Hortus tabulatorum multorum

Hortus ist noch im Aufbau, aber in der Facebookgruppe hieß es, dass er trotzdem schon eingetragen werden sollte. Da unser Grundstück eher klein ist, versuchen wir das mit Höhe zu kompensieren – Beispiele: Prinzip einer Streuobstwiese mit blühenden Bodenpflanzen und Bäumen – bisher 5 Bäume (Pflaume, Zwetschge, Kirschen, Mirabelle), 3…

Weiterlesen

Hortus pratus

Der Hortus pratūs (u-Deklination) besteht zum Großteil aus einem Hotspot in Form einer natürlichen Magerwiese (Sandmagerrasen). Die Wiese wird seit 2010 weiter ausgemagert durch jährliche Mahd und Entfernung des Mähguts. Durch Einbringen von Initial-Stauden haben sich mittlerweile schon größere Bestände von Feldthymian und Heidenelke etabliert. Es gibt außerdem folgende weiteren…

Weiterlesen

Hortus Bohemica

Anlage einess drei Zonen Gartens mit den Zonen, Hintergrund ist die Ansiedlung von vielen verschiedenen Arten, Testgelände und Schaugarten für meinen GaLa-Bau Betrieb. Hotspot, Ertrags- und Pufferzone Anlage eines Teiches Reisighaufen und Totholzhecken Eidechsenburg mit Überwinterungskeller Natursteinmauern Insektennisthilfen Sandarium Aussaat von verchiedenen Säumen und Blumenwiesenmischungen verschiedene Steinpyramiden Pflanzung von heimischen…

Weiterlesen

Hortus boletorum edulium

Unser Garten liegt am Rande der Lüneburger Heide. Wir haben ihn vor knapp drei Jahren als Mieter übernommen und arbeiten seitdem daran, mehr Leben(-sraum) zu schaffen! Die Gestaltung des Gartens war ursprünglich ein richtiger Park-Klassiker der 1970er Jahre mit viel Rhododendron, Koniferen, Thujen und Lorbeerkirschen. Der größte Teil der Fläche…

Weiterlesen

Hortus trium ferorum

Im November 2018 sind wir in unser neues Zuhause eingezogen. Nach dem schneereichen Winter konnten wir im April 2019 zu dritt mit den Arbeiten im Garten beginnen. Auf 1.400 m² haben wir im ersten Jahr alles wachsen lassen; hauptsächlich Wiese, recht mager, aber nicht mager genug, wie wir heute wissen….

Weiterlesen