Grizzly im Hortus

Benutzeravatar
GrizzlyimGarten
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Aug 2022, 11:08
Wohnort: Hamburg
Hortus-Name: Grizzlys Hortus
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Grizzly im Hortus

Beitrag von GrizzlyimGarten »

Heute ging es in den Garten, auch wenn das Wetter nicht sonderlich einladend war: Regen, etwas Wind und nochmal Regen.

Ich habe nun alle Holzreste im Garten, so habe ich angefangen den Käferkeller auszuheben. Das erste Bild zeigt den vorherigen Zustand.

Bild

Das zweite Bild zeigt die Werkzeuge, naja, zumindest die wichtigen Utensilien.
Ich habe die Erde gleich gesiebt und für weitere Erdbeertöpfe verwendet, da ich noch einige Erdbeerableger zu topfen hatte.
Bild

Dieses Bild zeigt den Zustand nachdem mir der Regen zu intensiv wurde. Ich habe in etwa 1 m3 weggeschaufelt.
Bild

Mit der Erde habe ich, nachdem alle Töpfe gefüllt waren, angefangen die Hochbeete aufzufüllen. So werde ich im Frühjahr keine Erde auffüllen müssen. Auf die Erde kommt dann noch eine Mulchschicht aus Laub.
Bild

Bild
Benutzeravatar
GrizzlyimGarten
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Aug 2022, 11:08
Wohnort: Hamburg
Hortus-Name: Grizzlys Hortus
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Grizzly im Hortus

Beitrag von GrizzlyimGarten »

Der Multi-Organismus-Keller ist ganz grob fertig. Es kommt noch Laub in die Ritzen, nachdem ich das Fundament des Gewächshauses gelegt habe. Der Frost wird nicht auf mich warten. Weiter geht es!

Bild

Bild
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2092
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2836 Mal
Danksagung erhalten: 1887 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Grizzly im Hortus

Beitrag von Simbienchen »

Toll geworden! :thumb
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
GrizzlyimGarten
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Aug 2022, 11:08
Wohnort: Hamburg
Hortus-Name: Grizzlys Hortus
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Grizzly im Hortus

Beitrag von GrizzlyimGarten »

Heute ist ein geruhsamer Gartenvormittag angesagt. Ich mulche, hole die Ollas aus der Erde und motte sie frostfest ein. Außerdem werde ich am Kompost arbeiten.

Hier seht ihr einen Teil meiner Ollas.
Bild

Bild

Bild
Bei der Standortwahl habe ich mich für einen halbschattigen Platz entschieden, der im hinteren Garten liegt. Morgens schrint die Donne darauf, im Laufe des Tages liegt er im Schatten der Laube und einiger Bäume/Sträucher. So kann gerade in den Sommermonaten eine gewisse Feuchte problemlos gehalten werden, die für die Umsetzung wichtig ist.
Ganz rechts war schon einiges Material dieses Jahr geschichtet, es kommt noch etwas hinzu ehe es dann abgedeckt wird.
Im mittleren Verschlag werde ich Äste für die Durchlüftung unten aufschichten und fortan die „Abfälle“ eintragen. Ich habe noch zwei sehr gering gefüllte Kompostmieten, die ich noch auf den diesjährigen einbringen werde. Es kommt Zug in die Umsetzung, allerdings immer mit einer gewissen Bedenkzeit, ob es sinnvoll und praktisch ist, was ich mache. Bisher bin ich zufrieden.

So sieht es aktuell aus. Man sieht sehr gut die eintretende Verschattung.
Bild
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2092
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2836 Mal
Danksagung erhalten: 1887 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Grizzly im Hortus

Beitrag von Simbienchen »

Toll gemulcht und auch der Platz für dein Drei-Kammer- Komposter ist gut gewählt :thumb
Wie hast du die Seitenwände stabilisiert, damit sie nicht nach außen gedrückt werden können?
Es kommt Zug in die Umsetzung, allerdings immer mit einer gewissen Bedenkzeit, ob es sinnvoll und praktisch ist, was ich mache.
Ja, das kenne ich auch von mir...überlege auch ständig, ob und wie ich etwas mache. Aber was sind noch deine weiteren Bedenken in Bezug auf deine Kompostwirtschaft ?

Ich bin wirklich gespannt, wie schnell dein Kompost sich im Metallkomposter entwickelt und würde mich freuen, wenn du zwischendurch mal Rückmeldung gibst, wie weit deine Rotte fortgeschritten ist. Ich habe mir ja auch einen runden Metallkomposter angeschafft und das Material ist seit der Befüllung auch gut zusammengesackt, bin jetzt auf die Ergebnisse im Vergleich zu meinen anderen Kompostvarianten gespannt und welche "Helfer" aus dem Boden sich wo und wann sichtbar einstellen.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
GrizzlyimGarten
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Aug 2022, 11:08
Wohnort: Hamburg
Hortus-Name: Grizzlys Hortus
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Grizzly im Hortus

Beitrag von GrizzlyimGarten »

Simbienchen hat geschrieben: Do 6. Nov 2025, 12:50 Toll gemulcht und auch der Platz für dein Drei-Kammer- Komposter ist gut gewählt :thumb
Wie hast du die Seitenwände stabilisiert, damit sie nicht nach außen gedrückt werden können?
Die Seitenwände haben Steckverbindungen, die halten gut, da diese auch aus Metall sind. (Die Metallkomposter habe ich schon immer genutzt. Zum einen kein Plastik und zum anderen halten die über viele Jahre. Die letzten 7 Jahre haben sie keine Abnutzung gezeigt.)

Ich lasse gerne mal ein Bild hier liegen, wenn Interesse besteht.

Ich habe jetzt den ersten Abschnitt mit meinen selbstgebauten Abdeckungen (als Frühbeetvariante auf dem Hochbeet) geschlossen.

Im linken Abteil, dass ja noch lange leer stehen wird, kam noch Laub. Laubkompost ist super für die Anzucht. Das Abteil fülle ich noch komplett auf.
Bild

Das Pfannenbeet ist nun auch gemulcht. In den Zwischenräumen steht noch der Lauch.
Bild

Bild

Zum Abschluss noch die blühende Kornrade und die ersten Knoblauchspitzen von heute Nachmittag.

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“