[Weg 05-25] Hortus Castor

Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1948
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2703 Mal
Danksagung erhalten: 1780 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] Hortus Castor

Beitrag von Simbienchen »

Ann1981 hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 09:55 Gegen die Wühlmäuse könntest du den Boden mit Steinen anreichern - von Bauresten bis Schotter. Sie bleiben fern, weil das an den Läufen schmerzt.
@Simbienchen hatte mal ein illustratives Video bei einer Obstbaumpflanzung dazu hier eingestellt. Ich finde es gerade nicht. Der Bauer stapelte am Rand des Pflanzloches größere Steine auf und schloss die Grube mit Steinen um den Stamm ab. Das Substrat war, glaube ich, auch mit Schotter vermischt.
Für Staudenpflanzungen würde ich einfach nur den Aushub großzügig mit Steinen vermengen.

Mir fiel gerade auf, dass auf fast jeden Kommentar ein Klugschiss folgt. Irgendwie ist es aber auch so, dass man so viele Ideen, wie man das Gärtnern erfreulicher, weil erfolgreicher, gestalten kann, im Kopf hat.

Meinen Rainfarn versetzte ich letztes Jahr für die Tiny-forest-Hecke. Dieses Jahr blüht er am neuen Standort nicht. Da freue ich mich über dein Bild. Ich mag auch seinen Geruch. Die Kombi mit dem Steinklee stelle ich mir erfrischend vor.
Meintest du das hier von Somnia ?

viewtopic.php?p=13596#p13596
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1246
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 370 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] Hortus Castor

Beitrag von Ann1981 »

Volltreffer! Danke. Ich suchte mit "Wühlmäuse", "Obstbaum" etc. vergebens.

Da habe ich euch wieder mal verwechselt.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Evi
Beiträge: 258
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 258 Mal

Re: [Weg] Hortus Castor

Beitrag von Evi »

Könnte funktionieren!
Und Steine haben wir massig in der Erde!
Anscheinend leider auch wühlmäuse und das könnte der Grund sein, warum alles so zögerlich anwächst, was Sträucher und Bäume angeht.
Letzte Woche habe ich Knoblauch um den Fenchel gesteckt, der prima austrieb und plötzlich mickerte.
Für diese Woche habe dasselbe für Liebstöckel und Rhabarber geplant.
Die Rosen und der Wein haben schon vor ein paar Wochen knobi als Begleitung bekommen.

Aber für die neue Bepflanzung des Stückes werde ich es mit Steinen mal versuchen.
Ich freue mich schon jetzt, dort zu buddeln. Ich hatte dort auch schon den Samen von einer Eseldistel ausgebracht und hoffe, dass sie vielleicht doch noch kommt!
Alles zusammen, wilde Möhre , rainfarn und im Hintergrund die große Distel könnte ein schönes Bild ergeben?!
Danke für die Tipps!
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können / Nietzsche
Benutzeravatar
Evi
Beiträge: 258
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 258 Mal

Re: [Weg] Hortus Castor

Beitrag von Evi »

Heute habe ich Aronia geerntet, morgen kommen dann Augustäpfel dran und ich werde aronia- Apfelmus machen.
Mein Mann hat einen russischen Bären/ spanische Flagge gesehen, ein waldbrettspiel und einen kaisermantel , juchhu! Er freut sich so und ich freu mich eh, aber ich freu mich so dann doppelt. Seltsam!
Da freuen sich solche Oldies wie wir schon fast kindisch an flattertieren.
Unseren Freunden , die ebenfalls ihren Garten/ Schrebergarten naturnah umbauen geht es genauso?!
Aber ein Garten mit Flora und Fauna ist einfach schöner.
Dateianhänge
IMG_0004.jpeg
IMG_0008.jpeg
IMG_0003.jpeg
IMG_0002.jpeg
Unbekannte Schönheit, die sich tot stellte und dann doch wegflog
Unbekannte Schönheit, die sich tot stellte und dann doch wegflog
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können / Nietzsche
Benutzeravatar
Evi
Beiträge: 258
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 258 Mal

Re: [Weg 05-25] Hortus Castor

Beitrag von Evi »

Es gibt ja immer Sachen, die man vielleicht noch brauchen könnte, also liegen sie irgendwo rum.
So zb der Einsatz von einem Zinktopf zum einkochen?!
Letztes Jahr habe ich dieses Teil genutzt, um Blüten zu trocknen, aber das war nicht so optimal, zudem ich dazu eigentlich bessere Vorrichtungen habe.
Also habe ich gestern noch anderes „vielleicht- brauch- ich- noch-Zeug“ dazu genutzt, ( klangstäbe von einem kaputten Klangspiel, eine geschenkte Modeschmuckkette, die ich nie anzog, Ikeagewürzdosen, wo die Deckel kaputt sind, die aber magnetisch sind) und habe ein Vogel/ Insekten- Tränke- Klangspiel gebastelt.
Unten den Klimbim drangehängt, oben die Dosen drauf.
In den Dosen sind Muscheln als Ausstiegshilfe und jetzt muss ich nur noch einen schönen Platz finden und die Dosen immer mit Wasser füllen.

Und dann noch ein Bild von totholz als Rahmen für eine Skulptur, die meine Schwester mir gemacht hat.
Dateianhänge
IMG_0047.jpeg
IMG_0048.jpeg
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können / Nietzsche
tree12
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2175 Mal
Danksagung erhalten: 1767 Mal

Re: [Weg 05-25] Hortus Castor

Beitrag von tree12 »

Schön geworden, Dein Klangspiel! :thumb Du warst sehr kreativ. Ist doch immer wieder erstaunlich, was man aus Einzelteilen alles zusammenbasteln kann.
Benutzeravatar
Evi
Beiträge: 258
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 258 Mal

Re: [Weg 05-25] Hortus Castor

Beitrag von Evi »

Oh danke!
Als sehr kreativ würde ich das aber nicht bezeichnen.
Ich arbeite schon länger an dem Thema Plastikmüll für eine eventuelle Ausstellung und da wird meine Kreativität ganz schön rausgefordert, was mich manchmal ganz massiv an mir zweifeln lässt?

Das hier läuft unter Resteverwertung- DIY.
( die Plastikmüllgeschichte ja auch irgendwie?)
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können / Nietzsche
Angela
Beiträge: 4
Registriert: Sa 23. Aug 2025, 15:18
Hortus-Name: Spatzenpalais
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: [Weg 05-25] Hortus Castor

Beitrag von Angela »

Bei Gierschproblemen könnte vielleicht Günsel helfen. Also ein Stück weit den Giersch inklusive Wurzeln entfernen und in die gereinigte Fläche Günsel pflanzen. Er verbreitet sich sehr freudig und ist sehr gut bodendeckend. Im Mai blüht er wunderschön blau und zieht die Hummeln an. Ich habe Giersch mit Erfolg (im vor dem Mehrfamilienhaus gelegenen Nicht-Hortus-Beet) mit Balkan-Storchschnabel stark reduziert.
Günsel ist ja hortuskonform einheimisch und sicher einen Versuch wert.
Antworten

Zurück zu „Mein Garten und ich!“