Weihnachtsdeko in umweltfreundlich

Alles Rund um die aktuellen Themen
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1339
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 1272 Mal

Weihnachtsdeko in umweltfreundlich

Beitrag von Alma »

Bis zum ersten Advent ist es nicht mehr lange und die nicht-Weihnachtsmuffel unter uns machen sich vielleicht Gedanken über eine Weihnachtsdeko??
Da es undendlich viel ökologische Katastrophen gibt an käuflicher Weihnachtsdeko würde ich hier gerne wirklich schöne, recycel/kompostierbare oder Upcycling Ideen sammeln.
Ich habe z.B. von einer größeren Baumpflanzung viele kurze Dachlatten übrig und würde gerne so einen Stern daraus basteln. Hauptsächlich aus dem Grund weil alle gesagt haben 'eh, was willst du denn damit, warum aufheben, schmeiß doch weg'.
Nicht so groß wie auf dem Foto - die Hölzer sind nur 50cm lang.
Bild
Leider sind die Hölzer recht dunkel und schon etwas gammelig.
Gerne würde ich sie mit einer hellen Farbe streichen/ansprühen. Hat da wer Ideen für ökologisch vertretbare Farben?

Was habt ihr für Ideen??
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2141
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2889 Mal
Danksagung erhalten: 1936 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Weihnachtsdeko in umweltfreundlich

Beitrag von Simbienchen »

Wow, sehr schöne Idee ! :thumb

Da würden doch bestimmt Kreidefarben gut weiterhelfen...
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Somnia
Beiträge: 684
Registriert: Do 21. Nov 2019, 15:09
Hortus-Name: Hortus Somnium
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 706 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Weihnachtsdeko in umweltfreundlich

Beitrag von Somnia »

Die Schwedenfarben sind auf Leinölbasis.
Und ansonsten: machs Dir selbst.
Mein Eierschalenkalkanstrich ist Mehl zu Kleister kochen, Gemahlene Eierschalen rein.
Hält super lange, und gibt ein silbriges Grau.
Da noch etwas Lebensmittelfarbe dazu, dann hast Dus.
Oder du schaust bei den Ostereierthread, die haben Farbe.
Mir fällt rote Beete ein für Rot, Brennessel für Gelbgrün,
Irgendwas, was sonst auf dem Kompost landet für grünen Pflanzensaft, und es muss in diesem Fall ja auch nur ein paar Wochen halten.
Wenn Du blau willst, braucht es etwas Vorlauf, aber im STP gibts Samen von Färberwaid, ich glaube, da werden die Blätter fermentiert, damit es dann mal blau wird, hier steckt mehr Forschungsbedarf drin.
Anne
Beiträge: 38
Registriert: Di 30. Sep 2025, 19:20
Wohnort: Röslau
Hortus-Name: Hortus apud ruinas
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Weihnachtsdeko in umweltfreundlich

Beitrag von Anne »

Die Adventskränze haben wir früher immer mit Pinienzapfen und Erlenzapfen geschmückt. Dieses Jahr binde ich einen aus meiner Thuje, die ich ja absägen will, und noch Teilen von Buchs und Nadelbäumen.
Strohsterne haben wir selber gemacht.
Dann haben wir noch Engelchen gebastelt aus einem Pinienzapfen mit Stoff herum als Kleid, einer Holzkugel als Kopf darauf, irgendeine Wolle als Haare und Flügel aus Goldpapier.
Oder aus einer ganzen und einer halben Walnussschale eine Wiege, die Räder Holzkügelchen auf zwei Streichhölzern, das Kind auch eine kleine Holzkugel als Kopf und ein Streichholz, um das Kleid zu halten, und darum herum das Mini-Bettzeug aus Stoffresten.
Ich habe das so geliebt, mein Vater war so geschickt und es sah immer so schön aus. Er hat auch das Puppenhaus weitgehend selber gemacht, ich habe es noch. Es ist nicht perfekt, aber schön. Neu gekauft haben wir an Weihnachten nichts außer Kerzen, ich mache das immer noch so und hasse die neuzeitliche Billig-Wegwerfdeko. Die armen Kinder haben gar keinen Raum für Kreativität mit dem ganzen Plastik.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne. :hurra
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1339
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 449 Mal
Danksagung erhalten: 1019 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Weihnachtsdeko in umweltfreundlich

