Hortus Eikjabygda

RonB
Beiträge: 143
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 389 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von RonB »

Morgen fahre ich übrigens auf die jährliche Gartenmesse. Dort werde ich u.A. die Redakteurin von der grösste Gartenzeitschrift begegnen. Ich wurde nämlich eingeladen eine Serie von 10 Artikkelen über Insekten (und vielleicht auch andere Lebewesen) in unserem Garten zu schreiben. Die Artikkelen sollen in 2025 erscheinen.

Ein super Gelegenheit für die Hortus Philosophie zu werben.
RonB
Beiträge: 143
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 389 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von RonB »

Da ist ein Kubikmeter Erde an seinem Platz. Mit einem Wagenheber habe ich es geschafft die Platte zu lösen. Eine Reihe Steine vom Fundament haften noch unten dran und müssen noch abgeschlagen werden. Dann kann die Platte runter.
Dateianhänge
8BA6D9CE-53C1-487C-9CB8-01A173B0BD35.jpeg
RonB
Beiträge: 143
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 389 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von RonB »

Und wieder ein kleiner Schritt weiter. Die Betongplatte war dort wo sie lag nicht mehr von Nutzen, weil wir fertig wurden mit dem Dach. Es war schon lange gedacht die Platte vor dem Eingang vom Aussenkeller zu legen. Das ist vorteilhaft, wenn wir das im Winter schneefrei halten wollen.
Heute war es dann so weit und ein Nachbar hat sie mit dem Traktor runtergeholt und an ihren Platz gelegt.
Jetzt kann ich die Mauer richten, die ein Teil der Begrenzung vom Teich werden soll. Die Mauer hatte im Laufe der Jahren ziemliche Schäden bekommen. Ohne Armierung und mit Erddruck von hinten, hat sie irgendwann nachgegeben.
Auf der Gegenseite werde ich aber eine Bösschung aufschichten mit dem Aushub vom Teich. Dann ist die Gefahr gebannt.
Dateianhänge
D5077DC0-8459-4761-BE44-81BFB51B32EC.jpeg
B5212391-128D-418A-9D6A-92B3527A87D5.jpeg
D15B4A04-E803-4794-B6B9-C5C56C507185.jpeg
F7FB9F29-A23B-4D67-9DBC-51F3C3D59D40.jpeg
Zuletzt geändert von RonB am Mo 22. Apr 2024, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
RonB
Beiträge: 143
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 389 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von RonB »

Und weiter gehts mit der täglichen Treningstunde. :lol

Bild
Ich habe die Rückseite der Mauer freigelegt und es ist mir halbwegs gelungen sie wieder einigermassen in Form zu zwingen. Ich habe mit Druckluft die Spalten freigepustet.
Bild
Einige Steine haben sich gelöst und müssen neu gesetzt werden. Reste von dem Teil der Mauer, die nicht mehr gebraucht wird, versuche ich einigermassen heile raus zu lösen, damit ich die noch mal wieder benutzen kann.
Bild
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 572
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von Ann1981 »

Ich war ganz enttäuscht, als du schriebst, ein Traktor habe die Betonplatte bewegt. Ich dachte, du machst das mit dem kleinen Finger.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
RonB
Beiträge: 143
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 389 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von RonB »

Ann1981 hat geschrieben: Fr 19. Apr 2024, 15:37 Ich war ganz enttäuscht, als du schriebst, ein Traktor habe die Betonplatte bewegt. Ich dachte, du machst das mit dem kleinen Finger.
Ach ja, weisst du, man wird älter und dann wollen die kleinen Finger auch nicht mehr wie früher... :ka
Aber zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich die Mauer mit Hammer, Holz und Schraubzwingen gerichtet habe. So... :thumb
RonB
Beiträge: 143
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 389 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von RonB »

Stimmt schon, dass der Wassergarten oben auf der Liste steht, aber es gibt auch andere "Baustellen" und wenn die Arbeid übbersichtlich ist kann man auch mal sowas dazwischen schieben.

Ein von unseren Hängen hatte die Neigungsich talwärts zu bewegen nachdem damals der Bagger fertig war mit der Arbeid. Wir hatten das gedacht zu lösen mit einem Flechtwerk als wir meinten, dass die Erde zu Ruhe gekommen war. Es zeigte sich aber, dass da immer noch Bewegung drin war und das Flechtwerk gab nach.

Letzten Herbst bekam ich ganz viele Dachziegeln und daraus soll jetzt eine Art Trockenmauer entstehen. Zwei Halbzirkel mit einem schmalen Blumen-Kräuterbeet dazwischen. Mal schauen ob ich es am Wochenende fertig bekomme, oder ob die angekündigte Gewitter mir da ein Strich durch die Rechnung machen.
Dateianhänge
95F47B43-2B72-4D7F-BF0F-2753A2FDC30E.jpeg
RonB
Beiträge: 143
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 389 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von RonB »

Weiter gehts mit den Projekten. Am Wochende war der neue Sitzplatz - Sonnenfänger weiterhin der schweisstreibende Gegenstand meiner Arbeid. Ein Gewitter und die lahme Arme haben dann doch Grenzen gesetzt. Aber ich bin trotzdem zufrieden mit der Arbeid auch wenn ich eigentlich heute am Ziel hätte sein wollen.

Was aber sehr lustig und erfreulich war, war die Eidechse, die in die Mauer verschwand, die noch keine halbe Stunde alt war.

Der innere Halbkreis wird nur ca. 75 cm hoch. Die hintere in etwa so hoch wie das Wellblech. Dazwischen entsteht ein Kräuter-Blumenbeet. Die Wellbleche waren Reste vom Garagendach, das ich vor sechs Jahren abgerissen habe. Unter dem Motto "Schön aufheben, man weiss ja nie..." Die Bleche sollen den Erdrdruck gleichmässig auf die Mauer verteilen, damit die den Druck standhält.
Dateianhänge
150F7B4A-2E01-4FC6-819A-2650A556C007.jpeg
F66C3891-FBEB-4C98-81B5-A1B0F2DC1183.jpeg
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1186
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1342 Mal
Danksagung erhalten: 1008 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von Simbienchen »

Wahnsinn, was du da leistest.... :hut

Mega! Das muss jetzt mal jemand sagen!

Die kleine Eidechse hat schon mal inspiziert, ob du das auch richtig machst :thumb

Ich schicke dir weiter Kraft und Energie für deine weiteren Arbeiten, Ron....das wird richtig toll!
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 572
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von Ann1981 »

Das sieht garantiert bezaubernd aus, wenn du fertig bist. Dann musst du dich da aber auch mal hinsetzen und die Arme ausruhen!
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“