Solaranlagen, Windkraft, Energiewende etc.

Alles Rund um die aktuellen Themen
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1904
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2648 Mal
Danksagung erhalten: 1737 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Solaranlagen, Windkraft, Energiewende etc.

Beitrag von Simbienchen »

Ich verfolge ja zwischendurch die Entwicklung der Sandbatterie in Finnland, aber es gibt auch einen deutschen Ingenieur, der Wärmespeicher für zu Hause – mit Sand baut

https://www.ingenieur.de/technik/fachbe ... -mit-sand/

Ich finde das echt spannend, vielleicht ist das bald eine Alternative für die dunklen Wintertage...
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1521
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1776 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Solaranlagen, Windkraft, Energiewende etc.

Beitrag von Tidofelder »

Diese Art von Heizung finde ich auch spannend:

https://www.heizung.de/waermepumpe/wiss ... laert.html
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1904
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2648 Mal
Danksagung erhalten: 1737 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Solaranlagen, Windkraft, Energiewende etc.

Beitrag von Simbienchen »

Tidofelder hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 17:42 Diese Art von Heizung finde ich auch spannend:

https://www.heizung.de/waermepumpe/wiss ... laert.html
Auf jeden Fall auch interessant! Allerdings braucht man dafür zusätzlich Gas...
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 955
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 992 Mal
Danksagung erhalten: 887 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Solaranlagen, Windkraft, Energiewende etc.

Beitrag von Amarille »

Nach Empfehlung unseres Energieberaters sollten wir mal abwarten und staunen was bis in 5 Jahren alles neu auf dem Markt kommt, speziell zum Thema Stromspeicher. Ich finde das das warten auch spannend sein kann.
Ich bin aus der Zeit gefallen... :ka
Benutzeravatar
Thea
Beiträge: 69
Registriert: Mo 24. Jun 2024, 11:11
Wohnort: Herzogenaurach
Hortus-Name: µHortus
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Solaranlagen, Windkraft, Energiewende etc.

Beitrag von Thea »

Ich habe gerade aus lauter Verzweiflung unsere Wärmepumpe auf Kühlen umgestellt, weil ich die Hitze nicht loswerden. Sie speist gerade 20 Grad kaltes Wasser in unsere Heizkörper und bekommt 24 Grad warmes Wasser zurück. Wärmemäßig merke ich noch nicht so viel, aber die Luftfeuchtigkeit steigt merklich.

Ein Freund plant gerade einen Eisspeicher mit Slinky Erdwärmekabeln, die locker in den Eisspeicher Market Eigenbau mit Solathermieanschluss geworfen werden. Er ist Chemiker, und Eisspeicher sind schon lange sein Thema. Das Haus am Hang ist dafür auch prädestiniert.
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1521
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1776 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Solaranlagen, Windkraft, Energiewende etc.

Beitrag von Tidofelder »

Bildet sich dann nicht Kondenswasser an den Heizkörpern wenn dort kaltes Wasser durchfließt?
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
tree12
Beiträge: 1488
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2151 Mal
Danksagung erhalten: 1733 Mal

Re: Solaranlagen, Windkraft, Energiewende etc.

Beitrag von tree12 »

Tidofelder hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 21:10 Bildet sich dann nicht Kondenswasser an den Heizkörpern wenn dort kaltes Wasser durchfließt?
Diese Methode des Kühlens ist nur für Neubauten geeignet, sagt mein Mann. Bei älteren Häusern muß man aufpassen wegen Kondenswasser und Schimmelbildung.
Benutzeravatar
Thea
Beiträge: 69
Registriert: Mo 24. Jun 2024, 11:11
Wohnort: Herzogenaurach
Hortus-Name: µHortus
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Solaranlagen, Windkraft, Energiewende etc.

Beitrag von Thea »

Die Kühlgrenztemperatur (der Taupunkt) liegt bei uns bei 15 Grad, da sind 20 Grad in den Leitungen unbedenklich. Aber ja, da muss man ein genaues Auge drauf haben, wenn man keine Feuchtigkeitsschäden haben will.
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1521
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1776 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Solaranlagen, Windkraft, Energiewende etc.

Beitrag von Tidofelder »

Ich weiß gar nicht ob unsere Wärmepumpe kühlen kann, aber wir wohnen auch in einem Haus von 1963.
Außerdem sind die Temperaturen an der Küste erträglicher als im Binnenland.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 634 Mal
Danksagung erhalten: 1199 Mal

Re: Solaranlagen, Windkraft, Energiewende etc.

Beitrag von Alma »

Wir haben fast nur Wandheizung und diese mit Lehm verputzt. Lehmputz kann sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben.
Zudem achten wir sehr aufs richtige Lüften. Also nur ganz früh morgens wenn die Luft noch ein bißchen kühl ist. Tagsüber bleibt alles konsequent geschlossen damit die warme Luft (die viel Feuchtigkeit enthält) draußen bleibt
Antworten

Zurück zu „Umwelt, Klimawandel, Natur“