Dicke Bohnen (Vicia faba)

Antworten
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 623
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 757 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Dicke Bohnen (Vicia faba)

Beitrag von Dorfgaertner »

Hallo liebe Bohnenfreunde! :D

Gerade ist mir aufgefallen, daß es hier im inzwischen auch nicht mehr ganz so neuen Forum gar keinen Dicke-Bohnen-Thread gibt! Das kann ja so nicht bleiben! :)

Hier ist der alte Thread, in dem sich beachtliche 12 Seiten voll reger Diskussionen und vieler Tipps finden: https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/ ... icia-faba/

Dicke Bohnen kann man essen, als Bodenverbesserer im Gemüsebeet nutzen und insbesondere Hummeln anlocken und glücklich machen. Sie sind ganz und gar unkompliziert und vertragen auch Spätfröste (erst ab mehr als -8°C würde ich zu einem Vlies greifen). Es gibt also keinen Grund, sie nicht anzubauen! ;)

Der Februar ist traditionell der beste Monat, um Dicke Bohnen auszusäen (ca. 10cm tief) – also los jetzt!! :D


@Amarille: Im alten Thread hast Du von einer "alten Sorte mit schwarzen Kernen" berichtet, die es in einem Freilandmuseum als Geschenk gab. Das war allerdings 2022. Wie ist das eigentlich weitergegangen, hast Du sie angebaut?
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 1026
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 1034 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Dicke Bohnen (Vicia faba)

Beitrag von Amarille »

Dorfgaertner hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 12:57 Hallo liebe Bohnenfreunde! :D

Gerade ist mir aufgefallen, daß es hier im inzwischen auch nicht mehr ganz so neuen Forum gar keinen Dicke-Bohnen-Thread gibt! Das kann ja so nicht bleiben! :)

Hier ist der alte Thread, in dem sich beachtliche 12 Seiten voll reger Diskussionen und vieler Tipps finden: https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/ ... icia-faba/

Dicke Bohnen kann man essen, als Bodenverbesserer im Gemüsebeet nutzen und insbesondere Hummeln anlocken und glücklich machen. Sie sind ganz und gar unkompliziert und vertragen auch Spätfröste (erst ab mehr als -8°C würde ich zu einem Vlies greifen). Es gibt also keinen Grund, sie nicht anzubauen! ;)

Der Februar ist traditionell der beste Monat, um Dicke Bohnen auszusäen (ca. 10cm tief) – also los jetzt!! :D


@Amarille: Im alten Thread hast Du von einer "alten Sorte mit schwarzen Kernen" berichtet, die es in einem Freilandmuseum als Geschenk gab. Das war allerdings 2022. Wie ist das eigentlich weitergegangen, hast Du sie angebaut?
Das war die schwarzsamige Puffbohne. Ich hab sie angebaut und auch noch Kerne davon. Ich kann sie aber dieses Jahr leider nicht anbauen da mir der Platz fehlt. Wenn Du sie haben möchtest, schick ich dir gerne die Kerne (13 Stück) zu, dann kultivierst du sie dieses Jahr, wenn´s klappt wurde die Sorte wieder um ein neues Jahr erhalten. Ich hatte letzten Herbst das Bedürfnis nach alten Bohnensorten zu suchen die mit meinem Boden und weniger Wasser auskommen, keine Ahnung wie es passiert ist, aber nun hab ich 10 verschiedene Bohnensorten, meist Stangenbohnen, die ich dieses Jahr ausprobieren möchte.
Ich bin aus der Zeit gefallen... :ka
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 623
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 757 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Dicke Bohnen (Vicia faba)

Beitrag von Dorfgaertner »

Amarille hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 13:45
Dorfgaertner hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 12:57 Hallo liebe Bohnenfreunde! :D

Gerade ist mir aufgefallen, daß es hier im inzwischen auch nicht mehr ganz so neuen Forum gar keinen Dicke-Bohnen-Thread gibt! Das kann ja so nicht bleiben! :)

