Hortus Castor

Evi
Beiträge: 152
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Hortus Castor

Beitrag von Evi »

Liebe Alma, da ging es nicht um meinen Garten. Ich lasse mich auch nicht so schnell verunsichern. Aber ich weiß, dass viele Menschen in Hinsicht auf naturnahe Gärten sehr verunsichert sind. Und ich verfolge da seit einigen Jahren in den sozialen Medien als auch analog Diskussionen darüber und finde manche Diskussionen nicht sehr hilfreich für die Sache.
Darüber hinaus finde ich diese Prozentrechnung auch nicht wirklich aussagekräftig. Ich könnte zb nichtheimische Pflanzen wie agastachen und indianernessel einfach auf die Nutzpflanzenliste setzen? Oder taglilien, deren Blüten man essen kann?!

Was deine Frage hinsichtlich der Krähen im Flieder betrifft, ich glaube, die haben wirklich die Blüten gefuttert?! Sehr seltsam.
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2363 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Castor

Beitrag von Simbienchen »

Evi hat geschrieben: Fr 6. Jun 2025, 12:37 Ich hatte in den letzten Tagen einen etwas anderen Eindruck. Ich werde also nach und nach diese Aufstellung machen und dann seh ich mal weiter.
Hallo Evi, :winken

ich würde gerne mal eben nachhorchen, wo der Schuh drückt...ist es ok, wenn ich dir mal eben eine PN schicke ?
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Evi
Beiträge: 152
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Hortus Castor

Beitrag von Evi »

Ja klar
Evi
Beiträge: 152
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Hortus Castor

Beitrag von Evi »

Es kreucht und fleucht
Dateianhänge
IMG_9325.jpeg
IMG_9333.jpeg
IMG_9354.jpeg
IMG_9366.jpeg
IMG_9359.jpeg
Evi
Beiträge: 152
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Hortus Castor

Beitrag von Evi »

Mal eine kleinen Einblick über die Tiere hier im Garten.
Vögel gibts die üblichen, hausrotschwänze, kohlmeisen, blaumeisen, Zaunkönig, Amsel, Rotkehlchen, gimbel, Krähen, eichelhäher, mönchsgrasmücke, Kleiber, ab und zu einen buntspecht, heckenbraunelle, tannenhäher, Stare, im Giebel nisten Mauersegler, ab und an Spatzen, im Winter kommen tannenmeisen , Ringeltauben. Es gibt noch unregelmäßige Besucher wie Drossel und erlenzeisige oder Buchfinken.
( wir wohnen zwar nur 5 min von der Fußgängerzone, aber auch nur 5 min vom Wald entfernt in einem Wohngebiet mit altem Baumbestand und in der Straße gegenüber einem kleinen Kurpark mit Teich.)

In unserem Schuppen leben Fledermäuse.

Es gibt erdkröten, rotbauchmolche, ringelnatter, Igel, Mäuse, Eichhörnchen Marder, und ( nicht so lustig) gerade wohnt ein waschbär mit 4 Jungen bei uns.

Es gibt viele Insekten, die ich aber leider schlecht benennen kann. Auf jeden Fall viele unterschiedliche Hummeln, Gall- und blattschlupfwespen, mauerbienen, Hornissen, wildbienen in allen Größen, Spinnen und Wanzen. Große Libellen kommen zu Besuch, Marienkäfer, rosenkäfer, pinselkäfer,usw.

Wir haben eine alte Katze ( ausgesetzte Fundstücke)und 2 Schildkröten als Haustiere, wobei das Weibchen meinem Mann zum 18. Geburtstag geschenkt wurde (er ist jetzt 65) und das recht junge Männchen bei uns landete, weil die Besitzer es nicht mehr wollten ). Die schildies leben bei uns frei im Hof.

Leider gibt es keine Eidechsen.
tree12
Beiträge: 1362
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1961 Mal
Danksagung erhalten: 1560 Mal

Re: Hortus Castor

Beitrag von tree12 »

Wie darf ich mir das mit den Schildkröten vorstellen? Was heißt "frei im Hof"? Können sie dort nicht raus, besteht keine Gefahr, daß man auf sie tritt, sie überfährt, über sie stolpert? Und nachts, sind sie dann in einem sicheren Gehege? Besonders wegen der Waschbären, die ja wirklich alles fressen.... Unsere noch recht jungen Schildkröten könnten wir niemals frei herumlaufen lassen, nicht mal in einem Gehege ohne Gitter drüber. Zu groß wären die Gefahren durch Marder, Waschbären, Füchse, Dachse.
Evi
Beiträge: 152
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Hortus Castor

Beitrag von Evi »

Nun, sie leben da ja jetzt schon über 20 bzw 10 Jahre. Trotz Marder und Waschbären. Unser Haus ist ein altes Gründerzeitdoppelhaus in einer geschlossenen Reihe. Der Hof ist zur Straße und zu den Nachbarn geschlossen und zum Garten nur durch Treppen erreichbar. Sie haben zwei Häuser aus einem alten großen Sauerkrautsteintopf, der durchgebrochen ist. Das Weibchen legt jedes Jahr Eier und verbuddelt sie und ich bin froh, dass die Wärmeperiode nicht lange genug hier ist, dass Junge kommen. Sie sind kerngesund und die größte Gefahr ist, dass wir über sie stolpern.
Sie haben im Hof ziemlich viele Stellen, wo sie sich bei Hitze und bei Gefahr verstecken können und sie graben sich bei Kälte ein. Thüringer bergschildkröten eben!
Das Weibchen hat bis vor 20 Jahren in einem sehr kleinen eingezäunten Arial bei meinen Schwiegereltern im Saarland gelebt und ich glaube, ihr geht es sehr viel besser- sogar ihr Panzer ist bei uns ausgeheilt, der einen hundebissschaden hatte.
Evi
Beiträge: 152
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Hortus Castor

Beitrag von Evi »

Statt Garten gab es über Pfingsten Ausflüge bzw. Heute eine kleine Wanderung. Wir haben in den rheinsbergen Orchideen angeguckt. Wie immer sehr schön. Und ich habe zum ersten Mal spargelerbsen gesehen.
Dateianhänge
IMG_9375.jpeg
IMG_9374.jpeg
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2363 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Castor

Beitrag von Simbienchen »

Evi hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 23:12 Statt Garten gab es über Pfingsten Ausflüge bzw. Heute eine kleine Wanderung. Wir haben in den rheinsbergen Orchideen angeguckt. Wie immer sehr schön. Und ich habe zum ersten Mal spargelerbsen gesehen.
Wow ! Habe ich noch nie in meinem Leben gesehen, da kann man ja demütig werden... wunderbar!
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Evi
Beiträge: 152
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Hortus Castor

Beitrag von Evi »

Ja, diese wunderbare Habitate gibt es ganz der Nähe von unserem Wohnort. Auch diese Spargelerbse scheint recht selten zu sein. Dort gibt es auch viele wilde kuhschellen und schlüsselblumen und auch märzenbecher.
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“