Der Rest wird gehäckselt.
[Weg 11-24] Hortus Fragaria entsteht
- Wahlostfriesen
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
- Hortus-Name: Hortus Fragaria
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Abtransport: 6 Ladungen
3,5 Std später... 6 Ladungen. Puh
Der Rest wird gehäckselt.





Der Rest wird gehäckselt.
Zuletzt geändert von Wahlostfriesen am Sa 5. Apr 2025, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Tidofelder
- Beiträge: 1546
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 770 Mal
- Danksagung erhalten: 1815 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
- Wahlostfriesen
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
- Hortus-Name: Hortus Fragaria
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht
Habe es noch geschafft ein paar Bilder zu machen. Wir haben heute nicht nur aussortiert, sondern auch neu gepflanzt:) folgen gleich.
Zuletzt geändert von Wahlostfriesen am Sa 5. Apr 2025, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Wahlostfriesen
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
- Hortus-Name: Hortus Fragaria
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht
Hier sieht man unseren Neuzugang in der Westhecke. Von den Nachbarn aussortiert, von uns aufgenommen. Ein panaschierter Ilex:

Unsere Westhecke umfasst mittlerweile diverse Exemplare von:
-Ilex
-Holunder
-Schneeball
-Eibe
-Liguster
-Krahnbeere
-Buchsbaum
-Haselnuss
-Korkenzieherhaselnuss
-Kornelkirsche
Hier sieht man unsere Totholzhecke, etwas aufgestockt:

Unsere berankte Hecke umfasst bereits:
- Himbeeren
-2 Alpenrosen


Zur Nordseite hin, wo auch die Totholzhecke steht, kamen 4 Exemplare der schwarzen Johannisbeere dazu. Wieder von den Nachbarn aussortiert. Wir nehmen die gerne auf
Unsere Westhecke umfasst mittlerweile diverse Exemplare von:
-Ilex
-Holunder
-Schneeball
-Eibe
-Liguster
-Krahnbeere
-Buchsbaum
-Haselnuss
-Korkenzieherhaselnuss
-Kornelkirsche
Hier sieht man unsere Totholzhecke, etwas aufgestockt:
Unsere berankte Hecke umfasst bereits:
- Himbeeren
-2 Alpenrosen
Zur Nordseite hin, wo auch die Totholzhecke steht, kamen 4 Exemplare der schwarzen Johannisbeere dazu. Wieder von den Nachbarn aussortiert. Wir nehmen die gerne auf

-
- Beiträge: 1566
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 2252 Mal
- Danksagung erhalten: 1848 Mal
Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht
Da hattet Ihr aber Glück - und die Pflanzen auch!
Warum bitte sortiert jemand Johannisbeeren aus..? Die werden jetzt vor lauter Dankbarkeit tragen ohne Ende... 


- Wahlostfriesen
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
- Hortus-Name: Hortus Fragaria
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht
Im Garten hat ein Maulwurf gewütet. Jetzt soll alles raus, damit der Rasen gefräst und neu eingesät werden kann. Bei uns dürfen die gerne viel tragen. Haben mittlerweile bestimmt 13 Exemplare der Johannisbeere.tree12 hat geschrieben: Sa 5. Apr 2025, 18:32 Da hattet Ihr aber Glück - und die Pflanzen auch!Warum bitte sortiert jemand Johannisbeeren aus..? Die werden jetzt vor lauter Dankbarkeit tragen ohne Ende...
![]()

Es wird immer mehr bei uns mit Beerenobst. Himbeere, Brombeere, Thaibeere, Aronia, Blaubeere.
Zuletzt geändert von Wahlostfriesen am Fr 18. Apr 2025, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Ann1981
- Beiträge: 1295
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 412 Mal
- Danksagung erhalten: 989 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht
Große Fassungslosigkeit meinerseits. Wenn ich an die Gärten um den Tidofelderschen Wendehammer denke, glaube ich aber, dass man mit solchen Nachbarn gut grillen kann: Wir machen ein Lagerfeuer! Holt die Stöcke aus dem Arsch!Wahlostfriesen hat geschrieben: Sa 5. Apr 2025, 18:47 Im Garten hat ein Maulwurf gewütet... Jetzt soll alles raus, damit der Rasen gefräst und neu eingesät werden kann.
Eure Hecke muss ja ein Monster gewesen sein. Die Mengen sind ja der Wahnsinn. Das sieht irgendwie nach Aufatmen aus: die grüne Mauer ist weg.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
- Wahlostfriesen
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
- Hortus-Name: Hortus Fragaria
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht
So kann man das sagen haha! Das war aber nur die größte Hecke. Die kleine Thuja liegt noch im Garten und wartet auf den Häcksler. Das sind bestimmt nochmal 15 Pflanzen... Dann haben wir nur noch eine lebende Thujahecke, die relativ willkürlich neben dem Gartenhaus steht. Sieht man im oberen Bildabschnitt der Westhecke. Die kommt im Herbst weg. Ätzendes Zeug, kann es nicht mehr sehen.
- Wahlostfriesen
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
- Hortus-Name: Hortus Fragaria
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
[Weg] Hortus Fragaria entsteht
Moin,
wir waren wieder fleißig an der Westhecke und haben einen Ilex und eine Hainbuche von einem Stand der NABU eingepflanzt.


Zusätzlich dazu haben wir zwei Hainbuchen (soweit wir das erkennen können) im Garten gefunden und in die Westhecke verpflanzt:

Zu Ostern haben wir von Freunden eine Überraschungspflanze erhalten: Callicarpa Bodinieri Profusion. Nicht heimisch, aber für Insekten trotzdem nicht verkehrt:

Abschließend ein paar Blühpflanzen. Besonders gut gefällt uns der Rote Nelkenwurz:

Schönen Abend zusammen
wir waren wieder fleißig an der Westhecke und haben einen Ilex und eine Hainbuche von einem Stand der NABU eingepflanzt.
Zusätzlich dazu haben wir zwei Hainbuchen (soweit wir das erkennen können) im Garten gefunden und in die Westhecke verpflanzt:
Zu Ostern haben wir von Freunden eine Überraschungspflanze erhalten: Callicarpa Bodinieri Profusion. Nicht heimisch, aber für Insekten trotzdem nicht verkehrt:
Abschließend ein paar Blühpflanzen. Besonders gut gefällt uns der Rote Nelkenwurz:
Schönen Abend zusammen

- Dorfgaertner
- Beiträge: 623
- Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
- Hat sich bedankt: 937 Mal
- Danksagung erhalten: 756 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht
Bei Callicarpa Bodinieri Profusion muß ich immer an den Vorgarten einer alten Dame denken, der vor unserem Umzug aufs Land in der Nachbarschaft war. Die Dame hatte das Farbschema "weiß / violett" und dann natürlich auch diesen Strauch. Ich hatte den damals recherchiert und erinnere mich, daß er es feucht mag – damit komme ich auch endlich zum Punkt: ich würde raten, dem Strauch einen Gießrand in den Wall hineinzumodellieren – er wird es euch sicher danken!
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster