Viva Wasser! Jeder Tropfen zählt...

Hier finden alle Fragen, Antworten und Anregungen zum Prinzip des Drei-Zonen-Gartens Platz, die sich nicht konkret auf eine Zone beziehen. Des weiteren finden hier allgemeine Gartenfragen ihr Zuhause.
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1416
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 669 Mal
Danksagung erhalten: 1597 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Viva Wasser! Jeder Tropfen zählt...

Beitrag von Tidofelder »

Die Meldung mit der Grundwasser Knappheit.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
tree12
Beiträge: 1363
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1961 Mal
Danksagung erhalten: 1561 Mal

Re: Viva Wasser! Jeder Tropfen zählt...

Beitrag von tree12 »

Bei uns wird für die Klospülung in erster Linie Wasser aus unserem Brunnen verwendet (Oberflächenwasser). Wenn der Brunnen leer ist, wird automatisch auf Leitungswasser umgestellt. Da das Oberflächenwasser ja weitere Strecken zurückgelegt hat, ehe es in unserem Brunnen landet, ist es eh nicht "sauber", sondern mit Keimen belastet. Die Nutzung für die Klospülung ist darum eigentlich genial, ein Teil wird auch zum Gießen von Sträuchern oder Stauden verwendet. Gemüse, das wir essen wollen, gießen wir eher ungern mit diesem Wasser.

In ca. 2 m Tiefe haben wir eine Tonschicht und der Brunnen ist erstaunlich ergiebig. Nur in sehr langen Dürrephasen fließt dann fast nichts mehr nach. Nachbarn von uns haben bei Hausbau ihren Brunnen zugeschüttet.... das haben wir noch nie verstanden. So ein Brunnen ist ein Geschenk!

Immer noch hat das Thema "Wasserknappheit" nicht die Relevanz in Deutschland, die es längst haben sollte!! :ka
tree12
Beiträge: 1363
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1961 Mal
Danksagung erhalten: 1561 Mal

Re: Viva Wasser! Jeder Tropfen zählt...

Beitrag von tree12 »

Tidofelder hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 10:24 Die Meldung mit der Grundwasser Knappheit.
Ich sah neulich im TV eine Meldung aus Brandenburg - die Wasserknappheit und der stetig sinkende Grundwasserspiegel sind dort echte Probleme. Da braucht es keine Studien vom BUND. (Allerdings sieht man in den TV-Beiträgen immer noch riesige Äcker und Felder ohne Schutz gegen Erosion... keine Agroforstsysteme, keine Hecken, keine eingestreuten Waldstücke, keinen Mulch, keine Zwischensaat...)

Eine Bäuerin aus Österreich, die nicht ans öffentliche Trinkwassernetz angeschlossen ist, zählte im TV genau die Mengen auf, die ihre Quelle in den letzten Jahren geliefert hat und wie sehr diese Mengen jetzt zurückgehen. Sie meinte, irgendwann wird die Feuerwehr kommen müssen, um den kleinen Hof mit Trinkwasser zu versorgen. Die Anzahl der Rinder hätten sie wegen der Wasserknappheit schon deutlich reduziert. Ich habe den Eindruck, die Leute messen und prüfen und jammern. Aber keiner der Interviewten zählt mal die Maßnahmen auf, die er ergriffen hat, um Wasser zu sparen/doppelt zu nutzen/Erosion zu verhindern/Wasser aufzufangen/Wasser auf dem Grundstück zu halten.
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1416
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 669 Mal
Danksagung erhalten: 1597 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Viva Wasser! Jeder Tropfen zählt...

Beitrag von Tidofelder »

Genau das ist das Problem, bei all den Horrormeldungen stumpfen die Leute ab.
Sollen die anderen doch machen usw.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2363 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Viva Wasser! Jeder Tropfen zählt...

Beitrag von Simbienchen »

tree12 hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 10:15
Tidofelder hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 09:07 Obwohl bei solchen Meldungen, frage ich mich schon wie glaubhaft sind diese Studien. Nur weil der BUND dahinter steht, heißt das nicht automatisch das es seriös ist.

Was für eine provokante Aussage. :oops
Welche Meldung genau meinst Du? Zum Quecksilberanstieg in Gewässern hat ein internationales Forscherteam in einer Fachzeitschrift etwas veröffentlicht, nicht der BUND.
Diese zum Beispiel:

https://www.bund.net/themen/aktuelles/d ... ppheit-vor
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2363 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Viva Wasser! Jeder Tropfen zählt...

