Fast. Heinz beglückte seinen größeren Freundeskreis mit den selbstgegossenen Preziosen. Sie sind ein schönes Symptom für die Wirtschaft in der DDR: Die Menschen hatten ständig ein Mangelempfinden. (Es gibt ja nüscht Schönes.) Aber irgendwo sind ettliche Säcke Zement vom Laster gefallen. Sie zeugen auch von der Selbstverständlichkeit Dinge selbst zu machen.
Hortus ager dei
- Ann1981
- Beiträge: 1056
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 287 Mal
- Danksagung erhalten: 789 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus ager dei
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
- Ann1981
- Beiträge: 1056
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 287 Mal
- Danksagung erhalten: 789 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus ager dei
Neuigkeiten vom kleinen Balkon:
So sieht es derzeit aus. Simbienchens Purpur-Bergflockenblumen sind dieses Jahr blau. Neu ist der Sumpfeimer mit Kuckucks-Lichtnelke und Sumpfiris sowie die Himbeeren rechts daneben. In der Eisschale warten Mannstreukeimlinge auf ihren Garteneinsatz. Bis dahin warte ich auf die ersten Laubblätter. Hänsel und Gretel hatte jemand im Wald ausgesetzt (neben Efeu- und Eibenverschnitt). Ich hatte eigentlich Bärlauch sammeln wollen.

Den Eimer strich ich präventiv mit Poolfarbe aus. Eine Autolackiererei stelle ich mir dagegen wie ein Lungensanatorium vor.

Die Schnecke ist ausgewandert! Ihre Spur endet in der Regenrinne.

So sieht es derzeit aus. Simbienchens Purpur-Bergflockenblumen sind dieses Jahr blau. Neu ist der Sumpfeimer mit Kuckucks-Lichtnelke und Sumpfiris sowie die Himbeeren rechts daneben. In der Eisschale warten Mannstreukeimlinge auf ihren Garteneinsatz. Bis dahin warte ich auf die ersten Laubblätter. Hänsel und Gretel hatte jemand im Wald ausgesetzt (neben Efeu- und Eibenverschnitt). Ich hatte eigentlich Bärlauch sammeln wollen.
Den Eimer strich ich präventiv mit Poolfarbe aus. Eine Autolackiererei stelle ich mir dagegen wie ein Lungensanatorium vor.
Die Schnecke ist ausgewandert! Ihre Spur endet in der Regenrinne.
Zuletzt geändert von Ann1981 am Mo 19. Mai 2025, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
-
- Beiträge: 1274
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 1820 Mal
- Danksagung erhalten: 1406 Mal
Re: Hortus ager dei
Du hattest doch neulich irgendwo was zum Teufelsabbiss geschrieben, Ann, nicht wahr? Und dann bemerkt, daß bei NaturaDB etwas durcheinandergeraten war mit dem Gewöhnlichen Teufelsabbiss (Succisa pratensis) und dem Moorabbiss (Succisella inflexa). Du dachtest, die beiden wären identisch. Und daraufhin habe ich bei NaturaDBs Beschreibungen einmal reingesehen und den Fehler entdeckt.
Den Moorabbiss, der kein Teufelabbiss ist, haben sie falsch beschrieben, konnten sich im Porträt auch nicht drauf einigen, ob die Blütenfarbe apricot oder lila sein soll... sie ist weder das eine noch das andere, sondern eisblau. Ich habe NaturaDB eben eine Mail geschickt und hoffe, sie korrigieren das Porträt. (Da ich den Moorabbiss selbst im Garten hatte, ist mir die herrliche und ungewöhnliche Blütenfarbe auch noch vor Augen.)
Den Moorabbiss, der kein Teufelabbiss ist, haben sie falsch beschrieben, konnten sich im Porträt auch nicht drauf einigen, ob die Blütenfarbe apricot oder lila sein soll... sie ist weder das eine noch das andere, sondern eisblau. Ich habe NaturaDB eben eine Mail geschickt und hoffe, sie korrigieren das Porträt. (Da ich den Moorabbiss selbst im Garten hatte, ist mir die herrliche und ungewöhnliche Blütenfarbe auch noch vor Augen.)
- Ann1981
- Beiträge: 1056
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 287 Mal
- Danksagung erhalten: 789 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus ager dei
Ich wässerte die Tiny-forrest-Hecke und andere Teile des Wäldchens wieder mit Poolwasser (letzt Chlorung im September; riecht nicht mehr und ist grün). Aber auch mit quasi 15 IBCs möchte ich bedacht umgehen. Deswegen tropfte der undichte Schlauchwagen zuerst in den künftigen Teichtrog und dann ins Beet. Das Reinfallhinderniss funktioniert jedenfalls.

Dank Tree wird der Moorabbis dort seine Existenz weiter bestreiten dürfen. Dazu kommt der Blutweiderich, der sich auf dem Balkon nicht so wohl fühlt, und gern eine Miniteichrose. Welche Pflanze würde sich für den Sauerstoffgehalt bei der Gewässergröße (75l) eignen?
"Wild ist besser als langweilig." Definitiv. Bei der Wiesenmahd scheuchte ich eine Eidechse auf. Sie war recht klein, rund 7cm lang, und verkroch sich in einem verfallenden Baumstumpf. Da ich den Hang der Wiese zur Ebene an der Trockenmauer noch gestalten will, habe ich ja jetzt eine Vorgabe: eidechsenfreundlich.
Wir banden die Süßkirsche in der Wiese noch einmal ordentlich an. Noch eine Entdeckung: Sie trägt zwei Früchte!

