Hortus Bohemica

Anlage einess drei Zonen Gartens mit den Zonen, Hintergrund ist die Ansiedlung von vielen verschiedenen Arten, Testgelände und Schaugarten für meinen GaLa-Bau Betrieb. Hotspot, Ertrags- und Pufferzone Anlage eines Teiches Reisighaufen und Totholzhecken Eidechsenburg mit Überwinterungskeller Natursteinmauern Insektennisthilfen Sandarium Aussaat von verchiedenen Säumen und Blumenwiesenmischungen verschiedene Steinpyramiden Pflanzung von heimischen…

Weiterlesen

Hortus boletorum edulium

Unser Garten liegt am Rande der Lüneburger Heide. Wir haben ihn vor knapp drei Jahren als Mieter übernommen und arbeiten seitdem daran, mehr Leben(-sraum) zu schaffen! Die Gestaltung des Gartens war ursprünglich ein richtiger Park-Klassiker der 1970er Jahre mit viel Rhododendron, Koniferen, Thujen und Lorbeerkirschen. Der größte Teil der Fläche…

Weiterlesen

Hortus trium ferorum

Im November 2018 sind wir in unser neues Zuhause eingezogen. Nach dem schneereichen Winter konnten wir im April 2019 zu dritt mit den Arbeiten im Garten beginnen. Auf 1.400 m² haben wir im ersten Jahr alles wachsen lassen; hauptsächlich Wiese, recht mager, aber nicht mager genug, wie wir heute wissen….

Weiterlesen

Hortus Ericius

Wir haben unsere Gärten vor 1, 4 und 6 Jahren übernommen. Zuerst war er nur Brennholzablageplatz. Dann das ganze Holz raus und Erbeeren und sonstiges Essbares angepflanzt. Aus heimischen Pflanzen wie Brombeeren und Himberren und Stauden eine Umrandung gestaltet. In der Mitte weitere heimische Blühpflanzen, im Garten unterhalb haben wir…

Weiterlesen

Hortus est artifex

Der  Garten liegt auf der rauen Schwäbischen Alb auf 700 m Höhe und wurde erst dieses Jahr vollständig zum Hortus und muss sich noch weiter entwickeln. Bis jetzt sind Naturmodule wie Totholzhaufen, Steinpyramiden, Sandarium, Nisthilfen für Wildbienen und Wasserstellen vorhanden. Außerdem habe ich eine Kalkmagerwiese als Hot Spot. Meine Pufferzone…

Weiterlesen