Hier ist der alte Thread, in dem sich beachtliche 12 Seiten voll reger Diskussionen und vieler Tipps finden: https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/ ... icia-faba/

Dicke Bohnen kann man essen, als Bodenverbesserer im Gemüsebeet nutzen und insbesondere Hummeln anlocken und glücklich machen. Sie sind ganz und gar unkompliziert und vertragen auch Spätfröste (erst ab mehr als -8°C würde ich zu einem Vlies greifen). Es gibt also keinen Grund, sie nicht anzubauen! ;)

Der Februar ist traditionell der beste Monat, um Dicke Bohnen auszusäen (ca. 10cm tief) – also los jetzt!! :D


@Amarille: Im alten Thread hast Du von einer "alten Sorte mit schwarzen Kernen" berichtet, die es in einem Freilandmuseum als Geschenk gab. Das war allerdings 2022. Wie ist das eigentlich weitergegangen, hast Du sie angebaut?
Das war die schwarzsamige Puffbohne. Ich hab sie angebaut und auch noch Kerne davon. Ich kann sie aber dieses Jahr leider nicht anbauen da mir der Platz fehlt. Wenn Du sie haben möchtest, schick ich dir gerne die Kerne (13 Stück) zu, dann kultivierst du sie dieses Jahr, wenn´s klappt wurde die Sorte wieder um ein neues Jahr erhalten. Ich hatte letzten Herbst das Bedürfnis nach alten Bohnensorten zu suchen die mit meinem Boden und weniger Wasser auskommen, keine Ahnung wie es passiert ist, aber nun hab ich 10 verschiedene Bohnensorten, meist Stangenbohnen, die ich dieses Jahr ausprobieren möchte.
Oh, das Angebot nehme ich gerne an! :blumen :liebhab

Ich müsste dann einen guten Platz weit weg von den anderen D.B. suchen, aber da wird sich schon was finden! :) Du müsstest mir auch nicht alle Samen schicken, erfahrungsgemäß bleiben die Bohnen ein paar Jahre keimfähig. Ich könnte Dir im Gegenzug Herbst-Löwenzahn- und Speise-Chrysantheme-Saatgut anbieten, wenn Du Interesse hast...
Soll ich Dir eine PN mit Adresse schicken, oder wie machen wir das?
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 1026
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 1034 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Dicke Bohnen (Vicia faba)

Beitrag von Amarille »

Dorfgaertner hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 14:41
Amarille hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 13:45
Dorfgaertner hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 12:57 Hallo liebe Bohnenfreunde! :D

Gerade ist mir aufgefallen, daß es hier im inzwischen auch nicht mehr ganz so neuen Forum gar keinen Dicke-Bohnen-Thread gibt! Das kann ja so nicht bleiben! :)

Hier ist der alte Thread, in dem sich beachtliche 12 Seiten voll reger Diskussionen und vieler Tipps finden: https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/ ... icia-faba/

Dicke Bohnen kann man essen, als Bodenverbesserer im Gemüsebeet nutzen und insbesondere Hummeln anlocken und glücklich machen. Sie sind ganz und gar unkompliziert und vertragen auch Spätfröste (erst ab mehr als -8°C würde ich zu einem Vlies greifen). Es gibt also keinen Grund, sie nicht anzubauen! ;)

Der Februar ist traditionell der beste Monat, um Dicke Bohnen auszusäen (ca. 10cm tief) – also los jetzt!! :D