Schönheiten:


Die Natur malt die eindrucksvollsten Bilder.

Dank Tree wird der Moorabbis dort seine Existenz weiter bestreiten dürfen. Dazu kommt der Blutweiderich, der sich auf dem Balkon nicht so wohl fühlt, und gern eine Miniteichrose. Welche Pflanze würde sich für den Sauerstoffgehalt bei der Gewässergröße (75l) eignen?
"Wild ist besser als langweilig." Definitiv. Bei der Wiesenmahd scheuchte ich eine Eidechse auf. Sie war recht klein, rund 7cm lang, und verkroch sich in einem verfallenden Baumstumpf. Da ich den Hang der Wiese zur Ebene an der Trockenmauer noch gestalten will, habe ich ja jetzt eine Vorgabe: eidechsenfreundlich.
Wir banden die Süßkirsche in der Wiese noch einmal ordentlich an. Noch eine Entdeckung: Sie trägt zwei Früchte!
Schönheiten:
Die Natur malt die eindrucksvollsten Bilder.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
- Ann1981
- Beiträge: 1056
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 287 Mal
- Danksagung erhalten: 789 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus ager dei
Der Garten wird erträglich:
Es war Umzugszeit: fünf Sorten Tomaten in 24 Pflänzchen; vier Sorten Kürbisse und Chili.

Da ich außer Voranzucht, Auspflanzen und ein Mal Gießen keine Arbeit mit dem Wintersalat hatte, bin ich mit dem Resultat zufrieden. Und das Gleich sofort für den Sommersalat. Ein Kopf blieb für Saatgut stehen.


In die ehemalige Stelle der Totholzhecke zogen die Kürbisse ein, damit sie bewachsen ist, bis die Wacholder und Aussaaten soweit sind. Ich fand doch eine Hand voll Seifenkrautpflänzchen von Somnia.
Schwiegis hatten Knoblauchsrauke ausgerissen und auf die Totholzhecke geworfen. Muhahaha.

Die Tiervielfalt wächst auch. Der Mauerfuchs (Lasiommata megera)

Es war Umzugszeit: fünf Sorten Tomaten in 24 Pflänzchen; vier Sorten Kürbisse und Chili.
Da ich außer Voranzucht, Auspflanzen und ein Mal Gießen keine Arbeit mit dem Wintersalat hatte, bin ich mit dem Resultat zufrieden. Und das Gleich sofort für den Sommersalat. Ein Kopf blieb für Saatgut stehen.
In die ehemalige Stelle der Totholzhecke zogen die Kürbisse ein, damit sie bewachsen ist, bis die Wacholder und Aussaaten soweit sind. Ich fand doch eine Hand voll Seifenkrautpflänzchen von Somnia.

Die Tiervielfalt wächst auch. Der Mauerfuchs (Lasiommata megera)
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
- Ann1981
- Beiträge: 1056
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 287 Mal
- Danksagung erhalten: 789 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus ager dei
Ja. Danke. Ich kam ganz beschwingt aus dem Garten zurück. Gerade gefiel mir (fast) alles so gut, dass ich die Sorgenkinder darüber vergaß.
Der "Tiny forest" ist eine Pflanzmethode zur schnellen Stadtbegrünung. 4-6 Pflanzen werden pro Quadratmeter gesetzt, sodass sie sich in Konkurrenz um das Licht schneller als bei der üblichen Gehölzpflanzung entwickeln. Nährstoffe gibt es durch eine vorherige Bodenaufbereitung. Bei YouTube gibt es ein paar Videos dazu.
Entgegen meiner Abneigung gegenüber Hecken wollte ich für Schatten dann doch eine haben, aber möglichst schnell. Ich pflanzte daher eine Mischung aus regionaltypischen Gehölzen à la Naturgarten/ Hortus mit Bäumen, die später als Nutzholz dienen, dazwischen. Auf Seite 11 unten findest du hier im Threat genauere Informationen zu Auswahl und Anordnung.
Vorher: Die sonnen- und grasstrapazierte Wiese (2023). Nachher/ derzeitiger Stand.

Der "Tiny forest" ist eine Pflanzmethode zur schnellen Stadtbegrünung. 4-6 Pflanzen werden pro Quadratmeter gesetzt, sodass sie sich in Konkurrenz um das Licht schneller als bei der üblichen Gehölzpflanzung entwickeln. Nährstoffe gibt es durch eine vorherige Bodenaufbereitung. Bei YouTube gibt es ein paar Videos dazu.
Entgegen meiner Abneigung gegenüber Hecken wollte ich für Schatten dann doch eine haben, aber möglichst schnell. Ich pflanzte daher eine Mischung aus regionaltypischen Gehölzen à la Naturgarten/ Hortus mit Bäumen, die später als Nutzholz dienen, dazwischen. Auf Seite 11 unten findest du hier im Threat genauere Informationen zu Auswahl und Anordnung.
Vorher: Die sonnen- und grasstrapazierte Wiese (2023). Nachher/ derzeitiger Stand.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)