Normalerweise wünschen wir uns im Vorfeld schon, dass die Nachbarschaft in das Vorhaben mit einbezogen wird. Das ist das besondere am Igelgarten, die Igel bleiben nicht nur im eigenen Garten, sie brauchen dringend ein sicheres Umfeld als erweiterten Lebensraum. Auch dort sollte igelfreundlich gehandelt werden und die Menschen um die Igel wissen. Aufklärung über das heimische Wildtier ist da eigentlich unumgänglich.Meine Bewerbung auf die Aufzeichnung zum igelfreundlichen Garten habe ich vorhin abgeschickt. Ich möchte mit dem Schild vor allem den Nachbarn noch mal deutlich machen, dass sie auch eine Verantwortung haben.
Die meisten Nachbarn lassen sich dann irgendwann darauf ein und unterstützen sogar und entdecken Freude daran, das wäre natürlich das Non plus Ultra. Wir unterstützen dich gerne mit Ideen, wie man die Nachbarn mit ins Boot holen könnte. Nur das Igelschild allein, wird leider kein Bewusstsein oder ein Verantwortungsgefühl bei anderen erzeugen. Im Gegenteil, manche denken dann, es reicht ja, wenn der Nachbar etwas für die Igel tut. Unwissenheit ist da oftmals das große Hindernis, dass andere aktiv werden...
Wenn Angst vor der Ansiedelung von Ratten besteht, kann man mit stehendem Totholz arbeiten, da können sich Ratten nicht so gut einnisten, aber für die Käfer ist das Raum und Futter für die Besiedelung. Gerade da Käfer Hauptfuttertiere der Igel sind, ist Totholz in einem Igelgarten unglaublich wichtig.
Nachbarn könnten z.B. Ohrenkneiferbehausungen aufstellen, die sehen sogar toll aus unter den Sträuchern:
viewtopic.php?t=302
viewtopic.php?p=6638#p6638
Man könnte auch bei der Auswahl der Pflanzen beraten, Raupen-, Schmetterlings - und Nachtfalterbeete anlegen:
viewtopic.php?t=574
viewtopic.php?p=6280&hilit=Nachtfalter+ ... beet#p6280
viewtopic.php?t=541
Kleine wilde Ecken anlegen, ich finde dieses Naturmodul , die Gehölzsäule, auch sehr sinnvoll :
viewtopic.php?t=1108
Oder ein paar heimische selbstgezogene Plätzchen verschenken, wo ein Zettel dran haftet, für wen diese Pflanze gut ist...das kommt gut an.
Das waren jetzt ein paar Beispiele....
