Hortus Animus

Im Jahr 2013 haben wir unseren Garten mit Haus von Ullis Oma übernommen. Der Garten war bei Ullis Oma ein “anspruchsvoller” Garten mit einem großen, konventionellen Gemüsegarten und vielen nicht heimischen Zierpflanzen. Aufgrund einer länger andauernden Krankheit war der Garten komplett verwildert und zugewachsen. Ohne wirkliche Gartenkenntnisse gingen wir frisch…

Weiterlesen

Hortus Fidibus

Vor fast drei Jahren haben wir uns eine alte Hofstelle zugelegt. Das Grundstück ist zu zwei drittel bewaldete. Der Hof wurde viele Jahre nicht bewirtschaftet und die alte Struktur gibt schon einige Zonen vor. Zum Beispiel haben wir anstatt der Steinpyramiden eine alte Gartenmauer aus Ziegelsteinen. Einige Mauerteile habe ich…

Weiterlesen

Hortus Matricaria

Der Hortus Matricaria ist ein Permakulturgarten mit knapp 1000m2 mit Hochbeeten, Gewächshaus, vielen Plätzen für Igel, Nattern, Vögel, mit viel Raum zum Draußen-Leben, Feuerstelle, Kochen, Kunst gestalten, Poesie und Philosophie . Angelegt und immer wieder neu umgestaltet seit 22 Jahren: alle 3 Zonen von Anfang berücksichtigt: Ertragszone mit Kräuterspirale und…

Weiterlesen

Hortus Haraldus

Mein Garten ist Teil eines Kleingartenvereins. Ich gestalte ihn seit 2011. Der Boden ist sandig. In der Kolonie sind Gebüsche am Zaun nur geduldet. Pflanzen müssen 1m Abstand vom Zaun halten, Hecken dürfen nur max. 80 cm hoch sein. Als Kompromiss errichtete ich einige Klettergerüste und Rosenbögen, um sie bewachsen…

Weiterlesen

Hortus freihandelii

Mit finanzieller Förderung der Aktivregion „Eckernförder Bucht“ und die tatkräftige Unterstützung vom Naturgarten e.V. sind wir bereits sechs Monate nach unserer Unverpackt-Laden-Eröffnung zur Hortus-Naturgarten-Umgestaltung gekommen. Wir haben nun direkt drei Hochstamm-Bäume (Weißdorn, Feldahorn und Apfelbaum „Goldparmäne“), eine tolle Robinienholz-Pergola, einen Hotspot-Magerhügel mit Steinpyramiden, eine Pufferzone aus Wildsträuchern, Wildrosen und Kletterpflanzen,…

Weiterlesen