Hortus Audio

Heike Ehrle
Beiträge: 23
Registriert: Di 22. Jul 2025, 13:12
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Hortus Audio

Beitrag von Heike Ehrle »

Ann1981 hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 17:21 Hallo, Heike,

deine eingewachsenen Totholzelemente bieten einen schönen Vorgeschmack auf "meine" eigenen in ein paar Jahren. Mit deinen Bildern ist das Warten nur noch halb so schwer.

Dein Miniteich sieht entzückend aus. Ich las gerade im Eidechsen-Threat, dass die Echsen Wasser zum Häuten brauchen. Das wäre eine ansprechende Lösung.

Schön, dass du uns deinen Garten vorgestellt hast. "Unser" Garten ("Hortus Ager Dei") liegt auf gleicher Breite und wir haben wohl den gleichen Boden - nur ohne Wasser. Da bin ich gespannt, deine Strategien zu erfahren.

Willkommen.
Lieben Dank dafür. Strategie ist gut, ich bin auch gespannt, wie sich das entwickelt, weil eine richtige habe ich nicht. 😁
Das einzige ist, ich bin zu der Erkenntnis gekommen, dass ich nicht alles haben kann, vor allem nicht alles auf einmal.
Im Juni habe ich 2 Horti in Brandenburg besucht. Dort habe ich in echt gesehen, wie trockene Gärten aussehen. Das war so ganz anders und irgendwie ein aha-Erlebnis. Es ist sinnlos, hier Pflanzen ansiedeln zu wollen, die es trocken brauchen. Bei Naturadb habe ich eine Wunschliste und hab die danach erstmal aufgeräumt. Einige wenige sind geblieben, die ich im Kübel halten werde, weil sie mir einfach gefallen, zum Beispiel der Natternkopf.
Jetzt im Herbst pflanze ich noch selbstgezogene rote Johannisbeeren ein und es fliegen noch ein paar Neophyten raus. Je nach Zeit und Energielevel.
Es hat nun 3 Wochen immer wieder geregnet, ich gehe jetzt mal meinen Jungel stutzen. 🙈
LG Heike
Heike Ehrle
Beiträge: 23
Registriert: Di 22. Jul 2025, 13:12
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Hortus Audio

Beitrag von Heike Ehrle »

Heute möchte ich mal über die Erfolge schreiben, die seit der Umgestaltung des Gartens sichtbar geworden sind.
Ein Schlüsselmoment, der zum Nachdenken führte, war ja ein sehr stiller Moment. Die Erkenntnis kam, als trotz Wildwuchs, der sich einstellte, weil der Garten ca. 8 Jahre nicht gepflegt wurde, nicht viel summte oder flatterte. Es war viel grün, aber es blühte nicht viel. Nun habe ich ja viele Obststräucher und Bäume, Wildgehölze und Stauden gepflanzt und man kann es sehen und hören, wie der Garten jetzt lebt. Selbst ich habe seit ein paar Tagen eine( oder mehrere) Grillen zirpen gehört.
Ohne das Hortuskonzept wäre ich nie auf die Idee gekommen, auch einen Miniteich anzulegen, oder die vielen Totholzhaufen.
Aber nun schaut, was so bei mir kreucht und fleucht.
Dateianhänge
Hier an der Gemüsemöhre. Ich hatte letztes Jahr einen vergessen und sie blüht nun. Wilde Möhre will bei mir nicht.
Hier an der Gemüsemöhre. Ich hatte letztes Jahr einen vergessen und sie blüht nun. Wilde Möhre will bei mir nicht.
Am Bergbohnenkraut
Am Bergbohnenkraut
Auf Dost, Wilder Oregano
Auf Dost, Wilder Oregano
Ein Rothalsbockkäfer
Ein Rothalsbockkäfer
Den Rainfarn habe ich in einem Kübel. Ich hoffe, er vermehrt sich von dort aus.
Den Rainfarn habe ich in einem Kübel. Ich hoffe, er vermehrt sich von dort aus.
Heike Ehrle
Beiträge: 23
Registriert: Di 22. Jul 2025, 13:12
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Hortus Audio

