Hortus Avium Mona

Der Hortus Avium Mona entstand 1986 aus einem schwäbischen Hausgarten. Alter Baumbestand wurde belassen. Thuja, Kirschlorbeer, Forsythie gerodet. Alle neuen Sträucher und Bäume wurden danach ausgewählt welchen Nutzen sie für Insekten, Vögel und Kleinwirbeltiere haben.  Im garten brüten bis zu 16 verschiedene Vögel und 28 verschiedene Vogelarten können im Jahreslauf…

Weiterlesen

Hortus Andersgarten

Zwei voneinander räumlich getrennte Gärten bilden den Andersgarten. Einer ist direkt am Haus, der andere wurde gepachtet, befindet sich aber auch im selben Dorf. Beides sind Drei-Zonen-Gärten. Es gibt in den Ertragszonen ein Gewächshaus, ein Schlüssellochbeet, ein Hügelbeet, mehrere Hochbeete, Hühnerhaltung, Obst als Hecke und am Spalier, Obstbäume. Die Pufferzone…

Weiterlesen

Hortus in hic et nunc

Seit 2012 besitze ich ein knapp 1000 qm großes Grundstück, das – sehr übersichtlich – aus Rasenfläche und Thujen bestand und habe es seitdem Schritt für Schritt in einen Naturgarten umgewandelt. Anfangs wollte ich nur Bio Gemüse für den Eigenbedarf und Blumen anpflanzen – einen klassischen Bauerngarten. Nachdem mich aber…

Weiterlesen

Hortus Natura Uli

Kleiner Reihenhausendgarten mit Trocken-, Wald- und Sumpfbeeten, Totholzstapel, Insekten- und Vogelnisthilfen, Wiese und kleinem Naturteich. Bedeutung: Uli's Naturgarten Dein Name: Ulrike Dohme Postleitzahl: 31655 Hortus-Ort: Stadthagen Größe in m2: 240 m² Kontaktangabe: Kontaktmöglichkeit über Facebook: Ulrike Dohme (Uli’s Naturgarten)

Weiterlesen

hortus minimus

auch auf kleinstem raum ist vielfalt möglich, zahlreiche strukturelemente wie totholz in sonne und schatten, trockensteinmauern, sandflächen und natürlich heimische vegetation bieten platz für insekten und amphibien. Bedeutung: kleiner garten Dein Name: sabrina rötsch Postleitzahl: 04277 Hortus-Ort: leipzig Größe in m2: 120 Hortus-Seite: https://www.facebook.com/leipzigconnewitz/?ref=bookmarks Kontaktangabe: Sabrina Wurzelgruß

Weiterlesen