https://www.forstpraxis.de/trotz-hitzew ... lung-23795
Habe gerade zufällig diesen Artikel gefunden...
klimafeste Bäume pflanzen
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
- Hortus-Name: Hortus Saxsosus
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: klimafeste Bäume pflanzen
Meine beste Erfahrung hab ich mit Pyrus Nijisseiki gemacht, JEDES Jahr! grosse Ertragmengen und sehr widerstandfaehig war nie krank… es gibt nichts vergleichbares. Zudem ist der Niederbaum sehr gut besucht von Insekten und werden auch die Fruechte gerne angeflogen, da die Ernte aber immer ueppig ausfaellt teile ich diese gerne mit wespen und co die Fruechte sind super saftig eignen sich auch zum einmachen wie birnen und sehen aus wie aepfel.
Zuletzt geändert von Borovinka am Do 31. Jul 2025, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
Martin hat immer Recht, nur Heute nicht.
- Simbienchen
- Beiträge: 1899
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2643 Mal
- Danksagung erhalten: 1736 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: klimafeste Bäume pflanzen
Ich musste jetzt mal googlen...Borovinka hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 21:33 Meine beste Erfahrung hab ich mit Pyrus Nijisseiki gemacht, JEDES Jahr! grosse Ertragmengen und sehr widerstandfaehig war nie krank… es gibt nichts vergleichbares. Zudem ist der Niederbaum sehr gut besucht von Insekten und werden auch die Fruechte gerne angeflogen, da die Ernte aber immer ueppig ausfaellt teile ich diese gerne mit wespen und co die Fruechte sind super saftig eigen sich auch zum einmachen wie birnen und sehen aus wie aepfel.

Meine Mutter hatte auch eine in ihrem Garten. Das stimmt, die war echt super ertragreich und pflegeleicht!
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
-
- Beiträge: 1483
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 2149 Mal
- Danksagung erhalten: 1731 Mal
Re: klimafeste Bäume pflanzen
Weil es wohl gerade ein paar Unstimmigkeiten zum Thema "Klimabäume" gibt, besonders zu solchen, die die extremen Situationen im urbanen Raum aushalten sollen... wir brauchen dennoch keine Exoten, sondern können (noch) zu heimischen Vertretern greifen oder bestensfalls zu südeuropäischen Arten. Umfassend setzt sich Naturgarten damit auseinander im Heft Natur + Garten (Heft 5/2024): Stadtbäume - Biodiversität und Klima.
Sehr kritisch gehen sie mit den Empfehlungen der Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) ins Gericht... dort wird ja in erster Linie geschaut, daß der Baum mit Trockenheit klarkommt, mit Streusalz und einem beengten Wurzelraum. Ob er auch für Insekten, Pilze, Flechten, Vögel, Kleinsäuger von Bedeutung ist, wird leider völlig ignoriert. Auch ob Invasivität gegeben ist, interessiert die GALK herzlich wenig, siehe Roteiche, Robinie, Blauglockenbaum und andere.
Naturgarten führt auch noch heimische Gehölze an, die geeignet sind für die extremen Standorte, aber von der GALK weder erwähnt noch in ihre Versuche einbezogen werden wie die Felsenkirsche (Prunus mahaleb), Wildbirne oder Flaumeiche.
Falls es das Heft noch bei Naturgarten im Shop zu kaufen gibt, dann kann ich nur sagen, das Geld ist gut investiert.
Sehr kritisch gehen sie mit den Empfehlungen der Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) ins Gericht... dort wird ja in erster Linie geschaut, daß der Baum mit Trockenheit klarkommt, mit Streusalz und einem beengten Wurzelraum. Ob er auch für Insekten, Pilze, Flechten, Vögel, Kleinsäuger von Bedeutung ist, wird leider völlig ignoriert. Auch ob Invasivität gegeben ist, interessiert die GALK herzlich wenig, siehe Roteiche, Robinie, Blauglockenbaum und andere.
Naturgarten führt auch noch heimische Gehölze an, die geeignet sind für die extremen Standorte, aber von der GALK weder erwähnt noch in ihre Versuche einbezogen werden wie die Felsenkirsche (Prunus mahaleb), Wildbirne oder Flaumeiche.
Falls es das Heft noch bei Naturgarten im Shop zu kaufen gibt, dann kann ich nur sagen, das Geld ist gut investiert.

- Simbienchen
- Beiträge: 1899
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2643 Mal
- Danksagung erhalten: 1736 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: klimafeste Bäume pflanzen
Von Wohllebens Waldakademie gibt es Führungen:
Stadtbäume - eine einzigartige Stadtführung durch Köln ( gibt es auch in Dortmund)
Stadtbäume & ihre Überlebenstechniken
Rolle des Stadtgrüns für Mensch & Umwelt
Ein neuer Blick auf die Stadt
12.09.2025 von 16.00- 17.30 Uhr
Weitere Termine auf der Homepage
https://www.wohllebens-waldakademie.de/ ... rLEALw_wcB
Stadtbäume - eine einzigartige Stadtführung durch Köln ( gibt es auch in Dortmund)
Stadtbäume & ihre Überlebenstechniken
Rolle des Stadtgrüns für Mensch & Umwelt
Ein neuer Blick auf die Stadt
12.09.2025 von 16.00- 17.30 Uhr
Weitere Termine auf der Homepage
https://www.wohllebens-waldakademie.de/ ... rLEALw_wcB
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"