Gesucht: Tipps zur Bepflanzung vor Laden

Hier finden alle Fragen, Antworten und Anregungen zum Prinzip des Drei-Zonen-Gartens Platz, die sich nicht konkret auf eine Zone beziehen. Des weiteren finden hier allgemeine Gartenfragen ihr Zuhause.
Primulaveris
Beiträge: 856
Registriert: Fr 12. Apr 2019, 23:19
Hat sich bedankt: 1187 Mal
Danksagung erhalten: 635 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Gesucht: Tipps zur Bepflanzung vor Laden

Beitrag von Primulaveris »

Ja, da verkrümelt se sich eeewig aus dem Forum, und dann will se gleich was ;) :


ALSO:
>>>>>>>>>>> Um die Einleitung zu skippen, lies unten bei den Pfeilen weiter :D

Um den Bioladen, in dem ich arbeite, gibt es ein paar Grünflächen, die zum Teil unterirdisch (Lorbeerkirsche...), zum Teil lieblos-ungepflegt, oder auch einfach ungünstig bepflanzt sind.

In kleinen Läden mit lauter prekär beschäftigten Teilzeitkräften KANN das einfach nicht auf der Prioritätenliste stehen, so ist es nunmal, und es gibt ja oft mehrere Gesichtspunkte (wie Sonnenschutz, persönliche Verbindung und Erinnerung, Bedarf für Abstellflächen, ungeklärte Zuständigkeiten etc.)

Weil ich es jetzt nicht mehr aushalten will, habe ich heute angekündigt, als Start mich wenigstens die sieben U-Pflanzsteine im Eingangsbereich zu kümmern, und die Chefin war einverstanden.
Natürlich will ich es jetzt aber SUPERGUT machen und fühle ein bisschen Erfolgsdruck :flucht ;) !

>>>>>>>>>>>>> GESUCHT

ist die ultimativ beste Bepflanzung für diese 7 kleinen U-Steine.
Sprich:

- natürlich heimische Pflanzen!
- am besten hauptsächlich Stauden
- SCHÖN für das konventionelle Auge - soll ja "Werbung" sein für insektenfreundliche Pflanzen
- möglichst nutzbringend für möglichst viele Tiere
- es soll das ganze Jahr schön aussehen, also entweder blühen, schöne Samenstände...
-

Ich weiß nicht, was da für Substrat drin ist, ist bei der Fläche aber auch fast egal.
Ich weiß allerdings auch nicht, wie TIEF es unter dem Stein weitergeht (bzw. OB es weitergeht).
Es ist relativ trocken, besonders die beiden Steine am Haus sind FAST überdacht.
Es ist im Sommer den ganzen Vormittag/Mittag sonnig, im Winter nicht sooo sonnig (Aufnahme ist VON NNO, links ist Osten, Süden ist hintere linke Bildecke.

Was es bisher gibt:

- In allen Steinen einiges an Frühblüherzwiebeln (alles Unverkaufte wird da immer reingestopft :-) )
- Z. T. irgendwelche Polsterglockenblumen (nicht das Schlechteste, aber jetzt verblüht und zu raumgreifend)
- Kaum blühende Iris
- In den hinteren beiden Steinen: Eine Rose (blüht nicht, steht dort nicht gut, grab ich aus!), Salbei (Salvia officinalis - jooaaa, okay, aber vielleicht gibt es was Besseres)


Ich weiß, die Fläche ist sehr klein, aber für den Laden ist sie wichtig!
Und für mich auch :cool !!

Vielleicht hat ja jemand Lust, mitzupuzzeln für die beste Lösung - Danke :blumen

Bild

Bild

Bild
tree12
Beiträge: 1374
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1980 Mal
Danksagung erhalten: 1578 Mal

Re: Gesucht: Tipps zur Bepflanzung vor Laden

Beitrag von tree12 »

Super, daß Du Dich da engagieren willst! :bravo

Meine spontanen ersten Gedanken dazu: Überleg, ob Du geeignete trockenheitsverträgliche Pflanzen in Deinem Garten hast, von denen Du Sämlinge/Ableger verwenden könntest. Spart Geld, Aufwand und ist nachhaltig.

