Lieben Dank dafür. Strategie ist gut, ich bin auch gespannt, wie sich das entwickelt, weil eine richtige habe ich nicht.Ann1981 hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 17:21 Hallo, Heike,
deine eingewachsenen Totholzelemente bieten einen schönen Vorgeschmack auf "meine" eigenen in ein paar Jahren. Mit deinen Bildern ist das Warten nur noch halb so schwer.
Dein Miniteich sieht entzückend aus. Ich las gerade im Eidechsen-Threat, dass die Echsen Wasser zum Häuten brauchen. Das wäre eine ansprechende Lösung.
Schön, dass du uns deinen Garten vorgestellt hast. "Unser" Garten ("Hortus Ager Dei") liegt auf gleicher Breite und wir haben wohl den gleichen Boden - nur ohne Wasser. Da bin ich gespannt, deine Strategien zu erfahren.
Willkommen.
Das einzige ist, ich bin zu der Erkenntnis gekommen, dass ich nicht alles haben kann, vor allem nicht alles auf einmal.
Im Juni habe ich 2 Horti in Brandenburg besucht. Dort habe ich in echt gesehen, wie trockene Gärten aussehen. Das war so ganz anders und irgendwie ein aha-Erlebnis. Es ist sinnlos, hier Pflanzen ansiedeln zu wollen, die es trocken brauchen. Bei Naturadb habe ich eine Wunschliste und hab die danach erstmal aufgeräumt. Einige wenige sind geblieben, die ich im Kübel halten werde, weil sie mir einfach gefallen, zum Beispiel der Natternkopf.
Jetzt im Herbst pflanze ich noch selbstgezogene rote Johannisbeeren ein und es fliegen noch ein paar Neophyten raus. Je nach Zeit und Energielevel.
Es hat nun 3 Wochen immer wieder geregnet, ich gehe jetzt mal meinen Jungel stutzen.
LG Heike
