Read more about the article Vergleich Wildsträucher mit Exoten – Raupenfutterpflanzen für heimische Schmetterlingsarten
© Moni Meier/ Monis Sammelsurium

Vergleich Wildsträucher mit Exoten – Raupenfutterpflanzen für heimische Schmetterlingsarten

Vergleich Wildsträucher - Exoten Raupenfutterpflanzen für heimische Schmetterlingsarten   ... wer sich folgenden Vergleich der jeweils zuerst genannten heimischen Wildpflanzen mit dessen exotischem Pendant ansieht, wird zweifelsfrei erkennen, dass unsere…

WeiterlesenVergleich Wildsträucher mit Exoten – Raupenfutterpflanzen für heimische Schmetterlingsarten

insula vitalis

Unsere Lebensinsel besteht aus mehreren Elementen: (Benjes)Hecken, Teich, Streuobstwiese mit alten Obstsorten, wilde Zonen, Kultivierung von Gemüse, Obst und Kräutern, Wildpflanzen, Solidarische Landwirtschaft, Anlage artenreicher Wiesen, Totholzhäufen und vieles weitere…

Weiterleseninsula vitalis

Wir unterstützen ein besseres Naturschutzgesetz in Bayern


Wir haben es geschafft!

Quelle: https://volksbegehren-artenvielfalt.de

Die Bienenretter und Rathausheld*innen haben es geschafft: Erfolgreichstes Volksbegehren der Geschichte in Bayern!
1.745.383 Millionen Unterschriften für ein besseres Naturschutzgesetz – 18,4 Prozent der Wahlberechtigten haben sich eingetragen. In manchen Gemeinden Quoten zwischen 30 und 40%! Das ist phantastisch und ein starkes Mandat, jetzt das Überleben der Artenvielfalt zu sichern und das Höfesterben zu bremsen.

Obacht Landesregierung, wir kommen!

(mehr …)

WeiterlesenWir unterstützen ein besseres Naturschutzgesetz in Bayern
Zur Werkzeugleiste springen