Naturschatz Traubenhyazinthen – Muscari
Traubenhyazinthen sind ausdauernde krautige Pflanzen. Diese Geophyten bilden eiförmige Zwiebeln. In der Regel werden die, uns bekannten Formen, 5 bis 30 cm hoch. Die Arten unterscheiden sich sowohl in Form…
Traubenhyazinthen sind ausdauernde krautige Pflanzen. Diese Geophyten bilden eiförmige Zwiebeln. In der Regel werden die, uns bekannten Formen, 5 bis 30 cm hoch. Die Arten unterscheiden sich sowohl in Form…
Es ist ein Frühjahrsblüher. Sein deutscher Trivialname leitet sich von Scharbock (Skorbut) ab, da seine Vitamin-C-haltigen Blätter gegen diese Mangelerscheinung eingenommen wurden. Es wird bis zu 10 bis 20 cm hoch. Die auffällige Färbung…
Zwischen März und Anfang April entwickeln sich die variabel gefärbten, schwach wohlriechenden Blüten des Hohlen Lerchensporns. Jede Population umfasst ungefähr zu gleichen Teilen purpurn bis violett und weiß blühende Exemplare.…
Das Buschwindröschen wächst als vorsommergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 11 bis 25 Zentimetern. Zur Blütezeit am Beginn des Erstfrühlings zwischen März und April/Mai fehlen grundständige Blätter. Gewöhnlich…
Wenn noch Schnee und Frost sich im Garten als Herrscher über die Natur zeigen, gibt es eine kleine, fast unscheinbar wirkende Pflanze, die sich mutig durch das kalte gefrorene Wasser…