[Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
tree12
Beiträge: 724
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 998 Mal
Danksagung erhalten: 840 Mal

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Beitrag von tree12 »

Die Hornissen machen es echt spannend dieses Jahr! Jetzt existieren neben den Hornissen, die in den Reisighaufen einfliegen, wohl auch noch andere, die ebenfalls unten im waldigen Eck einen frei im Baum hängenden Meisenkasten besetzen. Die Blaumeisenbrut ist vor einige Zeit ausgeflogen. In diesem Kasten, der im Kirschbaum hängt und schon da war bei Hauskauf, wohnten vor Jahren schon einmal für drei Wochen Hornissen, bis sie mehr Platz brauchten und umzogen.

Gestern hatte ich Gelegenheit, mit einem Experten zu sprechen. Er meinte, es könnte sehr wohl sehr passieren, daß sie in einen Totholzhaufen einziehen, nur so bodennah wäre etwas ungewöhnlich. Ich sollte gucken, ob es nicht die Asiatische Hornisse wäre (die aber viel dunkler ist als die heimische). Und wahrscheinlich würden ein paar von den Arbeiterhummeln weggefangen werden, aber an und für sich könnten Hummeln und Hornissen so nah beieinander durchaus existieren. :biene
tree12
Beiträge: 724
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 998 Mal
Danksagung erhalten: 840 Mal

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Beitrag von tree12 »

Gestern verließ wieder mal eine nichtheimische Pflanze den hinteren Garten. Vor einigen Jahren hatte ich mir eine niedrigbleibende Mahonie für einen Schattenplatz eingebildet. Sie wuchs gut an, blühte aber im Schatten sehr verhalten und letztlich nahm sie Platz weg für etwas "Ordentliches"... :D

Als ich sie gestern ausgrub, staunte ich über das tiefgehende Wurzelwerk, ich bekam auch gar nicht alles raus. Zum Glück konnte ich sie noch gestern über nebenan.de verschenken, die Frau hat sich sehr gefreut. Und ich pflanzte dort gestern eine kompakt wachsende schwarze Johannisbeere ein. Vermutlich wird sie an dem schattigen Platz auch keine riesigen Mengen an Beeren liefern, aber ich verfolge ja das Ziel, das ganze Jahr über genug Beeren fürs Müsli zu haben und nichts mehr zukaufen zu müssen. Auch hier gilt: Jede Beere zählt.. :lol

Vorübergehend eingepflanzt habe ich auch eine schwarze Johannisbeere der Sorte Titania und eine kompakt bleibende Jostabeere. Wir müssen den Wurzelstumpf der alten Magnolie leider durch einen Fachbetrieb herausfräsen lassen, anders ist dem Monstrum nicht beizukommen. Mein Mann hat alles versucht von der Spitzhacke bis zur Säge. Wenn die Ecke endlich ganz frei ist, können wir eine Halbstammbirne dort pflanzen und an den Zaun kommen die Beerensträucher.

Wer keine Beeren mehr kauft, hört auf, den Wahnsinn der Plantagen in Wüstenregionen zu unterstützen, wo das allerletzte Wasser den Kleinbauern und Anwohnern gestohlen wird, damit die Wohlhabenden anderswo sich ihre gesunden Heidelbeeren in den Frühstücksquark geben können. :nichtlustig
RonB
Beiträge: 143
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 389 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Beitrag von RonB »

tree12 hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 12:17 Wer keine Beeren mehr kauft, hört auf, den Wahnsinn der Plantagen in Wüstenregionen zu unterstützen, wo das allerletzte Wasser den Kleinbauern und Anwohnern gestohlen wird, damit die Wohlhabenden anderswo sich ihre gesunden Heidelbeeren in den Frühstücksquark geben können. :nichtlustig
Davon war ich mich gar nicht bewusst. Und tatsächlich Un-, Blød- und Wahnsinn. Dabei hat wirklich jeder Garten Platz für eine schwarzen Johannesbeere. Und vom Aufwand her zudem fast das einfachste was es gibt.
Wir haben Glück was der Selbstversorgung mit Beeren angeht. Neben den üblichen Sträucher wachsen bei uns im Garten auch die Moosbeere und Preiselbeere. Für die Heidelbeeren genügt einen längeren Spaziergang im Wald.
tree12
Beiträge: 724
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 998 Mal
Danksagung erhalten: 840 Mal

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Beitrag von tree12 »

Es gab mal eine tolle Doku zu dem Thema "Beerenanbau", z. B. in Peru. In den unwirtlichsten Gegenden werden riesige Heidelbeerplantagen installiert mit Dauerbewässerung. Die Ernten der Kleinbauern verdorren, weil sie kein Wasser mehr haben. Daran muß ich jetzt jedesmal denken, wenn ich im Supermarkt eine Packung frischer Heidelbeeren aus Chile oder anderen Ländern sehe... für uns ja auch zu Spottpreisen zu haben. Ja, den Preis zahlen Klima, Umwelt und die Bevölkerung vor Ort.

Ganz schlimme Sache. Diese Doku hat mir die Augen geöffnet und mich bewogen, meine Beerenernte aus dem Garten so auszubauen, daß ich das ganze Jahr von dem eingefrorenen Ertrag leben kann. Letzte Saison hat das schon für ca. sieben Monate im Jahr geklappt. Zwar kaufe ich nur Bio-Heidelbeeren zu oder auch mal Bio-Sauerkirschen, aber wer weiß schon so genau, wo das Obst dafür wirklich herkommt. :ka
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 527
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 611 Mal
Danksagung erhalten: 490 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Beitrag von Amarille »

Johannisbeeren, rote und schwarze, sind sehr nachhaltige und pflegeleichte Sträucher im Garten. Meine 3 habe ich jetzt seit über 30 Jahren und sie sind immer noch vital. Man muss lediglich immer die alten Triebe abschneiden, damit sie vital bleiben. Sie brauchen nicht viel Platz, bei mir wachsen sie an der Gartenmauer und dazwischen hat sogar noch eine Feige Platz, die wächst einfach über den Beeren. Alle kommen auch mal mit einer kurzen Zeit Trockenheit klar. Kein Grund die Beeren einfliegen zu lassen.
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt!
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 574
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 372 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Beitrag von Ann1981 »

An Sonnenplätzen gehen mir die schwarzen Johannisbeeren ein. Im Schatten wachsen sie besser.
Ich las einmal, dass die Beeren aus dem Schatten mehr Inhaltsstoffe als die von Sonnenplätzen hätten.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
tree12
Beiträge: 724
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 998 Mal
Danksagung erhalten: 840 Mal

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Beitrag von tree12 »

Ann1981 hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 08:32 An Sonnenplätzen gehen mir die schwarzen Johannisbeeren ein. Im Schatten wachsen sie besser.
Ich las einmal, dass die Beeren aus dem Schatten mehr Inhaltsstoffe als die von Sonnenplätzen hätten.
Ja, ist mir bekannt, die schwarzen Johannisbeeren wachsen am besten im Schatten/Halbschatten unter größeren Gehölzen. Die roten Johannisbeeren brauchen mehr Sonne. Alle beide bevorzugen leicht saure Böden (wie eigentlich alle Beerensträucher). Man kann sie gut mit Eichenlaub oder Hackschnitzeln mulchen, das hält auch die Feuchtigkeit im Boden.
Antworten

Zurück zu „Mein Garten und ich!“