Hortus rusticus

Nach dem Umzug von Bergisch Gladbach (Hortus passionatus) haben wir im Herbst 2016 zunächst mit der Fällung von Lebensbäumen und serbischer Fichte begonnen und als Ersatz Feldahorn, Kopfweide und eine 50 m lange Wildhecke  als Pufferzone gepflanzt. Im Jahr darauf erfolgte die Anlage der 200 qm großen Ertragszone mit angrenzendem…

Weiterlesen

Hortus Yva

Es gibt eine Ertragszone in vier grossen Hochbeeten, und diversen Obststauden; Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und Brombeeren welche das Grundstück begrenzen. Verschiedene Natursteinmauern umgeben unseren Garten. Ein Magerbeet wurde soeben verwirklicht und viele heimische Blumenstauden bereiten uns Freude. Auch Totholzhaufen und eine stetig wachsende Steinpyramide gehört dazu. Der Rasen ist…

Weiterlesen

Hortus zum grünen Turm

Im Herbst 2018 sind wir in unser Haus (Bj. 1927, Wiederaufbau 1949) gezogen. Bereits die Vorbesitzer haben sehr naturnah gegärtnert, viele Nutzpflanzen angebaut und viel Baumaterial recycelt. Neben den vielen Sanierungsmaßnahmen im Haus, haben wir auch schon viel Gartenarbeit erledigt, sind aber mit beidem noch lange nicht fertig – wobei…

Weiterlesen

Hortus Tremière

Edith liebt Stockrosen ! Diese Pflanze wächst überall im Hortus, sogar in den Fugen! Dieses kleine Paradies ist auf einer Halbinsel direkt am Atlantik, am Golf von Biskaya. Die Temperaturen sind mild, die Luft ist feucht, und es herrscht der Wind. Zwei Zonen, bald 3 In der Ertragszone hat Edith…

Weiterlesen

Hortus Satis Collis

Guillaume hat diesen Namen ausgewählt, weil er von wunderschönen Hügeln umrundet ist. Dieses Grundstück kommt von den Ahnen und er liebt es. Man kann die Berge von der Auvergne sehen. Viele Hecken, Unterholz, Wiesen, Obstbäume, Ertragszone, Kräutergarten, botanischer Garten… Der Boden ist sandig, nur 15 cm dick, darunter ist Schiefer….

Weiterlesen