Hortus Mirabilis

Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1332
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 1435 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Mirabilis - Hoffentlich ein neuer Hortus für das Netzwerk

Beitrag von Tidofelder »

Herzlich Willkommen im Forum. :hallo

Euer Garten sieht richtig schön wild aus. :hurra
Den Text muss ich mir noch mal in Ruhe durchlesen.

Viele Grüße von der Nordseeküste
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1594
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2094 Mal
Danksagung erhalten: 1378 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Mirabilis - Hoffentlich ein neuer Hortus für das Netzwerk

Beitrag von Simbienchen »

Meleines78 hat geschrieben: Sa 3. Mai 2025, 22:02 Liebe Alle,

jetzt habe ich ein bisschen den Überblick verloren.

Reicht das an Infos und Bildern?

LG
Mel
Hallo Mel,

vielen lieben Dank für diese vielen wunderbaren Impressionen aus eurem tollen Garten und herzlich Willkommen in unserem Forum :blumen

Das sieht alles wunderbar aus, die ganze Mühe und Arbeit, die ihr über Jahre hinweg investiert habt, hat sich gelohnt. Euer Garten ist eine wunderbare Oase geworden.... :hut :thumb

Natürlich reichen die Fotos um uns ein Bild machen zu können...super ! Eine tolle Hortus- Vorstellung! Robert wird sich bei euch melden...

Bis dahin wünsche ich euch eine schöne Zeit in unserem Forum und freue mich auf weiteren Austausch :winken
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Meleines78
Beiträge: 21
Registriert: Mi 28. Aug 2024, 21:50
Hortus-Name: Hortus Mirabilis
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Hortus Mirabilis - Hoffentlich ein neuer Hortus für das Netzwerk

Beitrag von Meleines78 »

Vielen lieben Dank für das herzliche Willkommen. Ich freue mich sehr, wenn Euch der Garten gefällt und freue mich auf viele neue Kontakte und den gegenseitigen Austausch unter Gleichgesinnten.
tree12
Beiträge: 1267
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1802 Mal
Danksagung erhalten: 1390 Mal

Re: Hortus Mirabilis - Hoffentlich ein neuer Hortus für das Netzwerk

Beitrag von tree12 »

Herzlich willkommen in unserem kleinen und feinen Forum! Sieht echt toll bei Dir aus. :bravo

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, besonders über solche, die uns nicht nur zwei oder drei Wochen erhalten bleiben, sondern rege teilnehmen. :buch
Meleines78
Beiträge: 21
Registriert: Mi 28. Aug 2024, 21:50
Hortus-Name: Hortus Mirabilis
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Hortus Mirabilis - Hoffentlich ein neuer Hortus für das Netzwerk

Beitrag von Meleines78 »

Ich werde mir Mühe geben ;-)

Gerade entdecke ich noch das Forum.
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 613
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 736 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Mirabilis - Hoffentlich ein neuer Hortus für das Netzwerk

Beitrag von Dorfgaertner »

Meleines78 hat geschrieben: So 4. Mai 2025, 18:33 Ich werde mir Mühe geben ;-)

Gerade entdecke ich noch das Forum.
Ja, ein Forum ist heute irgendwie altmodisch und es gibt auch mal Tage, wo hier nicht so viel los ist. Dafür können wir mit herzlichen und offenen Umgangsformen glänzen, was heutzutage ja schon Seltenheitswert hat ;)

Ganz unabhängig davon ob du bleibst oder nicht sind deine Gartenbilder jedenfalls toll anzuschauen, du hast dir und den Insekten da ein echtes Paradies geschaffen! :giessen
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Meleines78
Beiträge: 21
Registriert: Mi 28. Aug 2024, 21:50
Hortus-Name: Hortus Mirabilis
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Hortus Mirabilis - Hoffentlich ein neuer Hortus für das Netzwerk

Beitrag von Meleines78 »

Dorfgaertner hat geschrieben: So 4. Mai 2025, 22:13
Meleines78 hat geschrieben: So 4. Mai 2025, 18:33 Ich werde mir Mühe geben ;-)

Gerade entdecke ich noch das Forum.
Ja, ein Forum ist heute irgendwie altmodisch und es gibt auch mal Tage, wo hier nicht so viel los ist. Dafür können wir mit herzlichen und offenen Umgangsformen glänzen, was heutzutage ja schon Seltenheitswert hat ;)

Ganz unabhängig davon ob du bleibst oder nicht sind deine Gartenbilder jedenfalls toll anzuschauen, du hast dir und den Insekten da ein echtes Paradies geschaffen! :giessen
Vielen lieben Dank :)

Das mit dem Forum stimmt. Ich war schon lange in keinem Forum mehr unterwegs. Sondern eigentlich fast ausschließlich auf Social Media.
Aber wie Du so schön sagst, der Ton ist dort oft sehr rau.

