Alles von der Knoblauchpflanze in der Küche verwerten

Antworten
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1730
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2369 Mal
Danksagung erhalten: 1538 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Alles von der Knoblauchpflanze in der Küche verwerten

Beitrag von Simbienchen »

Knoblauchzehen kennen wir ja alle, aber das alles andere der Knoblauchpflanze in der Küche verarbeitet werden kann, wissen die wenigsten.

Ich habe heute auch wieder etwas dazugelernt.... nämlich, dass man auch die unverholzten Stängel der Knoblauchblüte verwenden kann. Ebenso die Blüten- / Bulbenstände.

Bei den Blütenständen habe ich die äußere Haut und den Stiel entfernt, dann abgewogen und im Mixer kleingehäckselt. Zwei Eßlöffel davon habe ich für Knoblauchbutter verwendet. Den Rest zu Knoblauch- Paste verarbeitet. Bei dieser Art ""Gemüsepaste " gibt man pro kg Gemüse 200 g Salz und 1 EL Rapsöl dazu . Alles miteinander vermengen. Ich hatte das letztes Jahr auch mit Knoblauchzehen gemacht und im Kühlschrank aufbewahrt. Ich benutze immer noch die Reste vom letzten Jahr, es ist ganz wunderbar. So lässt sich Knoblauch wunderbar konservieren und die Paste hat ein megatolles Aroma! Bin jetzt gespannt, wie das mit den Blütenständen klappt....
Bild

Die Knoblauchbutter schmeckt auch sehr lecker.

Die unverholzten Teile der Stängel der Knoblauchblüten habe ich auch im Mixer kleingemixt, einen Esslöffel Olivenöl dazugegeben und dann in einer Eiswürfelform eingefroren. Wenn sie gefroren sind, fülle ich sie um. Die gefrorenen Würfel können in Suppen, Soßen oder für anderes genutzt werden. Man kann die Stängel aber auch trocknen und mit anderen Kräutern zu Kräutersalz verarbeiten.

"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1127
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 312 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Alles von der Knoblauchpflanze in der Küche verwerten

Beitrag von Ann1981 »

Letztes Jahr legte ich die Brutzwiebeln (Sind das welche?) aus den Blüten in Olivenöl ein. Das Öl ist herrlich in Salaten. Die Zwiebelchen kann man oben drüber streuen.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1730
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2369 Mal
Danksagung erhalten: 1538 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Alles von der Knoblauchpflanze in der Küche verwerten

Beitrag von Simbienchen »

Zipfelmützen - Salz - Paste

Ich habe heute morgen die " Zipfelmützen" (=Knoblauch-Bulben, Brutzwiebeln) geerntet. Ich hatte sie letztes Jahr schon verarbeitet und somit einen tollen zusätzlichen Vorrat an Knoblauchpaste zur Überbrückung. Die Paste lässt sich toll für Zaziki, Kräuterquark, Salatsoßen oder anderes in der Küche verwenden. Man muss sich nur etwas an die Dosierung wegen des Salzgehaltes herantasten.

Für dieses Rezept habe ich die "Mützenhaut" entfernt und die Stiele abgeschnitten. Dieses Jahr ohne Zugabe von Öl.

500 g Zipfelmützen
100 g Salz

Alles zusammen im Mixer mehrere Gänge durchmixen, bis eine sämige Paste entsteht. Paste in saubere Schraubgläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Paste hält ein Jahr oder länger....

Bild
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Antworten

Zurück zu „Hortane Küche“