Kleines Alpinum mit Wärmepumpen-Kühlung

tree12
Beiträge: 1493
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2152 Mal
Danksagung erhalten: 1742 Mal

Re: Kleines Alpinum mit Wärmepumpen-Kühlung

Beitrag von tree12 »

Habe gestern abend noch die Elfenblume, ca. ein halber Quadratmeter, entfernt. Die Rhizome waren kräftiger als erwartet, ich hoffe, den Großteil erwischt zu haben. Noch mehr graben wollte ich nicht, um nicht die Wurzeln der umstehenden Gehölze zu schädigen. Außerdem wächst da noch der Kaukasische Beinwell, den ich mal von Frank vom Ommertalhof geschenkt bekam. Der breitet sich gerade aus, besonders nach dem Arbeiten für die Wärmepumpe.

Auf jeden Fall darf dieser Beinwell bei mir bleiben, denn er verträgt Schatten, ist eine frühe Nahrungsquelle für Hummeln und wird weitgehend von Schnecken verschont. Sogar wenn er angeknabbert wird von den Schleimern, läßt er sich nicht vom Wachstum abhalten. Genau solche Pflanzen brauche ich in diesem fast vollschattigen Bereich des Gartens, er ist lediglich im zeitigen Frühjahr hell. Den Beinwell erkennt man auch sofort im Austrieb und kann in notfalls schnell entfernen, wo er nicht erwünscht ist. (Die Rhizome sind allerdings echt kräftig und robust.) Der heimische Beinwell, den ich an anderer Stelle neu gepflanzt habe, ist leider bei Schnecken sehr beliebt.

Die vier Waldstorchschnäbel sind schon gesetzt, sehen noch kümmerlich aus. Ich hoffe, sie wachsen an. :giessen
tree12
Beiträge: 1493
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2152 Mal
Danksagung erhalten: 1742 Mal

Re: Kleines Alpinum mit Wärmepumpen-Kühlung

Beitrag von tree12 »

Mein Mann hat eben die Leitungen, die vom Technikraum raus zur Wärmepumpe gehen, nochmal extra isoliert. Es war ihm zu windig, was der Installateur gemacht hat. Jetzt gibt es noch weniger Verluste im Winter.
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1236
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 368 Mal
Danksagung erhalten: 949 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kleines Alpinum mit Wärmepumpen-Kühlung

Beitrag von Ann1981 »

Manchmal habe ich den Eindruck, dass die zartesten Pflänzchen das widerspänstigste Wurzelwerk haben, z.B. Storchschnabelarten oder Kriechendes Fünffingerkraut.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1524
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 747 Mal
Danksagung erhalten: 1781 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kleines Alpinum mit Wärmepumpen-Kühlung

Beitrag von Tidofelder »

IMG_20250809_174713.jpg
Die Polsterstauden sind gut eingewachsen, die Blütezeit ist vorbei und die Pflanzen expandieren in die Breite.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Antworten

Zurück zu „Sonstige Lebensräume“