Im Prinzip ist meine Entscheidung ja schon gefallen, aber das Problem ist, daß der Rasen bzw. das Gras nicht (überall) mitmacht. Also wenn es überall so wäre wie im Vordergrund von meinem Bild 1, dann würde ich mich nicht beschweren.Amarille hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 17:44 Da wirst du dich wohl entscheiden müssen, in die Grasfläche gesäte Wildkräuter werden es nicht schaffen sich durch zu setzen. Entweder du mähst dafür Streifen frei oder du ergänzt die Wiese mit Stauden die du mit dem Gras abmähen kannst. So hab ich das bei Dr. Witt gelernt. O-Ton: man muss wissen was man will und das dann konsequent umsetzen.
Das Ding ist, daß praktisch 100% aller Kräuterrasen-Tipps im Netz unkrautiges Gras ignorieren. Aber es hat halt nicht jeder Englischen Rasen, aus dem man mit Leichtigkeit einen Kräuterrasen machen könnte... Dann gibts noch den Klappertopf, aber das ist auch keine Sofortlösung.
Die Frage ist halt, wie schon gesagt, ob ich das störende Gras irgendwie wegbekomme, ohne gleich alles rauszureißen? Also würde es zum Beispiel etwas bringen, häufig (häufiger als auf den übrigen Flächen) über diese Grasbereiche zu mähen und dann verschwindet die Sorte, weil sie eigentlich höher wachsen will - oder ist ihr das egal und sie wächst dann einfach bodennah weiter?