[Weg] Reset-Vollblut-Hortusianer...Hortus Natura Michael und Hortus Natura Michael 2

Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2360 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] Reset-Vollblut-Hortusianer...Hortus Natura Michael und Hortus Natura Michael 2

Beitrag von Simbienchen »

Ann1981 hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 09:04 Der Deutsche Ziest sieht dem Wollziest nicht unähnlich aus. Er liefert auch Haare für den Nestbau.
Tatsächlich, @Ann1981!!! ...den hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Suuuper, dass du den erwähnst... vielen lieben Dank! :thumb :knuddel
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 381
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 938 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] Reset-Vollblut-Hortusianer...Hortus Natura Michael und Hortus Natura Michael 2

Beitrag von Grevenstein »

Bei mir haben sich inzwischen mehrere der heimischen Ziest-Arten im Hortus versammelt:
  • Stachys germanica / Deutscher Ziest
  • Stachys palustris / Sumpf-Ziest
  • Stachys officinals / Heil-Ziest
  • Stachys recta / Aufrechter Ziest
Wie man sieht, ich bin ein absoluter Ziest-Fan und kann alle vier sehr empfehlen. Die Blauschwarze Holzbiene nascht an allen, aber sie ist eh polylektisch und somit flexibel.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Antworten

Zurück zu „Mein Garten und ich!“