Über NaturaDB könntest Du suchen. Oder auf den Seiten von Strickler bei den Pflanzenpaketen für sonnige Standorte Inspirationen holen.
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1743
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2388 Mal
Danksagung erhalten: 1550 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Gesucht: Tipps zur Bepflanzung vor Laden

Beitrag von Simbienchen »

Au toll, Primelchen :bravo
Das muss besonders schön werden. Ich glaube ich würde es mit dieser Pflanzenkombination versuchen...und würde noch ein paar schöne Totholzstangen dazwischenstecken. Vor die Kübel würde ich in die Ritzen im schattigen Bereich, Wald- Storchschnabel einsäen ( Samen könnte ich evtl noch sammeln) oder ein paar schöne Natursteine mit Sempervivum davor ( Sonnenseite) setzen. In die Kübel selbst folgende heimische Pflanzen:

Veronica longifolia
Langblättriger Ehrenpreis

Allium sphaerocephalon
Kugelköpfiger Lauch

Teucrium chamaedrys
Edel-Gamander/ Echter Gamander

Scabiosa columbaria
Tauben-Skabiose

Anemone sylvestris
Großes Windröschen

Buphthalmum salicifolium
Ochsenauge

Linum perenne
Blauer Lein/ Dauerlein, Stauden-Lein

Bohnenkraut oder Thymian am Rand zum Herabhängen.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
tree12
Beiträge: 1374
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1980 Mal
Danksagung erhalten: 1578 Mal

Re: Gesucht: Tipps zur Bepflanzung vor Laden

Beitrag von tree12 »

Habe spaßeshalber mal bei NaturaDB gesucht unter "Stauden, trocken, sonnig, heimisch, kübelgeeignet, bis 40 cm"... da gab es 270 Empfehlungen.

Den Echten Gamander hätte ich wie Simone ebenfalls empfohlen. Und ein Gras, nämlich den Schafschwingel. Bernhard Daubner von ReNature hat ihn in einem Beitrag über Gräser sehr, sehr ans Herz gelegt für die Bepflanzung von Kübeln und Töpfen. Er ist extrem trockenheitsverträglich und ist für 189 Arten von Bedeutung. Er wird 20 bis 25 cm hoch, mit Blüten bis 50 cm.

An diesem Standort sollte man nicht außer Acht lassen, daß er frei zugänglich und damit nicht vor Vandalismus/Diebstahl/Vermüllung geschützt ist. Also nichts Empfindliches, nichts Seltenes oder sehr Teures pflanzen.
tree12
Beiträge: 1374
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1980 Mal
Danksagung erhalten: 1578 Mal

Re: Gesucht: Tipps zur Bepflanzung vor Laden

Beitrag von tree12 »

Vielleicht eine kleine Insektentränke integrieren?
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1743
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2388 Mal
Danksagung erhalten: 1550 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Gesucht: Tipps zur Bepflanzung vor Laden

Beitrag von Simbienchen »

Dürfen die zwei Pfeiler des Carports auch berankt werden?
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1133
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 860 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Gesucht: Tipps zur Bepflanzung vor Laden

Beitrag von Ann1981 »

Falls du noch Lückenfüller brauchst:
Kriechendes Schleierkraut (Davon kann ich ev. Samen ins STP legen.)
Sand-Grasnelke
Heidenelke

Vor ein paar Tagen stellte ich im "Non-Hortus-"Threat ein paar Bilder von einer Alpenwanderung ein: trocken, steinig, sonnig. Vielleicht findest du dort noch ein wenig Inspiration.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Primulaveris
Beiträge: 856
Registriert: Fr 12. Apr 2019, 23:19
Hat sich bedankt: 1187 Mal
Danksagung erhalten: 635 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Gesucht: Tipps zur Bepflanzung vor Laden

Beitrag von Primulaveris »

Simbienchen hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 23:19 Dürfen die zwei Pfeiler des Carports auch berankt werden?
Weiß ich gar nicht :? .
Eher nicht mit etwas dauerhaft "Schwerem" und Dichtem, vielleicht soll das mal gestrichen werden oder man muss ans Dach...
Und es darf nicht zu raumnehmend sein, der Durchgang ist nicht groß.

Sonst wohl schon.
Primulaveris
Beiträge: 856
Registriert: Fr 12. Apr 2019, 23:19
Hat sich bedankt: 1187 Mal
Danksagung erhalten: 635 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Gesucht: Tipps zur Bepflanzung vor Laden

Beitrag von Primulaveris »

Ich erforsche mal in Ruhe eure Vorschläge - was wann wie lange blüht, wo ich´s herbekomme, welche Anordnung ich mir vorstelle...

Vielen Dank schonmal :knuddel !!
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1196
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 608 Mal
Danksagung erhalten: 1106 Mal

Re: Gesucht: Tipps zur Bepflanzung vor Laden

Beitrag von Alma »

@Simbienchen du würdest eine Anstellung bekommen als Naturgartenplanerin
Die Pflanzen finde ich auch alle gut.

Die Schwertlilien würde ich rausnehmen. Sie sehen nur während der kurzen Blütezeit schön aus.
Geranium sanguineum noch dazu!!
Antworten

Zurück zu „Allgemein“