Hortus mutatio

  Mutatio-Veränderung Dafür steht mein Garten. Es handelt sich hierbei nämlich um den Garten bzw. die Fläche in unserer Gärtnerei die ich in der 5. Generation leite. Wir verzichten auf chemischen Pflanzenschutz und setzen gezielt Nützlinge ein. Damit wir diese ansiedeln und länger bei uns halten können verändere ich viele…

Weiterlesen

Hortus Efeuus

Ich habe mittlerweile 3 Steinpyramiden angelegt (eine mit Keller, eine mit Totholzstamm als Kern und eine nur aus Feldsteinen). 2 Käferkeller habe ich fertig (weitere folgen). Eine neue Pufferzone mit Fledermausbeet (mit nachtblühenden Pflanzen für nachtaktive Insekten) ist entstanden. Für die Artenvielfalt findet man mehrere Mischhecken auf unserem Grundstück. Das…

Weiterlesen

Hortus Sciuri

Auch ein Balkon kann ein toller Lebensraum für viele Wildtiere sein.  Ich liebe meine Paradeiser aber seit Jahren kommen mehr und mehr Naturelemente auf Balkonien dazu und ich freue mich über jedes neue Tier, das sich hier wohlfühlt. Nuts, „unser“ Eichhörnchen, hat den Anfang gemacht und mittlerweile wohnen hier auch…

Weiterlesen

Hortus am Therapiepferdehof

Wir betreiben eine kleine Landwirtschaft auf 700 m Seehöhe mitten in den Nockbergen in Kärnten mit Schwerpunkt Pferd. Mit großem Interesse verfolgen wir die Ideen und Beispiele des Hortus Netzwerks und versuchen, diese für uns umzusetzen. Wird wohl ein Lebensprojekt werden… Bedeutung: Hortus rund ums Pferd Dein Name: Christa Walter…

Weiterlesen

Hortus Muldental

Ich gestalte erste seit 2018 unseren Garten in einen Hortus um. 2018 wurde bereits eine größere Hotspot-Zone angelegt mit Sandarium, Sumpfbeet und abgemagerter Wiese mit heimischen Wildpflanzen. Dazu kommen Totholzbereiche und eine Ziegelmauer sowie eine Trockensteinmauer als Unterschlupfmöglichkeiten. Es gibt ebenso eine Ertragszone sowie eine Hochstamm-Streuobstwiese, beides angelegt 2013. 2018…

Weiterlesen