Beitrag von Simbienchen »

In den Nachrichten wird auch seit Tagen vom sinkenden Grundwasserspiegel berichtet...
https://www.n-tv.de/wissen/Haelfte-alle ... 36819.html
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 470
Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
Wohnort: Korschenbroich, NRW
Hat sich bedankt: 1600 Mal
Danksagung erhalten: 545 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Viva Wasser! Jeder Tropfen zählt...

Beitrag von Doro »

Tidofelder hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 09:07 Obwohl bei solchen Meldungen, frage ich mich schon wie glaubhaft sind diese Studien. Nur weil der BUND dahinter steht, heißt das nicht automatisch das es seriös ist.

Was für eine provokante Aussage. :oops
Ich denke schon, dass man in diesem Fall dem BUND trauen kann. Er hat die Untersuchung zum Wasserstress mit der Heinrich-Böll Stiftung durchgeführt, die dieses Jahr den Wasseratlas herausgebracht hat

https://www.energiezukunft.eu/umweltsch ... st-kostbar
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
tree12
Beiträge: 1363
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1961 Mal
Danksagung erhalten: 1561 Mal

Re: Viva Wasser! Jeder Tropfen zählt...

Beitrag von tree12 »

Laut OECD haben sich zwischen 1900 und 2020 die von Dürre gezeichneten Regionen weltweit verdoppelt.

Neben der Klimakrise spielen auch Praktiken der Landwirtschaft, Versiegelung von Flächen und die Vernichtung von Wäldern eine Rolle... :nichtlustig

Unsere Arbeit hier wird zunehmend wichtiger, fürchte ich.
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1125
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Viva Wasser! Jeder Tropfen zählt...

Beitrag von Ann1981 »

Ich habe dieses Jahr den Pool vor der Reinigung in den Garten entleert statt in den Schacht. Die letzte Chlorung war im September, also ein Dreivierteljahr her. Das waren rund 13.000l Wasser, die bisher "entsorgt" wurden. Ich bin immer wieder über diesen kleinbürgerlichen Statusscheiß entsetzt.

Ich kann auch schon wieder zusehen, wie der Boden schrumpft. Wo ich vor vier Jahren mal Erde an Steinkanten zum einfacheren Mähen anglich, sind 5cm hohe Kanten. Die Risse in der Verandamauer werden auch größer. Trotzdem traue ich mich noch nicht, das Winterwasser aus dem dortigen Fallrohr abzufangen, weil ich absolut keine Ahnung habe, ob sich die getränkte Erde nicht auch bewegt und das Haus weiter auf Wanderschaft geht.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
tree12
Beiträge: 1363
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1961 Mal
Danksagung erhalten: 1561 Mal

Re: Viva Wasser! Jeder Tropfen zählt...

Beitrag von tree12 »

Ann1981 hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 09:30 Ich habe dieses Jahr den Pool vor der Reinigung in den Garten entleert statt in den Schacht. Die letzte Chlorung war im September, also ein Dreivierteljahr her. Das waren rund 13.000l Wasser, die bisher "entsorgt" wurden. Ich bin immer wieder über diesen kleinbürgerlichen Statusscheiß entsetzt.

Ich kann auch schon wieder zusehen, wie der Boden schrumpft. Wo ich vor vier Jahren mal Erde an Steinkanten zum einfacheren Mähen anglich, sind 5cm hohe Kanten. Die Risse in der Verandamauer werden auch größer. Trotzdem traue ich mich noch nicht, das Winterwasser aus dem dortigen Fallrohr abzufangen, weil ich absolut keine Ahnung habe, ob sich die getränkte Erde nicht auch bewegt und das Haus weiter auf Wanderschaft geht.
Ich kann mich erinnern, daß wir vor längerer Zeit mal über Dein Winterwasser diskutiert haben. Hast Du keine Möglichkeit, es mittels Rohr/Schlauchsystem weit weg vom Haus in eine Senke einzuleiten oder eine andere geeignete Fläche? (Schaffung eines wechselfeuchten Bereichs oder so??) Oder ein großes Regenfaß mit Regendieb hinzustellen, wo Du zumindest in Phasen während Eurer Anwesenheit bei Regen das Wasser dem Garten zuleiten könntest?
Antworten

Zurück zu „Allgemein“