Hortus roboris animi et pax

Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2363 Mal
Danksagung erhalten: 1531 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Simbienchen »

In meinen Wiesen blüht es je nach Standortbedingungen total unterschiedlich...
Das kleine Habichtskraut ist ein echtes Insektenmagnet, gerade morgens scheint es am meisten Pollen und Nektar zu bieten, da sitzen auf fast jeder Blüte Insekten. Mittags schließen sich schon die Blüten, da bleibt das Buffet geschlossen....

Bild

Die Mageriten stehen auch gut da und auch hier sind immer jede Menge unterschiedlich Insekten anzutreffen. Meine Fotos habe ich gerade nach dem Regen geschossen, darum sieht man sie nicht, aber ihr dürft mir glauben, sie sind wirklich da...

Bild

Unterschiedliche Wiesenabschnitte = unterschiedliche Pflanzengesellschaften: an anderer Stelle blühen jetzt das Aufrechte Fingerkraut, Gänse- Fingerkraut, Wiesen- Witwenblumen und das Orange Habichtskraut um die Wette.

Bild

Wiesen- Labkraut und Wiesen- Salbei blühen ebenfalls

Bild

Desweiteren blühen Wiesen- Pippau , Spitzwegerich und vieles mehr...

Jetzt beginnt bei mir so langsam nach dem mähfreien Mai die Zeit der Staffelmahd...
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Evi
Beiträge: 152
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Evi »

Eine Pracht!
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2363 Mal
Danksagung erhalten: 1531 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Simbienchen »

Was für ein Tag heute.... :flucht ...!!!

Ich habe heute morgen Kohl geerntet, denn sonst wäre nicht mehr viel übrig geblieben, die Schnecken sind die letzten Nächte drüber hergefallen. Dieses Mischbeet ist jetzt nun nur noch ein Kohlbeet, die Tomaten, der Basilikum, die Buschbohnen und die Zucchinis sind alle weggefressen worden.
Bild

Der Palmkohl kämpft noch tapfer um sein Leben ...
Bild

Während ich so durch die Beete stapfte, setzte sich doch tatsächlich ein Großer Feuerfalter- Weibchen auf ein Rhabarberblatt... :liebhab
Bild

Und ein paar Weichkäfer ließen sich ebenso blicken...
Bild

Als ich dann noch ein paar Wildblumen -Sämlinge, die sich in den Beeten angesiedelt hatte, in die Wiese umpflanzen wollte, habe ich entdeckt, dass mein mit Brombeeren bewachsener Asthaufen zur Hälfte auseinandergerissen war. Die Äste lagen zum Teil drei Meter vom Asthaufen entfernt in der Wiese.
Bild

Meine schöne große Wiesen- Witwenblume total platt getreten, die Esskastanie umgelegt. Irgendwie kam mir das doch komisch vor und dann wurde mir klar, dass am Wochenende scheinbar jemand oben an meiner Wiese gewütet hatte. Die Stäbe, die die Jungbäume stabilisierten, waren herausgezogen und man hatte damit auf sämtliche Jung-Bäume eingeschlagen. Das Totholz im Eidechsensandarium war umgeworfen- und teilweise kaputtgetreten.
Bild

Totholz von der Stumpery runtergeschmissen, als ob jemand auf der Stumpery herumgeklettert ist. Pfosten wurden umgetreten, mein Holzzaun eingedrückt. Auch man...war ich aufgebracht!

Anschließend habe ich das Gespräch mit den Nachbarn, die die Pferde gegenüber haben, gesucht, die hatten am Samstag eine große Geburtstagsparty. Meine Vermutung war, das sich evtl betrunkenerweise ein Gast (oder mehrere) in meiner Wiese verlaufen und randaliert hatte (n) ... :ka

Im Gespräch kam dann heraus, dass ihnen am selben Tag auch noch ein neues Pferd durch den Zaun gegangen war, was durch meinen Brombeer- Asthaufen gelaufen ist. :panik

Aber gut, wir haben das jetzt geklärt. Alles was wieder hergerichtet werden konnte, haben sie dann direkt ganz lieb erledigt 🙏...sie haben mir auch angeboten, wenn die Bäume den Schaden nicht überleben, die Kosten für die Anschaffung neuer übernehmen.

