2021 Wiese angelegt
2022 Das ganze Frühjahr über den Schwiegervater vom Mähen abgehalten. "Das ist ja schon so hoch. Da blüht ja nüscht."
Mai und Juni "Wie ein Gemälde von Monet." (Zitat Schwiegiv.)
Oktober: "Das sieht ja furchtbar ist. Das ist so löchrig." Aber Hundskamillen blühten immer noch und waren besucht.
2023 Im Juli haben sie den "Pferdekümmel" (Wilde Möhre) gemäht. Angelich war alles braun. Ich denk aber, das waren nur die Einjährigen, die sich vom letzten Jahr erhalten haben. Ich finde die Wiese immer schön und möchte mehr.
Fazit: Wer sich auskennt, findet sie gut. Der durchschnittliche Rasenmäher leidet an Schnappatmung.
Die sog. Akzeptanzarten verschwinden ja nicht über den Winter, sodass es durch Selbstaussaat einen Wiederholungseffekt gibt. Die meisten Menschen mögen das, weil ihnen das Sicherheit suggeriert.
Bei unserer Wiese habe ich den Eindruck, dass die Mehrjährigen sich im Schutz der Einjährigen + gutem Mähmanagement gut entwickeln. Deshalb habe ich sie auch dem Saatgut für die Wiesenerweiterung beigefügt.
+ Die Insekten freut es. Der ganze Mohn hatte gebrummt.