[Weg] Hortus Fragaria entsteht

Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
Benutzeravatar
Wahlostfriesen
Beiträge: 88
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
Hortus-Name: Hortus Fragaria
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Aus der Hotspotzone 2

Beitrag von Wahlostfriesen »

...
Dateianhänge
Gewöhnlicher Natternkopf
Gewöhnlicher Natternkopf
Benutzeravatar
Wahlostfriesen
Beiträge: 88
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
Hortus-Name: Hortus Fragaria
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

[Weg] Hortus Fragaria entsteht

Beitrag von Wahlostfriesen »

Moin zusammen :winken
Wir waren wieder fleißig und haben angefangen, das zukünftige Kräuterbeet auf der Südseite am Haus, von ungewollten Pflanzen zu befreien:
signal-2025-07-08-22-07-57-469.jpg
Da ist einiges zusammengekommen. Die Größe des Unkrauthaufens kann man anhand der Schubkarre im Hintergrund erahnen:
PXL_20250708_200936331.jpg
Zuletzt haben wir auch eine unserer Felsenbirnen mit Steinen eingefasst. Ja, ganz rund ist es nicht geworden, aber passt schon :D
Bild
Hier noch ein paar andere schöne Stellen in unserem Hortus. Das neu angelegte Lavendel/Nelken-Beet:
PXL_20250708_200818921.jpg
Und die "Rank-Hecke", bei der tatsächlich keine einzige Rankpflanze gekeimt ist, aber Kronen-Wucherblumen:
Bild
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1140
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 862 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht

Beitrag von Ann1981 »

Meine Duftwicke ist auch nichts geworden, obwohl ich sie sogar vorgezogen hatte. Im Garten fehlte einfach das Wasser. Ihr habt aber eine schöne sonnige Alternative.

Ich bin ein wenig verwundert, dass ihr die Nelke in die Mitte des Lavendels setztet. Ich frage mich, ob sie später noch genug Licht bekommt. Karthäusernelke würde dort farblich ausgezeichnet reinpassen. Ihre Blattrosette macht den Boden dicht. Und ihre dunkelgrünen, spitzen Blätter gäben einen aparten Kontrast gegen das Laub des Lavendels. Die Ansiedlung durch (Selbst)Aussaat funktionierte bei mir sehr unkompliziert.

Auf das Kräuterbeet bin ich neugierig.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Wahlostfriesen
Beiträge: 88
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
Hortus-Name: Hortus Fragaria
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht

Beitrag von Wahlostfriesen »

@Ann1981
Vielleicht war es bei uns auch das fehlende Wasser. War ja über Monate staubtrocken.

Die Pflanze in der Mitte ist ein weißer Lavendel. Die Nelken hatten wir bereits vom damaligen Balkon. Eine ist ganz links und die andere rechts unten außen.

Über die Karthäusernelke werden wir uns Mal informieren, danke für den Tipp! :D

Wir müssen noch ein paar kleinere Sträucher entfernen, dann kann es mit dem Kräuterbeet losgehen. Wird mit überwiegend mediterranen Pflanzen, wie Thymian, Oregano, Basilikum etc. bepflanzt. Currykraut haben wir auch, das kommt auch mit rein. Das Beet soll Kräuter für die Küche liefern :)
Antworten

Zurück zu „Mein Garten und ich!“