Beitrag von Ann1981 »

Somnia hat geschrieben: Fr 14. Nov 2025, 15:35 Wenn Du blau willst, braucht es etwas Vorlauf, aber im STP gibts Samen von Färberwaid, ich glaube, da werden die Blätter fermentiert, damit es dann mal blau wird, hier steckt mehr Forschungsbedarf drin.
Waid wird mittels Urin fermentiert. Um Färbereien lag deshalb historisch die unbeliebteste Wohngegend.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Thea
Beiträge: 89
Registriert: Mo 24. Jun 2024, 11:11
Wohnort: Herzogenaurach
Hortus-Name: µHortus
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Weihnachtsdeko in umweltfreundlich

Beitrag von Thea »

Für blaue Steichfarbe empfehle ich eher gemahlenes Lapislazuli, auch genannt Ultramarin. Mineralische Farbe wäre der Handelsname, das wird nie ausbleichen. Kostet aber kräftig, verglichen mit anderen Farben.

Färberwaid und echten Indigo würde ich mir für Stoff-Färbungen aufheben, da ist die Farbe besser untergebracht, Wände lassen sich so schlecht eintunken und grün und blau schlagen. :D

(Wenn ihr Interesse habt, schreibe ich mal was zum Färben mit Indigo, ich mache das schon länger…)

Weihnachtstipps:
Wir haben seit Jahren einen Weihnachtsbaum aus Dachlatten. Ich liebe das Ding sooo sehr, es nadelt nicht, es packt sich schmal zusammen und rutscht in der nicht-Weihnachtszeit einfach hinter der Kniestock. Nur ist der Baum gelb, nicht grün, ich musste also einmal in grüne Weihnachtskugeln aus Lauscha investieren.
Benutzeravatar
Poco Loco
Beiträge: 45
Registriert: Mi 5. Nov 2025, 12:20
Wohnort: Treffurt
Hortus-Name: Hortus Poco Loco
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Weihnachtsdeko in umweltfreundlich

Beitrag von Poco Loco »

Liebe Thea,

Super, würde mich sehr freuen, wenn Du etwas über Indigo-Färben schreibst.
Viele Grüße
Poco Loco
__________________________________________________
"Es wird durchgeblüht." Karl Foerster
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1339
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 1272 Mal

Re: Weihnachtsdeko in umweltfreundlich

Beitrag von Alma »

@Somnia
Danke für den Tipp mit dem Weißanstrich!
Wie findet ihr ihn?
Bild
Bild
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1339
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 449 Mal
Danksagung erhalten: 1019 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Weihnachtsdeko in umweltfreundlich

Beitrag von Ann1981 »

Alma hat geschrieben: Sa 22. Nov 2025, 07:09 @Somnia
Danke für den Tipp mit dem Weißanstrich!
Wie findet ihr ihn?
Er besticht durch sein klassisches und zugleich schlichtes Design.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Anne
Beiträge: 38
Registriert: Di 30. Sep 2025, 19:20
Wohnort: Röslau
Hortus-Name: Hortus apud ruinas
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Weihnachtsdeko in umweltfreundlich

Beitrag von Anne »

Hier ist am Wochenende spontan ein Adventskranz aus Resten entstanden, weil mein Sohn keine Lust hatte, Zweige zu holen. Haben vorgefeiert, weil er nächstes WE nicht da ist.
Dateianhänge
Adventskranz 2025.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne. :hurra
Antworten

Zurück zu „Umwelt, Klimawandel, Natur“