Es landen dort auch sehr viele "Neulinge", die dann noch unwissend und stolz ihren Sommerflieder präsentieren und dann von den Reaktionen schockiert, meist recht schnell wieder flüchten. Das tut mir dann in den meisten Fällen wirklich leid, weil wir ja alle mal angefangen haben und der Wille etwas für die Insekten und heimischen Tiere tun zu wollen, steht ja meist am Anfang. Und das Wissen muss ja erst einmal angeeignet werden.
Ich habe früher auch den Gartenmarktschildern "nützlingsfreundlich" oder "bienenfreundlich" geglaubt und diese Pflanzen gekauft. Glaubte auch den Aussagen, dass es "ungefährliches" Schneckenkorn gibt... im Nachhinein schäme ich mich ein bisschen dafür und bin darüber entsetzt, wie leichtgläubig ich war. Ich verzichte seit über 10 Jahren konsequent auf jeglichen Kunstdünger, Gifte und Torf etc. Aber alles in allem war das ein Prozess und nicht nur mein Garten, auch ich habe mich weiter entwickelt ;)

Ich bin in Facebook in verschiedenen Naturgartengruppen und auch in der Hortusgruppe. Seid ihr da auch? Schreibt ihr parallel? Meist bin ich eher stille Mitleserin und poste eigentlich kaum noch etwas.
tree12
Beiträge: 1267
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1802 Mal
Danksagung erhalten: 1390 Mal

Re: Hortus Mirabilis - Hoffentlich ein neuer Hortus für das Netzwerk

Beitrag von tree12 »

Hier gibt es etliche User, die gar nicht bei Facebook und Co. unterwegs sind, sondern nur "altmodisch" in diesem kleinen Forum.

Aber natürlich sind auch einige parallel unterwegs.

Ich glaube, man drischt in anderen Gruppen verbal auf Neulinge ein, die stolz ihren Schmetterlingsflieder präsentieren, weil man sich selber an frühere Zeiten erinnert, wo man auch noch unwissend war. Das ist manchen Leuten dermaßen peinlich... also haut man schnell auf andere ein, um unliebsame Erinnerungen "auszumerzen"... :omm
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 613
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 736 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Mirabilis - Hoffentlich ein neuer Hortus für das Netzwerk

Beitrag von Dorfgaertner »

Ich gehöre auch zu der Social-Media-freien Fraktion ;) Ich hatte damals StudiVZ, eine Art deutsches Facebook für Studierende, aber als dann "das echte" Facebook seinen Aufstieg hatte, hatte ich keine Lust dazu, weils auch irgendwie anstrengend ist. Naja, und dann ist natürlich alles, was danach kam (Instagram & Co.) auch an mir vorbeigegangen, und inzwischen bin ich schon so lange Social-Media-frei, daß ich damit jetzt auch nicht mehr anfangen will :lol

Ich erkenne mich in deiner Erzählung auch durchaus wieder @Meleines78 – wahrscheinlich geht es vielen so...
Bspw. bei den "bienen-/nützlingsfreundlichen" Pflanzen im Handel bin ich immer hin- und hergerissen. Einerseits ist es schlecht, weil da auch viele nicht-heimische Pflanzen vorkommen, die dann quasi neben der Honigbiene bestenfalls noch für Hummeln interessant sind. Man könnte es Augenwischerei nennen. Andererseits finde ich es gut, weil es unterschwellig das Thema ins Bewußtsein rückt – ohne Agitation, sondern einfach nur, weil da Pflanzen stehen, die als nützlingsfreundlich ausgewiesen sind, während andere das nicht sind. Damit wird dem Verbraucher ja schon irgendwie klargemacht, daß die eigene Kaufentscheidung hier einen Unterscheid macht – und es ist vielleicht ein Einstieg in die Thematik.

Als ich mit dem Gärtnern anfing, war es ähnlich: ich hatte durchaus von Anfang an vor, einen "bienenfreundlichen" Garten zu machen, aber den Plan hatte ich sozusagen mit meinem Alltagswissen gefaßt, ohne mich ernsthaft mit der Thematik auseinanderzusetzen. So kam dann ein ungefüllter Ranunkelstrauch in den Garten, eine Rispenspiere und dies und das an Stauden... Alles mit bestem Gewissen. Was war ich erstaunt, als ich irgendwann begriff, daß nicht nur Schmetterlinge/Raupen sich spezialisieren, sondern auch alle möglichen Wildbienen! Das erstaunt mich eigentlich immer noch und ich finds als evolutionäres Konzept auch ziemlich fragwürdig :lol – aber so ist das halt mit dem Nicht-Wissen, man weiß nicht, daß man es hat.
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Meleines78
Beiträge: 21
Registriert: Mi 28. Aug 2024, 21:50
Hortus-Name: Hortus Mirabilis
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Hortus Mirabilis - Hoffentlich ein neuer Hortus für das Netzwerk

Beitrag von Meleines78 »

tree12 hat geschrieben: Mo 5. Mai 2025, 11:30 Hier gibt es etliche User, die gar nicht bei Facebook und Co. unterwegs sind, sondern nur "altmodisch" in diesem kleinen Forum.

Aber natürlich sind auch einige parallel unterwegs.

Ich glaube, man drischt in anderen Gruppen verbal auf Neulinge ein, die stolz ihren Schmetterlingsflieder präsentieren, weil man sich selber an frühere Zeiten erinnert, wo man auch noch unwissend war. Das ist manchen Leuten dermaßen peinlich... also haut man schnell auf andere ein, um unliebsame Erinnerungen "auszumerzen"... :omm
Ja, das kann stimmt. Das ist ziemlich menschlich :-)
Ich konnte häufiger beobachten, dass manche die noch nicht so lange dabei sind und schon Einiges an Wissen erworben haben, teilweise (aus meiner Sicht) in einen "missionarischen" Eifer mit Sendungsbewusstsein verfallen und sind dann zum Teil wirklich ziemlich rigide. ;-)
Trotzdem freue ich mich über jeden der sich engagiert und über jeden Quadratmeter, der mit Heimischem bepflanzt wird.
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“