Mähen in kleinen Gärten oder die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau?

der Bereich für die Hotspotzone.
Antworten
Meleines78
Beiträge: 23
Registriert: Mi 28. Aug 2024, 21:50
Hortus-Name: Hortus Mirabilis
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Mähen in kleinen Gärten oder die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau?

Beitrag von Meleines78 »

Liebe Alle,

ich habe ein Problem. Wir haben nur noch relativ kleine Flächen mit Blumen-Kräuter-Rasen, den wir unregelmäßig mähen. Aktuell mit einem "uralten" Freischneider von Gardena, davor noch mit einem normalen Rasenmäher.

Da wir gerade einen Kies-Trittplattenweg anlegen und aufgrund der relativ kleinen und verwinkelten Flächen hat der Rasenmäher auch deswegen ausgedient. Der Freischneider ist keine wirkliche Alternative, ganz abgesehen davon, dass es mir widerstrebt damit quasi überall "Plastik" im Garten zu verteilen.

Wie macht ihr das? Habt ihr einen Tipp für mich?

Ich habe teilweise Bereiche auch schon mit der Hand freigeschnitten, aber dafür ist die Fläche zu groß, der Rücken und die Hand machen das auch nicht mehr mit.

Für eine Sense fehlt einfach der Platz zum Schwung holen. Sichel, stelle ich mir mit meinem Bandscheibenschaden auf Dauer auch nicht so gut vor.

Könnt Ihr Geräte empfehlen?
Das Gardena-Ding ist eine Zumutung und geht gar nicht.

Liebe Grüße
Melanie
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1606
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2120 Mal
Danksagung erhalten: 1388 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Mähen in kleinen Gärten oder die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau?

Beitrag von Simbienchen »

Ein alter Freund von uns mäht seine kleinen Wiesenabschnitte mit einer elektrischen Heckenschere. Die hat ein langes Blatt und er mäht nur so tief, dass immer ungefähr 10 cm stehenbleiben. Ich weiß nicht, ob das eine Idee für euch wäre...?

Ansonsten Kaninchen einsetzen? ... ;)
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Somnia
Beiträge: 584
Registriert: Do 21. Nov 2019, 15:09
Hortus-Name: Hortus Somnium
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Mähen in kleinen Gärten oder die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau?

Beitrag von Somnia »

Schau mal hier

Ich habe inzwischen den Stihl Grasschneider mit Heckenblatt. Eine Nummer kleiner als Almas Empfehlung, aber ich möchte damit um die Weiden rummähen, da ist Handarbeit gefragt
Meleines78
Beiträge: 23
Registriert: Mi 28. Aug 2024, 21:50
Hortus-Name: Hortus Mirabilis
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Mähen in kleinen Gärten oder die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau?

Beitrag von Meleines78 »

Vielen lieben Dank für die Tipps.

Ich bin noch unentschlossen. Muss mir das wohl auch mal vor Ort ansehen und dann vergleichen.

Aus der Erfahrung mir unserem Gardena Freischneider, wollte ich sowas eigentlich nicht mehr. Die Leistung und Handhabung ist absolut unterirdisch. Aber das liegt vermutlich einfach auch daran, dass das Gerät einfach eine absolute Fehlkonstruktion ist.
Antworten

Zurück zu „Hotspotzone“