Hortus Ericius

Wir haben unsere Gärten vor 1, 4 und 6 Jahren übernommen. Zuerst war er nur Brennholzablageplatz. Dann das ganze Holz raus und Erbeeren und sonstiges Essbares angepflanzt. Aus heimischen Pflanzen wie Brombeeren und Himberren und Stauden eine Umrandung gestaltet. In der Mitte weitere heimische Blühpflanzen, im Garten unterhalb haben wir…

Weiterlesen

Hortus est artifex

Der  Garten liegt auf der rauen Schwäbischen Alb auf 700 m Höhe und wurde erst dieses Jahr vollständig zum Hortus und muss sich noch weiter entwickeln. Bis jetzt sind Naturmodule wie Totholzhaufen, Steinpyramiden, Sandarium, Nisthilfen für Wildbienen und Wasserstellen vorhanden. Außerdem habe ich eine Kalkmagerwiese als Hot Spot. Meine Pufferzone…

Weiterlesen

Hortus in umbra silvam

Mein Garten befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Waldes. Das bedeutet, dass es sehr viel Schatten durch die großen Waldbäume und auch durch auf dem Grundstück befindlichen alten Baumbestand gibt. Unter den Bäumen ist schon vor vielen Jahren eine bunte Vielfalt heimischer Farne und Schattenstauden angepflanzt worden, eine kleine Steinmauer…

Weiterlesen

Hortus Utopia

Seit 2016 kommt wieder „Leben“ in den Burgberg der Bad Liebenzeller Burg. :D Wir haben 2 Terrassen der ehemaligen Burggärten übernommen. Hier entsteht seit dem neuer Lebensraum für viele Arten. In Sonniger Südlage, zwischen alten Sandsteinmauern hat man einen wunderbaren Blick über Bad Liebenzell. Der Wanderweg zur Burg, der den…

Weiterlesen

Hortus Blauregen

Pufferzone: Komplette Rundum-Einfriedung mit Mischhecken aus Hasel,Weißdorn, Pfaffenhütchen, Schlehe, Holunder, Sanddorn, Weigelie, Heckenrosen, Quitte, Eibe, Feuerdorn, Wildbrombeere, Liguster,  – aber auch Rotbuche, Eibe als Gehölze mittlerer Höhe. Durch die Lage im bewaldeten Naturschutzgebiet – viele Eichen – sind gute Vogelbrutplätze gegeben. Vorherrschend im NSG ist der Rotmilan. Bunt- und Schwarzspechte,…

Weiterlesen