Kleines Alpinum mit Wärmepumpen-Kühlung

Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1342
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 608 Mal
Danksagung erhalten: 1453 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Kleines Alpinum mit Wärmepumpen-Kühlung

Beitrag von Tidofelder »

Hochgebirgspflanzen haben ja ihre eigenen Bedürfnisse um optimal zu wachsen.
Neben guter Drainage ist auch das kühle bis kalte Klima ein wichtiger Faktor. Thea vom Makro-Hortus hat da den entscheidenen Denkanstoß gegeben.
Um den kalten Wind der Hochgebirge nach zustellen, kann der Luftstrom einer Wärmepumpe genommen werden. Diese Geräte erzeugen ja in ihrer Umgebung, speziell auf der Abluftseite ihr eigenes kaltes Mikroklima.

Also begann ich heute damit diesen Denkanstoß in die Tat umzusetzen.
IMG_20250314_185133.jpg
Das Alpinum liegt etwa 1,5 Meter von der Wärmepumpe entfernt und ist damit mehr oder weniger ständig von einem kalten Luftstrom umspült.
IMG_20250314_110541.jpg
Als erstes wurde die Pflasterung an der geplanten Stelle entfernt und eine Rückwand aufgestellt, damit eine leichte Schräge entsteht.
IMG_20250314_111653.jpg
Dann wurde mit Dachziegelschutt eine Drainageschicht in Form von Spalten gelegt. Spalten sind wichtig für ein Alpinum, da die meisten Pflanzen der Gebirge Tiefwurzler sind.
IMG_20250314_152709.jpg
Die erste Schicht wird mit Sand verfüllt und darauf kommt eine zweite Schicht mit Dachziegelschutt, die ich mit Gartenerde aufgefüllt habe.

Das war die Arbeit für den heutigen Tag, jetzt muss ich neues Baumaterial besorgen.

IMG_20250314_130057.jpg
In der Zwischenzeit kann ich die alte Fachliteratur studieren. :bravo
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1342
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 608 Mal
Danksagung erhalten: 1453 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kleines Alpinum mit Wärmepumpen-Kühlung

Beitrag von Tidofelder »

IMG_20250315_163959.jpg
Heute wurde weiter gebastelt. Die Dachpfannen werden noch mit Steinen kaschiert, dort sollen dann Dachwurze (Sempervivum) wachsen.
Das Grün unten links ist eine Dalmatiner Glockenblume
(Campanula portenschlagiana), die hat sich von selber angesiedelt und wird mit integriert. Diese Glockenblume ist die einzige Art die sich bei mir im Garten hält.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1342
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 608 Mal
Danksagung erhalten: 1453 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kleines Alpinum mit Wärmepumpen-Kühlung

Beitrag von Tidofelder »

IMG_20250317_153208.jpg
Blick in die ostfriesischen Seealpen. :pfeiffen
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1342
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 608 Mal
Danksagung erhalten: 1453 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kleines Alpinum mit Wärmepumpen-Kühlung

Beitrag von Tidofelder »

IMG_20250320_161509.jpg
IMG_20250320_161502.jpg
IMG_20250320_161437.jpg
Das kleine Alpinum wächst. Ein paar Impressionen.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1342
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 608 Mal
Danksagung erhalten: 1453 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kleines Alpinum mit Wärmepumpen-Kühlung

Beitrag von Tidofelder »

IMG_20250406_161308.jpg
Die Bepflanzung im unteren Bereich ist soweit abgeschlossen. Für den oberen Bereich fehlen mir noch ein paar Steine.
IMG_20250406_161318.jpg
IMG_20250406_161322.jpg
IMG_20250406_161332.jpg
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
tree12
Beiträge: 1275
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1820 Mal
Danksagung erhalten: 1406 Mal

Re: Kleines Alpinum mit Wärmepumpen-Kühlung

Beitrag von tree12 »

Sieht zauberhaft aus! :thumb Das Weißblühende - ist das so ein kleiner Steinbrech?
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1342
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 608 Mal
Danksagung erhalten: 1453 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kleines Alpinum mit Wärmepumpen-Kühlung

Beitrag von Tidofelder »

Ja das ist ein Steinbrech (Saxifraga x arendsii).
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1609
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2120 Mal
Danksagung erhalten: 1397 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kleines Alpinum mit Wärmepumpen-Kühlung

Beitrag von Simbienchen »

Sehr schön geworden... :thumb :liebhab
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Thea
Beiträge: 63
Registriert: Mo 24. Jun 2024, 11:11
Wohnort: Herzogenaurach
Hortus-Name: µHortus
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Kleines Alpinum mit Wärmepumpen-Kühlung

Beitrag von Thea »

Mein Wärmepumpen-Beet ist auch soweit fertig. Unterlage sind die Steinplatten, darauf Kies, dann Mineralbeton vom Umbau, etwas Komposterde und andere Erdreste, die noch rumflogen (das Rezept heißt: "Ich hab aufgeräumt"), Rindenmulch unter dem Farn. Dann Mineralbeton und Kies als Mulchschicht obenauf.
Die Einfassung sind Kirschäste.
Waermepumpenbeet.jpg
Angepflanzt habe ich kälteverträgliche Schatten- und Halbschattenpflanzen von Saxifragen über Sedum und Astern bis hin zum Goldschuppenfarn und einer Schattensegge.
Ich finde das viel schöner, als der Wärmepumpe eine Plastikhaube überzustülpen, um sie vor Blicken und Anrempeln zu schützen, und ich hoffe, dass die Insekten da mitziehen.
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1056
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 287 Mal
Danksagung erhalten: 789 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kleines Alpinum mit Wärmepumpen-Kühlung

Beitrag von Ann1981 »

Das habe ich mir heute beim Nähen angehört:
Ca. bei Minute 20 geht es um die Bepflanzung um eine Wärmepumpe.

Das Schlüsselwort für die Pflanzenwahl heißt demnach "montan".
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Antworten

Zurück zu „Sonstige Lebensräume“