Hortus Familiae Futurum

Hortus Familiae Futurum Dieser Name bedeutet die Zukunft meiner Familie und deiner Familie – letztendlich unserer Familie. Auf circa 400 m² befindet sich der Lebensraum für die heimische Pflanzenwelt, für Insekten und Tiere, als auch für uns Menschen. Die drei Zonen eines Hortus sind bei uns in Inseln aufgeteilt. Die…

Weiterlesen

Hortus Vulcanus

Unser Garten ist vor 10 Jahren vom Nullpunkt gestartet. Die Zeit haben wir genutzt um einen naturnahen Garten anzulegen- einheimische Sträucher u. Bäume gepflanzt, Weissdorn Hecke wachsen lassen (wurde vorher immer stark v.e.  Landwirt beschnitten) ,Teiche und Sumpfzonen angelegt, Nistkästen aufgehängt, Kräuterbeete, kleine Ertragszone, vorrangig Stauden die wertvoll für Insekten…

Weiterlesen

Hortus Scilla

Wir haben unseren Garten seit 14 Jahren, davon 11 Jahre gepachtet und seit 3 Jahren gekauft. Am Anfang hatten wir wenig Blumen, nur das, was sowieso schon dort gewachsen ist, und ein Gemüsebeet. Vor ca. 2 Jahren hat meine Schwester mir vom Drei-Zonen-Prinzip erzählt. Nach der Lektüre des Buches, fing…

Weiterlesen

Hortus Kullewapp

Unser Lieblingsplatz ist ca. 100 m2 groß. Seit ein paar Jahren sind wir dabei ihn natürlich umzumodeln, vom Hortus Netzwerk habe ich von einer Freundin gehört, die ihren Garten bereits eingetragen hat und mir immer wieder gezeigt hat, was sie macht. Da ihre “Arbeitsweise’ sehr mit unserer unserer übereinstimmt, nehme ich…

Weiterlesen

Hortus fructus

Ganz nach dem Motto „Handeln statt Reden“ haben wir uns 2018 entschieden unser Landwirtschaftsland (1700 m2), welches aus einer artenarmen Wiese mit Obstbäumen bestand, in einen Natur- und Selbstversorgergarten anzulegen. Unser langes Ziel ist es, ein kleines Schlaraffenland aus Obst- und Gemüsepflanzen zu erschaffen, mit Lebensräumen für Schmetterlinge, Bienen und Vögel. Wir…

Weiterlesen