
Bohnensorten
- Tidofelder
- Beiträge: 1320
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 1414 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
- Amarille
- Beiträge: 842
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 898 Mal
- Danksagung erhalten: 756 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Bohnensorten
Kannst du mir mal ein genaues Bild der weißen aus Mexiko zeigen. Ich glaub die hab ich auch, jedenfalls hatte ich einige Bohnen aus dem STP gesteckt, aber bei meinem Bohnendurcheinander wohl die Sorten verwechselt. 

Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
- Tidofelder
- Beiträge: 1320
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 1414 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
- Amarille
- Beiträge: 842
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 898 Mal
- Danksagung erhalten: 756 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Bohnensorten
Und ich nur die ausgekernten Bohnen, die sind braun und fast rund?
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
- Tidofelder
- Beiträge: 1320
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 1414 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
- Amarille
- Beiträge: 842
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 898 Mal
- Danksagung erhalten: 756 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Bohnensorten
Genauso sehn meine auch aus. Da hätte ich doch jetzt glatt die Sorte verwexelt, gut das wir drüber gesprochen haben und du deine Bohnen hier vorgestellt hast 
Die Kerne sind extrem hart, kann man die auch essen?

Die Kerne sind extrem hart, kann man die auch essen?
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
- Tidofelder
- Beiträge: 1320
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 1414 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Bohnensorten
Wir haben nur die jungen Schoten geerntet. Aber nach dem einweichen und kochen sind die Kerne bestimmt auch weich.
- Tidofelder
- Beiträge: 1320
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 1414 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
- Amarille
- Beiträge: 842
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 898 Mal
- Danksagung erhalten: 756 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Bohnensorten
Ich hab dieses Jahr 10 verschiedene Sorten Bohnen mit je 10 Bohnenkernen gelegt, jetzt ist Erntezeit. Fazit: die 2 besten Stangenbohnen Sorten sind die bulgarischen und türkischen Haussorten. Bei den Buschbohnen ist es die Erhaltersorte Panama von VEN. Die 3 werden wahrscheinlich einen riesigen Ernteertrag liefern. Die Neckargold dagegen ist spärlich gewachsen, schmeckt aber sehr lecker. Alle anderen Sorten sind erst gar nicht gekeimt oder wachsen nur ganz schlecht. Von den bulgarischen gibt's heute schon zum 2. mal ein Mittagessen. Allein der Duft der Bohnen und vom Bohnenkraut, frisch geerntet und 2 Stunden später auf dem Teller ist, für mich, unbezahlbar und nur im Selbstanbau möglich.
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
- Amarille
- Beiträge: 842
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 898 Mal
- Danksagung erhalten: 756 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Bohnensorten
Die bulgarischen Stangenbohnen sind jetzt, nach riesiger Ernte, langsam am Ende. Die letzten Bohnen dürfen bis zur Samenreife hängen bleiben. Pünktlich zum Ende der einen legt jetzt die gelbe türkische Stangenbohne und die Julifreude nach.
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.