Beitrag von Heike Ehrle »

Und weiter geht's.
Dateianhänge
Es sind nicht viele und auch etliche asiatische, aber ich habe auch nicht viele Blattläuse. Dieses Jahr war eine Ausnahme, da gab es echt viele.
Es sind nicht viele und auch etliche asiatische, aber ich habe auch nicht viele Blattläuse. Dieses Jahr war eine Ausnahme, da gab es echt viele.
Diese junge Amsel lässt sich nicht von mir stören. Sie holt sich alte Kirschen, die runtergefallen sind.
Diese junge Amsel lässt sich nicht von mir stören. Sie holt sich alte Kirschen, die runtergefallen sind.
Blutweiderich ist auch so ein Insektenmagnet. Der kam vor 2 Jahren zu mir. Dieses Jahr habe ich schon viele neue Pflanzen von ihm gefunden. Er hat sich selbst versamt.
Blutweiderich ist auch so ein Insektenmagnet. Der kam vor 2 Jahren zu mir. Dieses Jahr habe ich schon viele neue Pflanzen von ihm gefunden. Er hat sich selbst versamt.
Auch der Beinwell ist sehr beliebt. Den hatte ich erst letztes Jahr eingepflanzt und war lange mickrig. Jetzt ist er riesig.
Auch der Beinwell ist sehr beliebt. Den hatte ich erst letztes Jahr eingepflanzt und war lange mickrig. Jetzt ist er riesig.
Ein Pinselkäfer auf einer Kratzdistel.
Ein Pinselkäfer auf einer Kratzdistel.
Heike Ehrle
Beiträge: 23
Registriert: Di 22. Jul 2025, 13:12
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Hortus Audio

Beitrag von Heike Ehrle »

Nun ein paar Falter. Ich habe dieses Jahr schon über 20 verschiedene Schmetterlingsarten festgestellt.
Dateianhänge
Auf Dost
Auf Dost
Ich glaube, auf Heil-Ziest. Den habe ich überhaupt das erste mal in meinem Leben gesehen.
Ich glaube, auf Heil-Ziest. Den habe ich überhaupt das erste mal in meinem Leben gesehen.
Raupen auf Brennesseln.
Raupen auf Brennesseln.
Auf Wilder Karde. Davon habe ich sehr viele.
Auf Wilder Karde. Davon habe ich sehr viele.
Hier auch auf der wilden Karde.
Hier auch auf der wilden Karde.
Heike Ehrle
Beiträge: 23
Registriert: Di 22. Jul 2025, 13:12
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Hortus Audio

Beitrag von Heike Ehrle »

Noch ein paar.
Dateianhänge
Den habe ich letztes Jahr fotografiert. Dieses Jahr habe ich noch keinen gesehen.
Den habe ich letztes Jahr fotografiert. Dieses Jahr habe ich noch keinen gesehen.
20250501_165910.jpg
Einen Faulbaum habe ich letztes Jahr gepflanzt. Dieses Jahr hatte ich schon Eier dran. Es fliegen auch bedeutend mehr Zitronenfalter rum, als die Jahre zuvor. Da kam ab und zu mal einer. Deswegen  habe ich den Faulbaum gepflanzt.
Einen Faulbaum habe ich letztes Jahr gepflanzt. Dieses Jahr hatte ich schon Eier dran. Es fliegen auch bedeutend mehr Zitronenfalter rum, als die Jahre zuvor. Da kam ab und zu mal einer. Deswegen habe ich den Faulbaum gepflanzt.
Auf Dost
Auf Dost
Wilde Karde
Wilde Karde
Heike Ehrle
Beiträge: 23
Registriert: Di 22. Jul 2025, 13:12
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Hortus Audio

Beitrag von Heike Ehrle »

