Hortus Campanularum

Seit ungefähr einem Jahr kümmern mein Mann und ich uns intensiv um die Veränderung des Gartens, den wir von meiner Mutter übernommen haben. Ein Hortus im Anfangsstadium, in dem es noch viel zu tun gibt! Die erste Aktion war im Winter 17/18 mich mit den einschlägigen Büchern zu beschäftigen und…

Weiterlesen

Garten des fröhlichen Wassers

Im feuchtfröhlichen Garten (Hortus Aquae Serenae) spielt Wasser eine zentrale Rolle, darum ist das Hotspot-Herzstück ein größerer und ein kleinerer Teich mit Sumpfzone, bewusst ohne Fische aber mit einem großen flachen Babybecken für Frösche und Libellen. Obwohl der Teich noch keine zwei Jahre alt ist, schien es als hätte eine…

Weiterlesen

Wolke

Naturnaher Selbstversorger-Garten mit Wiese, Streuobst, Beeren, Sträuchern, Gemüse, Kräutern, einjährigen Blumen und Stauden und deren Auslese und Saatgutvermehrung. Mit verschiedensten Kleinklimazonen von trocken/heiß bis schattig und Sumpf- und Wasserzonen.  Fortlaufende Entwicklung des Gartens seit 2013. Die Pflanzen stammen in der Hauptsache aus eigener Ansaat, Stecklingen und Ablegern und sind nach…

Weiterlesen

Hortus Ericii

Ihr lest hier von einem Hortus, der im Erstehen ist! Der Hortus Ericii ist ein Gemeinschaftprojekt von Igelfreunden aus Ingolstadt / Umgebung. Wir haben die Möglichkeit erhalten für die Landesgartenschau 2020 in Ingolstadt auf 200qm einen Igelgarten gestalten zu dürfen. Was liegt näher, diesen gleich nach dem 3-Zonen-Prinzip aufzubauen? Denn…

Weiterlesen

Hortus Alte Sorten

Privater Permakulturgarten bestehend aus mehreren nicht zusammenhängenden Gartenteilen – zum Teil noch in der Entstehung – in dem unter anderem historisches Saatgut vermehrt wird und Dichterworte einen Platz finden sollen. Bedeutung: Garten der alten Sorten und schönen Gedichte Dein Name: Silvia Mursch Postleitzahl: 74417 Hortus-Ort: Gschwend Hortus-Land: Deutschland

Weiterlesen