
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Auswilderungsgärten gesucht
Zitat von Kirsten am 7. März 2021, 21:12 UhrZitat von Gsaelzbaer am 7. März 2021, 18:28 UhrBeim suchen ists mir eingefallen, klar gibts sowas bei uns auch! Ich habe dort vor Jahren selbst einmal einen Igel hingebracht.
In Schwaigern/Massenbachhausen.
Ich habe die mal angeschrieben....
"Hallo!
Ich melde mich bei Ihnen bezüglich eventueller Auswilderungen der von ihnen gepflegten Igel in diesem Jahr.
Ich bin Mitglied im Hortus-Forum, ein Zusammenschluss von Naturgärtnern wenn man so will.https://hortus-netzwerk.de/forum/
Ich biete einen relativ großen Garten, barrierefrei. Ohne Gift und Kunstdünger. Buschwerk mit Obstbäumen, ausschließlich heimische Pflanzen. Totholzhaufen, Benjeshecke und Gartenteich(Sumpfbeet, nur 30 cm tief mit Ausstiegshilfe). Igelunterschlüpfe sind schon vorhanden.
Es ist der Ortsrand in Oedheims Kocheraue mit sehr wenig Verkehr(nur Gartenbesitzer)
Falls ihrerseits Interesse besteht, eine vorherige Begehung ist natürlich jederzeit möglich und erwünscht.
Herzliche Grüße
Magnus Diller"
Ich habe deinen Entwurf mal weiterverwurstet und angepasst
Mal sehen, wann ich eine Antwort bekomme.
Zitat von Gsaelzbaer am 7. März 2021, 18:28 UhrBeim suchen ists mir eingefallen, klar gibts sowas bei uns auch! Ich habe dort vor Jahren selbst einmal einen Igel hingebracht.
In Schwaigern/Massenbachhausen.
Ich habe die mal angeschrieben....
"Hallo!
Ich melde mich bei Ihnen bezüglich eventueller Auswilderungen der von ihnen gepflegten Igel in diesem Jahr.
Ich bin Mitglied im Hortus-Forum, ein Zusammenschluss von Naturgärtnern wenn man so will.https://hortus-netzwerk.de/forum/
Ich biete einen relativ großen Garten, barrierefrei. Ohne Gift und Kunstdünger. Buschwerk mit Obstbäumen, ausschließlich heimische Pflanzen. Totholzhaufen, Benjeshecke und Gartenteich(Sumpfbeet, nur 30 cm tief mit Ausstiegshilfe). Igelunterschlüpfe sind schon vorhanden.
Es ist der Ortsrand in Oedheims Kocheraue mit sehr wenig Verkehr(nur Gartenbesitzer)
Falls ihrerseits Interesse besteht, eine vorherige Begehung ist natürlich jederzeit möglich und erwünscht.
Herzliche Grüße
Magnus Diller"
Ich habe deinen Entwurf mal weiterverwurstet und angepasst Mal sehen, wann ich eine Antwort bekomme.
Zitat von tree12 am 7. März 2021, 21:25 UhrToll, wie das hier wieder mit dem Inspirieren klappt...
![]()
Mein Garten ist leider nicht geeignet... fast jede Nacht treiben sich hier ein bis zwei Dachse herum, dazu Steinmarder und Fuchs. Und nebenan läuft täglich bis 22 Uhr der Mähroboter....
Die Hauptverkehrsstraße, wo die Busse rauf und runter knallen, ist auch nicht weit weg.
Wären die Umstände anders, würde ich sofort ein paar Igel aufnehmen zum Auswildern und sie gut versorgen.
Toll, wie das hier wieder mit dem Inspirieren klappt...
Mein Garten ist leider nicht geeignet... fast jede Nacht treiben sich hier ein bis zwei Dachse herum, dazu Steinmarder und Fuchs. Und nebenan läuft täglich bis 22 Uhr der Mähroboter....
Die Hauptverkehrsstraße, wo die Busse rauf und runter knallen, ist auch nicht weit weg.
Wären die Umstände anders, würde ich sofort ein paar Igel aufnehmen zum Auswildern und sie gut versorgen.
Zitat von Dorothee am 7. März 2021, 21:27 UhrAndrea, du passt dafür schön auf die Eichhörnchen auf
![]()
Andrea, du passt dafür schön auf die Eichhörnchen auf
Zitat von Frank Schroeder am 7. März 2021, 22:37 UhrHi Doro , wir haben ja schon mal drüber geredet. Wir können auf dem Ommertalhof alles Gute für Igel bieten, naja auch Uhu , Marder , Fuchs und Dachs. Aber alle anderen Kriterien passen. Wenn du also welche nicht vermitteln kannst , hier gerne.
Hi Doro , wir haben ja schon mal drüber geredet. Wir können auf dem Ommertalhof alles Gute für Igel bieten, naja auch Uhu , Marder , Fuchs und Dachs. Aber alle anderen Kriterien passen. Wenn du also welche nicht vermitteln kannst , hier gerne.
Zitat von Dorothee am 8. März 2021, 19:52 UhrHallo Frank, @ommertalhof,
Am meisten Sorge würde mir der Uhu bereiten.