Die Vorschaubilder sind so klein. Ich hoffe immer, dass ich die richtigen finde. 🙈
Erstmal die letzten Bilder. Es sind noch so viel mehr, aber ich will euch auch nicht langweilen. Die Freude über so viele Insekten empfindet bestimmt jeder von euch. 🧡
Dateianhänge
Davon sind echt viele unterwegs. Hier auch auf Dost.
Davon sind echt viele unterwegs. Hier auch auf Dost.
Ein Bläuling, schon etwas zerfledert.
Ein Bläuling, schon etwas zerfledert.
Auch davon gibt es sehr viele. Auf Dost.
Auch davon gibt es sehr viele. Auf Dost.
Auf Dost.
Auf Dost.
20250718_173733.jpg
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2114
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2858 Mal
Danksagung erhalten: 1902 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Audio

Beitrag von Simbienchen »

Damit langweilst du uns ganz bestimmt nicht!! :D
Wir teilen die Freude, das Staunen und die Freudenhüpfer :hurra darüber.... für solche Momente machen wir all das ! :giessen
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2114
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2858 Mal
Danksagung erhalten: 1902 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Audio

Beitrag von Simbienchen »

Wärt ihr bitte so lieb, die persönlichen Hortusthreads der User frei zu halten und verlagert euren schönen Plausch über den Kräutermarkt in die Plauderecke? :pfeiffen

Dankeschön :dafuer
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1315
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 655 Mal
Danksagung erhalten: 1249 Mal

Re: Hortus Audio

Beitrag von Alma »

Heike Ehrle hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 21:05 Die Vorschaubilder sind so klein. Ich hoffe immer, dass ich die richtigen finde. 🙈
Erstmal die letzten Bilder. Es sind noch so viel mehr, aber ich will euch auch nicht langweilen. Die Freude über so viele Insekten empfindet bestimmt jeder von euch. 🧡
Um uns mit so schönen erfreulichen Fotos zu langweilen musst du dich noch etwas mehr anstrengen :D
Danke für das Foto vom 'Schornsteinfeger'. Den habe ich bei mir auch schon gesehen und bin nie dazu gekommen ihn zu bestimmen.
Bei mir sitzen sie auch gerne am Dost zusammen mit diversen Bläulingen und Ochsenaugen. Die Pflanze ich der absolute Magnet :schmetterling1
Heike Ehrle
Beiträge: 23
Registriert: Di 22. Jul 2025, 13:12
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Hortus Audio

Beitrag von Heike Ehrle »

Alma hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 17:06
Heike Ehrle hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 21:05 Die Vorschaubilder sind so klein. Ich hoffe immer, dass ich die richtigen finde. 🙈
Erstmal die letzten Bilder. Es sind noch so viel mehr, aber ich will euch auch nicht langweilen. Die Freude über so viele Insekten empfindet bestimmt jeder von euch. 🧡
Um uns mit so schönen erfreulichen Fotos zu langweilen musst du dich noch etwas mehr anstrengen :D
Danke für das Foto vom 'Schornsteinfeger'. Den habe ich bei mir auch schon gesehen und bin nie dazu gekommen ihn zu bestimmen.
Bei mir sitzen sie auch gerne am Dost zusammen mit diversen Bläulingen und Ochsenaugen. Die Pflanze ich der absolute Magnet :schmetterling1
Ja der Dost ist ein großer Insektenmagnet. Neulich wieder einen neuen Falter fotografiert, aber diesmal auf dem Bergbohnenkraut. Da ist auch viel los.
Heute habe ich Stieglitze beobachten können, die Samen von der Kratzdistel gefressen haben. Leider kein Bild geschafft.
Dateianhänge
Auf der Perücken-Flockenblume
Auf der Perücken-Flockenblume
Der ist recht klein und saß auf dem Bergbohnenkraut
Der ist recht klein und saß auf dem Bergbohnenkraut
20250809_144831.jpg
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“