https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... m-100.html
Etwas positives.
Invasive Pflanzen nicht-heimisch -Negativliste
- Tidofelder
- Beiträge: 1535
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 757 Mal
- Danksagung erhalten: 1806 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
- Simbienchen
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2730 Mal
- Danksagung erhalten: 1788 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Invasive Pflanzen nicht-heimisch -Negativliste
Es ist schlimmer als ich dachte...war heute und gestern unterwegs und sehe mittlerweile überall riesige Bestände vom invasiven Springkraut.

Oftmals beide Kandidaten in Kombination vorhanden, das Impatiens parviflora/
Kleinblütiges Springkraut und das Impatiens glandulifera/
Drüsiges Springkraut

...

Im Wald oder Waldrand, an Bächen...

Riesige Flächen , die eingenommen sind. Die Pflanzen stehen dicht an dicht ..

Oftmals beide Kandidaten in Kombination vorhanden, das Impatiens parviflora/
Kleinblütiges Springkraut und das Impatiens glandulifera/
Drüsiges Springkraut
...
Im Wald oder Waldrand, an Bächen...
Riesige Flächen , die eingenommen sind. Die Pflanzen stehen dicht an dicht ..
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
- Amarille
- Beiträge: 980
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 1005 Mal
- Danksagung erhalten: 914 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Invasive Pflanzen nicht-heimisch -Negativliste
Ich verzweifle gerade am kriechenden Fingerkraut. Ist heimisch und insektenfreundlich, überwuchert aber innerhalb 4 Monaten die ganze Fläche. Da werd ich wohl noch tagelang, ebenfalls kriechend, im Magerstaudenbeet jäten müssen um wieder klar Schiff zu kriegen. 

Ich bin aus der Zeit gefallen... 

- Ann1981
- Beiträge: 1249
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 371 Mal
- Danksagung erhalten: 959 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Invasive Pflanzen nicht-heimisch -Negativliste
In Weimar gibt es einen Verein, die "grünen Wahlverwandtschaften", der sich um den historischen Friedhof als Biotop kümmert. Mir kam in den Sinn, über ihn/ seine Mitglieder etwas gegen die Ausbreitung von Neophyten anzustoßen. Oder ob NABU oder BUND eine Anlaufstelle wären?
Vor ein paar Wochen warnte hier ein Zeitungsartikel vor der Ausbreitung irgendeines gelben Krautes. Manche Menschen schienen durchaus bereit aktiv zu werden, waren aber hinsichtlich der sicheren Bestimmung (Der Artikel war da etwas dünn.) unsicher und hätten sich ein systematisches Vorgehen gewünscht (Lieber viele Menschen und einmal alles ab.).
Vor ein paar Wochen warnte hier ein Zeitungsartikel vor der Ausbreitung irgendeines gelben Krautes. Manche Menschen schienen durchaus bereit aktiv zu werden, waren aber hinsichtlich der sicheren Bestimmung (Der Artikel war da etwas dünn.) unsicher und hätten sich ein systematisches Vorgehen gewünscht (Lieber viele Menschen und einmal alles ab.).
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)