig nur wenig vorhanden. Bienen wecken rasch die Neugier und ermöglichen uns spielerisch, Impulse zum forschenden Lernen zu geben. Sie üben eine große Faszination aus und laden uns ein, die "Welt durch ihre Augen zu sehen". Die Welt der Bienen ist beeindruckend, sie umfasst einfache Vorgänge bis hin zu komplexen Zusammenhängen in unserer Natur und Umwelt. Zudem spielen sie eine entscheidende Rolle für die Artenvielfalt auf unserer Erde.
Wer von Euch hat Erfahrungen in und mit Bienenpädagogik, was bedeutet der Begriff für Euch? Wer kennt solche Bienenschulen oder wessen Kind hat sich über ein so tolles Angebot einer Bienen-AG gefreut?
Zitat von Simbienchen am 23. Februar 2020, 7:36 UhrFinde ich toll, dass es jetzt mittlerweile Ausbildungstandard hat und Fort- und Weiterbildungen auch für Lehrer zum Bienenpädagogen gibt.
Früher habe ich schon das eine oder andere Mal von ersten Versuchen gehört, was sich aber noch nicht Bienenpädagogik nannte.
Der Kindergarten oder eine Schulklasse traten an einen Imker heran, der dann ein Bienenvolk zu Verfügung stellte und betreute. Das waren wahrscheinlich die Anfänge davon....
Es nannte sich bis dato auch noch nicht "Bienenpädagogik", das scheint ja ein neuer Ausbildungszweig zu sein, der erst in den letzten Jahren entstanden ist.
Es wurde meistens nicht vorab daran gedacht, dass man auch das Umfeld so gestaltet, dass die Bienen dort Futter vor Ort finden. Man ging ja davon aus, dass die Bienen weit fliegen können, um sich ihre Nahrung zu sammeln...
Meiner Meinung nach gehört es immer zusammen, zuerst den ökologischen Beitrag bringen und Bienenfutter anpflanzen, bevor man sich Bienen holt...
Gerade dort, wo man den Kindern die Wichtigkeit unserer Bestäuber nahebringen möchte...sollte man doch mit dem Wichtigsten, "dem Schaffen" der Lebensbedingungen für die Tiere, erstmal anfangen und es den Kindern nahe bringen.
Soetwas sollte grundsätzlich nur im Kombination angeboten oder ausgeführt werden. Ohne Gartenanlage wäre das für mich ein Kritikpunkt.
Wenn es so ist....wunderbar !
Finde ich toll, dass es jetzt mittlerweile Ausbildungstandard hat und Fort- und Weiterbildungen auch für Lehrer zum Bienenpädagogen gibt.
Früher habe ich schon das eine oder andere Mal von ersten Versuchen gehört, was sich aber noch nicht Bienenpädagogik nannte.
Der Kindergarten oder eine Schulklasse traten an einen Imker heran, der dann ein Bienenvolk zu Verfügung stellte und betreute. Das waren wahrscheinlich die Anfänge davon....
Es nannte sich bis dato auch noch nicht "Bienenpädagogik", das scheint ja ein neuer Ausbildungszweig zu sein, der erst in den letzten Jahren entstanden ist.
Es wurde meistens nicht vorab daran gedacht, dass man auch das Umfeld so gestaltet, dass die Bienen dort Futter vor Ort finden. Man ging ja davon aus, dass die Bienen weit fliegen können, um sich ihre Nahrung zu sammeln...
Meiner Meinung nach gehört es immer zusammen, zuerst den ökologischen Beitrag bringen und Bienenfutter anpflanzen, bevor man sich Bienen holt...
Gerade dort, wo man den Kindern die Wichtigkeit unserer Bestäuber nahebringen möchte...sollte man doch mit dem Wichtigsten, "dem Schaffen" der Lebensbedingungen für die Tiere, erstmal anfangen und es den Kindern nahe bringen.
Soetwas sollte grundsätzlich nur im Kombination angeboten oder ausgeführt werden. Ohne Gartenanlage wäre das für mich ein Kritikpunkt.
Wenn es so ist....wunderbar !
Zitat von Kai am 26. November 2022, 16:31 UhrBienen sind ein guter „Türöffner“ für viele andere Themen im Bereich Natur- und Umweltschutz. Die Arbeit an den Bienen fördert zudem die Motivation und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder, ebenso die Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit.
Der Schulfilm ist inzwischen veröffentlicht mit vielen schönen Bildern.https://youtu.be/08WXG4bDnV4
Der Schulfilm ist inzwischen veröffentlicht mit vielen schönen Bildern.