Aber ich war echt den ganzen Tag in Aufruhr deswegen. Das waren bestimmt besoffene Jugendliche, die da ihr Unwesen getrieben haben. Die müssen ja auch auf der Stumpery gestanden haben... total bekloppt!
Ich hoffe, die haben in meinem Sandarium ordentlich Bekanntschaft mit meinen Kakteen gemacht....!! ;) :pfeiffen
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 903
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 947 Mal
Danksagung erhalten: 835 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Amarille »

:knuddel...die sind ja nett, deine Nachbarn. Wären die auch von sich aus auf dich zu gekommen um die Schäden, wenigstens die vom Pferd, zu besichtigen und zu klären? Betrunkene Gäste sind normalerweise auch nie unbemerkt verschwunden, ich nehme an die waren sicher nicht leise als sie Spaß beim randalieren hatten.
Ich bin aus der Zeit gefallen... :ka
Evi
Beiträge: 152
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Evi »

Wow- da wäre ich aber auch stinksauer.
tree12
Beiträge: 1363
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1961 Mal
Danksagung erhalten: 1561 Mal

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von tree12 »

Was für ein fürchterliches Erlebnis!! Ich drücke die Daumen, daß bald alles so hergerichtet ist wie es vorher war und Du auch keinen finanziellen Schaden davontragen mußt.... Ich kann mir gut vorstellen, wie sich das anfühlt, soviel verwüstet zu sehen, was man liebevoll und sachkundig aufgebaut hatte... :flucht :( :knuddel

Alleine schon der Gedanke an die aufgescheuchten Tiere und Insekten ist schrecklich.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1194
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 606 Mal
Danksagung erhalten: 1103 Mal

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Alma »

Du Arme, du musst ja ganz schön was aushalten!
Immerhin war es nicht böswillig und du hast nette Nachbarn.
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 381
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 940 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Grevenstein »

Ui, das würde mich auch sehr treffen, Deine Gefühle kann ich nur zu gut nachvollziehen. :(
Noch schöner wäre es natürlich gewesen, die Nachbarn wären aktiv auf Dich zugekommen. Aber am Ende stehen sie immerhin zu den verursachten Schäden. Gute Nachbarschaft ist wichtig, ich weiß es aus eigener schmerzlicher Erfahrung. Hier hast Du zum Glück welche, mit denen man echt auskommen kann! :thumb
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2363 Mal
Danksagung erhalten: 1531 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Simbienchen »

Danke für all eure lieben Worte :knuddel

Die Nachbarn wären nicht von sich aus auf mich zugekommen, weil sie die Schäden tatsächlich von außen in diesem Ausmaß gar nicht sehen konnten. Nichtsdestotrotz habe ich das auch bemängelt und darum gebeten, das nächste Mal sofort auf mich zuzukommen, wenn ein Pferd in meine Wiese läuft, damit wir evtl Schäden feststellen können. Das erwarte ich zukünftig und gebietet eigentlich das nachbarschaftliche Miteinander. Wenn ich sowas durch " Zufall" dann von alleine feststellen muss, hat das natürlich ein "Geschmäckle"...

Da die Musik am Abend bis in die Nacht superlaut war, haben wir auch nichts davon mitbekommen, dass da jemand in unserer Wiese war. Wir haben dort keine Kameras installiert, die etwas hätten melden können. Wir haben, was da oben an der Wiese passiert, auch nicht immer alles im Blick und wenn wir im Haus sind, hören wir auch nichts. Man ist ja schon tolerant, wenn es wegen Feiern in der Nachbarschaft mal lauter wird, aber ich hatte nicht mit sowas gerechnet. Wir überlegen jetzt tatsächlich, ob wir irgendwo Kameras aufhängen können.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2363 Mal
Danksagung erhalten: 1531 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Simbienchen »

Derzeit blüht bei mir gerade ein gaaaaanz zartes, hübsches heimisches Pflänzchen, die Gras- Sternmiere (Stellaria graminea). Dass so ein kleines, fast unscheinbares Pflänzchen soo viele Insekten ernährt. Laut Naturadb ernährt es unter anderen auch die selten gewordene Andrena coitana/
Bergwald-Sandbiene, eine kleine schwarze Biene. Ich habe hier viele kleine schwarze Bienen, ob sie auch dabei ist ? Wäre ja mega !
https://www.naturadb.de/pflanzen/stellaria-graminea/

Bild

....und das Warten hat nun ein Ende, endlich erblüht meine Veilchenblau :hurra
Bild

Ich habe dieses Jahr scheinbar viele kleine Nachtfalter in den Wiesen und beobachte oft, dass die Vogeleltern hinter ihnen herjagen. Zwei konnte ich bestimmen, da sie tagsüber an den Fenstern sitzen.

Den Ockergelben Blattspanner
Bild

..und den Grauen Zwergspanner
Bild

Seit ein paar Tagen besucht uns wiederholend ein junger Feldhase. Scheinbar hat sich die Population der Feldhasen nach der Hasenpest (Tularämie) wieder erholt, ich sehe wieder deutlich mehr in der näheren Umgebung "herumhoppeln". Wie schön!
Bild
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“