Die Farbe war ein Bisschen dickflüssiger als herkömmlicher Acryllack, ließ sich aber gut verteilen. Löcher auf Flächen kriegst du damit wahrscheinlich nicht dicht, Pfalze oder Schweißnähte bestimmt schon.Somnia hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 12:24 Sehr cooler Weg. Da werd ich direkt neidisch auf Altlasten, die man schreddern kann.
Wie viskos ist denn die Poolfarbe? Abgesehen davon, daß ich die Farbkombi zum Zink ganz cool finde, frag ich mich, ob ich mit so einer Poolfarbe meine undichte Zinkwannen dicht bekommen könnte. Das wäre der schnellste Weg zu einem.Sumpfbeet/Teich, was bei mir dringend nötig ist, um Pflanzen wesensgemäß zwischenzuparken.
Unsere geschredderten Altlasten sind ja wenig divers und selten heimisch: Nadelreisig, Forsythie und der KiLoBa. Ich finde den Häckselweg eine gute Option, das Material schon einmal vorverarbeiten zu lassen, bevor es auf Beete kommt. Auf dem Weg lässt es sich auch angenehmer laufen, weil er von Baumwurzeln ganz holperig ist. Und entlang des Tiny-forest sieht es nun auch wieder ordentlich einheitlich aus.