Trockenheitsanzeiger / Trockenstress

Themen rund um Pflanzen, auch Identifikationen.
Antworten
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2713 Mal
Danksagung erhalten: 1781 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Trockenheitsanzeiger / Trockenstress

Beitrag von Simbienchen »

Wir Gärtner werden zu Zeiten des Klimawandels immer wieder vor erneuten Herausforderungen gestellt. Zu regenarmen Zeiten trocknet zuerst der Oberboden aus und da zeigen uns ein paar Pflanzen besonders schnell an, dass es zu trocken ist. Sogenannte Trockenheitsanzeiger sollen sein:
Topinambur, Ruprechtskraut, Himbeeren, Holunder, Vexiernelke und andere ....sie lassen ihre Blätter hängen und erinnern uns daran zu gießen.

Wenn man sich an diesen Pflanzen orientiert, kann man angeblich Schäden an größeren Gewächsen wie Obststräuchern und Obstbäumen verhindern, die zwar noch gut aussehen weil sie tiefer wurzeln, aber trotzdem unter dem Trockenstress im Oberboden leiden und als Kompensation eher ihre Früchte abwerfen.

Habt ihr auch Pflanzen, die euch besonders schnell anzeigen, dass es zu trocken ist? Berichtet doch mal....

(Ich möchte hier nicht über das Gießen, den Klimawandel oder das Wassermanagement reden, dazu nutzt bitte die anderen Thementhreads. Hier bitte nur alle Erfahrungen, Wissen und Gedanken rund um den Trockenstress, den unsere Pflanzen uns anzeigen . Wissen darüber was in den verschiedenen Ebenen des Bodens passiert und wie unsere Gewächse ober- und unterirdisch damit umgehen.)
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
tree12
Beiträge: 1511
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2181 Mal
Danksagung erhalten: 1778 Mal

Re: Trockenheitsanzeiger / Trockenstress

Beitrag von tree12 »

In manchen größeren Blumentöpfen haben sich Weidenröschen eingefunden oder Ferkelkraut. Wenn diese Wildkräuter die Flügel hängen lassen, benötigt der Hauptbewohner des Topfes auf jeden Fall schnell Wasser.
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 977
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 1004 Mal
Danksagung erhalten: 913 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Trockenheitsanzeiger / Trockenstress

Beitrag von Amarille »

Wenn es zu Stress bei Gehölzen kommt kann man feststellen das sie versuchen sich zu vermehren bzw. sie sorgen für Nachwuchs durch unzählige Sämlinge und neuen Trieben. Oft unbemerkt wächst da innerhalb kürzester Zeit ein neuer Baum.
Ich bin aus der Zeit gefallen... :ka
Borovinka
Beiträge: 119
Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
Hortus-Name: Hortus Saxsosus
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Trockenheitsanzeiger / Trockenstress

Beitrag von Borovinka »

Habe bei der Haustuere einen kleinen extra Topf mit einer Erdbeere underdacht aber wetterseite, die zeigt mir jeweils bei den fruchttrieben schnell trockenheit an, noch weit vor dem laub, das ist fuer mich dann ein hinweis achtsam zu sein und im garten bei den ueblichen verdaechtigen nach dem rechten zu sehen. Ein giesserinnerer sozusagen
Martin hat immer Recht, nur Heute nicht.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1281
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 1212 Mal

Re: Trockenheitsanzeiger / Trockenstress

Beitrag von Alma »

tree12 hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 11:57 In manchen größeren Blumentöpfen haben sich Weidenröschen eingefunden oder Ferkelkraut. Wenn diese Wildkräuter die Flügel hängen lassen, benötigt der Hauptbewohner des Topfes auf jeden Fall schnell Wasser.
Gute Idee. Ich werde Weidenröschen säen in den Topf meiner Zitrone. Die finde ich immer besonders schwierig zu gießen.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1281
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 1212 Mal

Re: Trockenheitsanzeiger / Trockenstress

Beitrag von Alma »

Tatsächlich war es hier während der heißen Woche genau umgekehrt:
Der Oberboden war feucht, man hatte nie das Bedürfnis zu gießen.
Es war die Brombeere die mir gezeigt hat wie trocken es in den tieferen Schichten ist.
Ich hatte mich sehr gewundert, da ich die Brombeere eigentlich nie gießen muss. Dann habe ich an einer Stelle gegraben und habe gesehen, dass nur die oberen 20cm feucht waren und darunter war es staubtrocken.

Hier in der Gegend sind etliche neu gepflanzten Bäume vertrocknet oder haben Trocken- und Hitze Schäden abbekommen weil niemand damit gerechnet hat, dass die Böden nur oberflächig feucht sind.
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2713 Mal
Danksagung erhalten: 1781 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Trockenheitsanzeiger / Trockenstress

Beitrag von Simbienchen »

Bei mir zeigen mir meine Kornelkirschen gerade deutlich an, dass es im Unterboden immer noch zu trocken ist. Sie sind Herzwurzler. Ich habe die letzten Tage viel gebuddelt im Garten, der Oberboden ist teilweise jetzt feucht bis in 15- 20 cm, in der Tiefe tatsächlich immer noch knochentrocken.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Antworten

Zurück zu „Pflanzen“