Aber was man evtl. auch bedenken muss, ist die Lage von eurem Hof. Ich erinnere mich nicht so richtig, wie weit die Nachbarorte von euch entfernt liegen. Auch wenn Igel früher Waldbewohner waren, sind sie jetzt doch in Gärten unterwegs. Im Wald darf man keine Igel auswildern, sie brauchen Gärten, Feldflure .... Sie sind Kulturfolger geworden und leben in der Nähe der Menschen. Euer Hof selbst wäre von den Strukturen und dem Bewuchs natürlich traumhaft.
Was auch zu bedenken ist, gibt es in eurer Region Igel? Sie müssen sich natürlich fortpflanzen können, brauchen eine ausreichend große Population, damit es nicht zu Inzucht kommt.
Ist alles nicht so leicht und es gibt viel zu bedenken
![]()
Hallo Frank, @ommertalhof,
Am meisten Sorge würde mir der Uhu bereiten.
Aber was man evtl. auch bedenken muss, ist die Lage von eurem Hof. Ich erinnere mich nicht so richtig, wie weit die Nachbarorte von euch entfernt liegen. Auch wenn Igel früher Waldbewohner waren, sind sie jetzt doch in Gärten unterwegs. Im Wald darf man keine Igel auswildern, sie brauchen Gärten, Feldflure .... Sie sind Kulturfolger geworden und leben in der Nähe der Menschen. Euer Hof selbst wäre von den Strukturen und dem Bewuchs natürlich traumhaft.
Was auch zu bedenken ist, gibt es in eurer Region Igel? Sie müssen sich natürlich fortpflanzen können, brauchen eine ausreichend große Population, damit es nicht zu Inzucht kommt.
Ist alles nicht so leicht und es gibt viel zu bedenken
Zitat von Mü am 26. Februar 2023, 9:13 Uhrich habe jetzt auch die Wildtierstation in Karlsruhe angeschrieben:
Hallo Witas-Team,
Ich biete einen 3000m² großen Garten mit einem Teil Wiese die entweder einmal im Jahr gemäht wird oder von Schafen/Highlands abgefressen wird. Die Ränder, um die Wildsträucherfläche und ein großer Teil verfilzte Wiese werden nicht gemäht.
Der andere Teil hat große Bereiche an hohen (Wild-)Stauden, Brennnesseln, Bäumen. Igelunterkünfte sind viele vorhanden. Gestrüpp/Laubhaufen mit z.T. Kisten darunter, Paletten auf denen Brennholz gelagert wird, Steinhaufen...
Der Garten und auch alle Nachbargärten sind giftfrei und Schneckenkornfrei. Von der noch einzigen anderen Gemüsegärtnerin bekomme ich regelmäßig ihre Tigerschnegel.
Das Grundstück liegt in einem Landschaftsschutzgebiet. Unten der Weg wird nur von Anrainern befahren.
Keine/wenig Landwirtschaft in der Nähe, nur noch mehr Wiesen, die meisten ohne Zäune. Entweder gemäht oder mit Tieren zur Beweidung (der einzige mit Mähroboter hat netterweise einen Stabgitterzaun drumrum :-))
Zum googeln:
Adresse
Falls ihrerseits Interesse besteht, eine vorherige Begehung ist natürlich jederzeit möglich und erwünscht.
Bei mir gab es immer Igel, diese sind aber seit 2 Jahren weg.
An den immer penibelst sauberen mit frischem Wasser gefüllten Wasserschalen habe ich den ganzen letzten Sommer keinen Igel auf der Wildkamera gehabt.
ich habe jetzt auch die Wildtierstation in Karlsruhe angeschrieben:
Hallo Witas-Team,
Ich biete einen 3000m² großen Garten mit einem Teil Wiese die entweder einmal im Jahr gemäht wird oder von Schafen/Highlands abgefressen wird. Die Ränder, um die Wildsträucherfläche und ein großer Teil verfilzte Wiese werden nicht gemäht.
Der andere Teil hat große Bereiche an hohen (Wild-)Stauden, Brennnesseln, Bäumen. Igelunterkünfte sind viele vorhanden. Gestrüpp/Laubhaufen mit z.T. Kisten darunter, Paletten auf denen Brennholz gelagert wird, Steinhaufen...
Der Garten und auch alle Nachbargärten sind giftfrei und Schneckenkornfrei. Von der noch einzigen anderen Gemüsegärtnerin bekomme ich regelmäßig ihre Tigerschnegel.
Das Grundstück liegt in einem Landschaftsschutzgebiet. Unten der Weg wird nur von Anrainern befahren.
Keine/wenig Landwirtschaft in der Nähe, nur noch mehr Wiesen, die meisten ohne Zäune. Entweder gemäht oder mit Tieren zur Beweidung (der einzige mit Mähroboter hat netterweise einen Stabgitterzaun drumrum :-))
Zum googeln:
Adresse
Falls ihrerseits Interesse besteht, eine vorherige Begehung ist natürlich jederzeit möglich und erwünscht.
Bei mir gab es immer Igel, diese sind aber seit 2 Jahren weg.
An den immer penibelst sauberen mit frischem Wasser gefüllten Wasserschalen habe ich den ganzen letzten Sommer keinen Igel auf der Wildkamera gehabt.