@Amarille: Im alten Thread hast Du von einer "alten Sorte mit schwarzen Kernen" berichtet, die es in einem Freilandmuseum als Geschenk gab. Das war allerdings 2022. Wie ist das eigentlich weitergegangen, hast Du sie angebaut?
Das war die schwarzsamige Puffbohne. Ich hab sie angebaut und auch noch Kerne davon. Ich kann sie aber dieses Jahr leider nicht anbauen da mir der Platz fehlt. Wenn Du sie haben möchtest, schick ich dir gerne die Kerne (13 Stück) zu, dann kultivierst du sie dieses Jahr, wenn´s klappt wurde die Sorte wieder um ein neues Jahr erhalten. Ich hatte letzten Herbst das Bedürfnis nach alten Bohnensorten zu suchen die mit meinem Boden und weniger Wasser auskommen, keine Ahnung wie es passiert ist, aber nun hab ich 10 verschiedene Bohnensorten, meist Stangenbohnen, die ich dieses Jahr ausprobieren möchte.
Oh, das Angebot nehme ich gerne an! :blumen :liebhab

Ich müsste dann einen guten Platz weit weg von den anderen D.B. suchen, aber da wird sich schon was finden! :) Du müsstest mir auch nicht alle Samen schicken, erfahrungsgemäß bleiben die Bohnen ein paar Jahre keimfähig. Ich könnte Dir im Gegenzug Herbst-Löwenzahn- und Speise-Chrysantheme-Saatgut anbieten, wenn Du Interesse hast...
Soll ich Dir eine PN mit Adresse schicken, oder wie machen wir das?
Schick mir doch einfach deine Adresse per PN. Ich schick dir alle Samen die ich habe, es dauert ja immer so lange bis man soviel zusammen hat das man davon auch mal was zum essen übrig hat. Mach aus 13 doppelt oder 3x soviel und dann sind wir beide gut bedient. Samen vom Herbst-Löwenzahn nehm ich gerne, da werd ich glatt ein paar in unsere Natur-nah-dran-Flächen verteilen.
Ich bin aus der Zeit gefallen... :ka
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2082
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2824 Mal
Danksagung erhalten: 1879 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Dicke Bohnen (Vicia faba)

Beitrag von Simbienchen »

Wie entwickeln sich eure Dicken Bohnen dieses Jahr?

Meine haben ganz schön zu kämpfen heuer. Erst Blattläuse ohne Ende, jetzt Schnecken und Regen, da können sich Pilzerkrankungen ausbreiten. Ich glaube meine Bohnen sind jetzt befallen von der Brennfleckenkrankheit. Habt ihr Erfahrungen damit ?

Bild

Wie geht man damit um? Alles Schwarze wegschneiden? Schwarze Blüten entfernen?
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1549
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 756 Mal
Danksagung erhalten: 1839 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Dicke Bohnen (Vicia faba)

Beitrag von Tidofelder »

Dieses Jahr war ein total Ausfall. :ka
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2082
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2824 Mal
Danksagung erhalten: 1879 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Dicke Bohnen (Vicia faba)

Beitrag von Simbienchen »

Ich überlege gerade, ob ich jetzt schon ein paar Reihen Dicke Bohnen setze... :? Vielleicht etwas tiefer als sonst und unter Mulch...ob das klappt?

Wo seid ihr anderen Dicke- Bohnen- Liebhaber? :hallo
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Melandreas
Beiträge: 7
Registriert: Mi 24. Sep 2025, 17:08
Wohnort: Schleiden
Hortus-Name: Meyer's Gemüsegarten - unkontrolliert biologisch
Instagram Profil anzeigen: https://www.instagram.com/der_selbstversorger_nutz
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Dicke Bohnen (Vicia faba)

Beitrag von Melandreas »

Hallo zusammen,
ich esse zwar nicht gern dicke Bohnen, nutze sie jedoch zur Bodenverbesserung. Die Ernte bekommen die Mütter.
Ich mache eine Voranzucht in Töpfen im Gewächshaus ab Februar. Das bringt mir zwei Wochen. Mitte März werden sie mit ca. 10 Größe im Freiland gepflanzt. Im Mai werden die Gurken dazwischen gesetzt.
Das größte Problem sind die Blattläuse, die viel früher erscheinen als die Nützlinge.
Bei der richtigen Sorte bin ich mir auch unsicher.

Habt Ihr Tips?
Antworten

Zurück zu „Gemüse“