Hortus-Netzwerk mit eigenem YouTube Kanal
Hallo zusammen, wir haben mal wieder etwas neues für Euch ... Das Hortus-Netzwerk hat nun einen eigenen YouTube Kanal. Hier werden wir nach und nach Videos für Euch veröffentlichen. Viel…
Hallo zusammen, wir haben mal wieder etwas neues für Euch ... Das Hortus-Netzwerk hat nun einen eigenen YouTube Kanal. Hier werden wir nach und nach Videos für Euch veröffentlichen. Viel…
Jeden Tag kann man in den sozialen Medien lesen, dass es den Leuten langweilig ist, sie einen Lagerkoller bekommen oder sie wissen nicht, mit was sie sich beschäftigen sollen. Aktuell…
Seid Ihr gestresst? Habt Ihr Langeweile? Wollt Ihr etwas für Eure Gesundheit und die Natur tun? Gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig gesund zu bleiben und sich auf…
Ein häufiges Thema in allen Gartengruppen und ja, auch in Naturgartengruppen und im Hortus-Netzwerk sind heimische Wildpflanzen und Neophyten. Um zu verstehen, warum heimische Wildpflanzen zu bevorzugen sind, muss man…
Schreiben an die Politik ist raus…
Sehr geehrter Herr Holetschek (Bürgerbeauftragter Bayerns),
Sehr geehrter Herr Göppel (Mitglied des Runden Tisches zum Erhalt der Artenvielfalt),
hiermit möchte ich mich bei Ihnen für die Kontaktaufnahme und die Aufforderung, Vorschläge für den “Runden Tisch” mit Hilfe des Hortus Netzwerkes zu geben, bedanken.
Über die Facebook Gruppe “Hortus Netzwerk – Oasen des Lebens” und das “Hortus Forum” www.hortus-netzwerk.de haben wir eine Vielzahl von Vorschlägen ausgewertet. Katharina Kagermeier hat daraus eine Gliederung mit den wichtigsten Forderungen erstellt.