[Weg 09-25] Hortus Poco Loco

Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1338
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 449 Mal
Danksagung erhalten: 1019 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg 09-25] Hortus Poco Loco

Beitrag von Ann1981 »

Poco Loco hat geschrieben: So 16. Nov 2025, 18:32 Was ich vergessen habe: die Besiedlung erkenne ich an den kleinen runden Farbunterschieden. Die waren beim Aufschichten nicht da. Die Soden sind zwar an den Seiten durch das Trocknen heller geworden, aber man kann die verschlossenen Gänge erkennen.
Da muss ich am Wochenende mal nach "meinem" Sodenmäuerchen, mit dem ich ein Gelände aufschüttete, schauen. Das würde mich ja sehr freuen, wenn sie gut genutzt wird, weil ich den gut genutzten Steilhang an der Wiese bearbeitete.
Poco Loco hat geschrieben: So 16. Nov 2025, 18:32 Die Soden sind so betonfest geworden, dass ich mir mal die Sodenbauweise der isländischen Archäologie ansehen werde und Ideen für weitere Projekte sammeln werde, vielleicht in Verbindung mit den Wildbienensteinen, weil sich deren Haltesteine aus Muschelkalk langsam zersetzen.
Die Bautechnik hat auch in Norwegen Tradition. Während des Osterurlaubs fand ich in der FeWo ein Buch mit einem entsprechenden Kapitel. Die Soden wurden sogar im 90°Winkel zueinander verlegt, sodass Wände wie Fischgrat aussahen.
Die Chance, dass es ein Buch aus dem Norwegischen ins Deutsche oder Englische schafft, ist, glaube ich, größer als aus dem Isländischen. Und wenn die alten Norweger so bauten, können es die Schweden und Dänen ebenso getan haben. Waren ja alle mal eins: Wikinger.

Nachtrag: Über euer Pflanzen-, Samen-, Setzlingsangebot freute ich mich sehr. Da fiel mir auf, dass euer Foto einen weiblichen Ilex zeigt. Einen männlichen habe ich schon. Vermehren sie sich bei euch auch wie die Walnüsse?
Wir wohnen in Weimar und der Garten, den ich zu einem Hortus umgestalte, liegt bei Gera an der sächsichen Grenze und gehört meinen Schwiegereltern.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Poco Loco
Beiträge: 45
Registriert: Mi 5. Nov 2025, 12:20
Wohnort: Treffurt
Hortus-Name: Hortus Poco Loco
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: [Weg 09-25] Hortus Poco Loco

Beitrag von Poco Loco »

@Ann1981

Danke für den Tipp.
Da werde ich danach Ausschau halten. Fischgrät klingt richtig schick! :dafuer

Liebe Grüße
Viele Grüße
Poco Loco
__________________________________________________
"Es wird durchgeblüht." Karl Foerster
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1339
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 1272 Mal

Re: [Weg 09-25] Hortus Poco Loco: die Bevölkerungsdichte ist hoch

Beitrag von Alma »

Poco Loco hat geschrieben: Mo 10. Nov 2025, 19:00 Bild Die Heuschrecke hat sich auch schon verabschiedet. Kann mir vielleicht jemand sagen, was das für eine Heuschrecke ist?
Deine Heuschrecke ist übrigens ein Bockkäfer. Das erkennt man den deutlich gegliederten langen Fühlern. Welcher genau weiß ich leider auch nicht. Bockkäfer-Arten gibt es sehr viele
Benutzeravatar
Poco Loco
Beiträge: 45
Registriert: Mi 5. Nov 2025, 12:20
Wohnort: Treffurt
Hortus-Name: Hortus Poco Loco
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: [Weg 09-25] Hortus Poco Loco

Beitrag von Poco Loco »

@Alma
Danke schön! Ich bin bei Insektenbestimmung wirklich schlecht. Bin schon froh, dass ich gelegentlich einige fotografieren kann, um andere zu fragen. Nur bei Beobachtung sind viele so schnell im genauen Aussehen wieder aus dem Kurzzeitgedächtnis verschwunden...


Gibt es vielleicht eine App wie Flora incognita oder naturadb für Insekten?

Liebe Grüße
Viele Grüße
Poco Loco
__________________________________________________
"Es wird durchgeblüht." Karl Foerster
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2141
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2889 Mal
Danksagung erhalten: 1936 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg 09-25] Hortus Poco Loco

Beitrag von Simbienchen »

Gibt es vielleicht eine App wie Flora incognita oder naturadb für Insekten?
Ihr könnt Insekten auch mit der Obsidentify - App bestimmen , so mache ich das immer. Man muss dann zwar trotzdem noch nachrecherchieren, ob das wirklich passt, weil nicht immer alles 100% ig richtig ist, was die App " ausspuckt". Das Insekt muss auf Fotos auch deutlich erkennbar sein...
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Somnia
Beiträge: 684
Registriert: Do 21. Nov 2019, 15:09
Hortus-Name: Hortus Somnium
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 706 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg 09-25] Hortus Poco Loco

Beitrag von Somnia »

Ja, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, und auch die Fotos, sowohl von den Lehmsoden als auch von den Obstbaumreihen.

Ich hab grad mal geschaut, Jakob Fischer hab ich dies Jahr 2 veredelt. Ich biete also einen 1jährigen gegen Edelreiser von einigen von Euren Sorten. Unterlage wäre A7 oder M111 -also Halb- bis Hochstamm. Wenn das für Euch ok wär, schreibe ich die gewünschten Sorten per PN.

Und jetzt muss ich erst wieder genauer in Eure Fotos gucken 😃
Benutzeravatar
Poco Loco
Beiträge: 45
Registriert: Mi 5. Nov 2025, 12:20
Wohnort: Treffurt
Hortus-Name: Hortus Poco Loco
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: [Weg 09-25] Hortus Poco Loco

Beitrag von Poco Loco »

Ein Halbstamm wäre genial. Natürlich stelle ich gern die Edelreiser zur Verfügung, auch gern mit Gartenbesichtigung und Grillen.

Liebe Grüße
Viele Grüße
Poco Loco
__________________________________________________
"Es wird durchgeblüht." Karl Foerster
Benutzeravatar
Poco Loco
Beiträge: 45
Registriert: Mi 5. Nov 2025, 12:20
Wohnort: Treffurt
Hortus-Name: Hortus Poco Loco
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: [Weg 09-25] Hortus Poco Loco

Beitrag von Poco Loco »

Jetzt haben wir die Futterhäuser nachgefüllt und sofort waren sie da...Bild
Bild
Bild
Bild

Und die Lenzrose beginnt auch zu blühen. Bild
Viele Grüße
Poco Loco
__________________________________________________
"Es wird durchgeblüht." Karl Foerster
Antworten

Zurück zu „Mein Garten und ich!“