Hortus am Schwefelbrünnlein

Den alleinliegenden Garten habe ich im März 2018 übernommen. Er liegt direkt an einem naturbelassenen Eichenwald, in dem im zeitigen Frühjahr Märzenbecher blühen, Tümpel sind, Stammholz verrotten kann. Er war aber sehr dunkel mit einer dichten 12 Meter- Fichtenhecke und Thujen. Nachdem über 30 Bäume gefällt wurden, kam endlich Sonne…

Weiterlesen

Hortus Felicitatis

Ein Acker wird seit 2014 zum Hortus.  Alte Streuobstsorten und andere Laubbäume, sowie rund 250 Heckenpflanzen mit Wildfrüchten für Vögel, Bienen und Mensch wurden gepflanzt. Totholz und Magerbeete, Eidechsenburgen und ein Selbstversorgergarten mit Gemüse, Beeren und Wildkräuter entstehen. Hier gibt’s auch Hortusführungen, Erlebnis- und Kräuterpädagogikworkshops, Kochen am Lagerfeuer und vieles…

Weiterlesen

Hortus ama vitam – vive ama ride

Der Hortus ama vitam liegt in einem kleinem Dorf im schönen Weserbergland. Umgeben von Bergen, Wäldern und der Weser,aber auch von Steingärtenwüsten, Monokultur und Strebergärten.  Ich möchte der Natur auf 1400m2 ein Rückzugsort geben und Mitmenschen zu Gleichgesinnten machen.  Am Anfang war der Garten “verwildert” und besaß nur eine Fettwiese…

Weiterlesen

Hortus Nordisch by Nature

Der Hortus Nordisch by Nature Im Sommer 2018 beschlossen wir (mein Mann Torsten und ich) nach knapp 6 Jahren unseren Lebensmittelpunkt wieder in meine alte Heimat, nach Schleswig-Holstein zu verlegen. Unser Vorhaben gelang so rasant schnell, dass wir Ende Oktober ’18 in unser neues gebrauchtes Haus ziehen konnten. Einige Überlegungen…

Weiterlesen

Hortus Fera Walli

Im Sommer 2003 haben wir unseren 280qm kleinen Garten übernommen, mit typischem kurzgemähten Rasen, an zweieinhalb Seiten begrenzt durch die unvermeidliche nachbarliche Thujahecke, mit Torf »gemulchten« Beeten, langweilig, »unkrautfrei« und aufgeräumt… Seitdem verwandelt er sich Schritt für Schritt in einen Wildgarten, mit dem Schwerpunkt Pollen- und Nektarpflanzen im zeitigen Frühjahr…

Weiterlesen