Mythos Kopfbaum als Lebensraum
Wer kennt sie nicht, die Korbweide als Kopfbaum, die regelmäßig beschnitten, einst den Beruf des Korbflechters, Brot und Arbeit gab. Skurril geformte Bäume, deren Krone in einem Wulst aus neuen…
Wer kennt sie nicht, die Korbweide als Kopfbaum, die regelmäßig beschnitten, einst den Beruf des Korbflechters, Brot und Arbeit gab. Skurril geformte Bäume, deren Krone in einem Wulst aus neuen…
Flachwasserteiche ohne Bepflanzung ahmen Pfützen aus der freien Natur nach und sind z.B. für Unken dringend benötigter Lebensraum. Zudem werden sie von Vögeln gerne als Tränke genutzt. Hier wird nur…
Warum eine Hecke oder Pufferzone so wichtig ist Einst waren Hecken in der Landwirtschaft häufig, ihr Aufbau meist 4m breit. Im Inneren, das licht- und blattlose Zentrum, darauf folgt der…