Nacktschnecken

tree12
Beiträge: 1362
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1961 Mal
Danksagung erhalten: 1560 Mal

Re: Nacktschnecken

Beitrag von tree12 »

Glockenblumen werden bevorzugt weggefressen, aber nicht die Nesselblättrige... bei mir wird diese komplett verschmäht, was ja auch ein Pluspunkt bei ihr ist.
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 623
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 937 Mal
Danksagung erhalten: 755 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Dorfgaertner »

tree12 hat geschrieben: Sa 3. Mai 2025, 15:22 Glockenblumen werden bevorzugt weggefressen, aber nicht die Nesselblättrige... bei mir wird diese komplett verschmäht, was ja auch ein Pluspunkt bei ihr ist.
Tja, davon weiß meine Nesselblättrige Glockenblume leider nichts, bzw. die Nacktschnecken hier... :(
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
tree12
Beiträge: 1362
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1961 Mal
Danksagung erhalten: 1560 Mal

Re: Nacktschnecken

Beitrag von tree12 »

Dann muß Deine Nesselblättrige sehr schwächlich sein.... ich habe dieses Jahr zwei Waldglockenblumen gepflanzt, die gab es nur in Weiß. Eine davon wuchs viel schwächer als die andere und diese ist auch komplett weggefressen worden. Die kräftige wurde nur angenagt und wächst einfach unbeirrt weiter. Ob die andere durchkommt, ist derzeit fraglich.... :(
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1416
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 669 Mal
Danksagung erhalten: 1597 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Tidofelder »

Bei mir wurde eine Pfingstrose gemeuchelt, die hatte ich im Herbst gepflanzt. Die anderen Pfingstrosen die schon mehrere Jahre wachsen werden ignoriert.
Die Schleimer machen auch vor nichts halt. Wegen der Trockenheit sind es aber zur Zeit meistens die spanischen Weinbergschnecken die rum schleimen.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 903
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 947 Mal
Danksagung erhalten: 835 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Amarille »

Ich fand heute Weinbergschnecken zufällig in meinen Clematis montana in, ich konnte es nicht glauben, 2m Höhe.
Dateianhänge
20250503_122824.jpg
20250503_122833.jpg
20250503_123005.jpg
Ich bin aus der Zeit gefallen... :ka
Benutzeravatar
Somnia
Beiträge: 612
Registriert: Do 21. Nov 2019, 15:09
Hortus-Name: Hortus Somnium
Hat sich bedankt: 303 Mal
Danksagung erhalten: 616 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Somnia »

Ich finde von Jahr zu Jahr mehr Schnecken hier. Es gibt ja auch immer mehr zu futtern. Gestern hab ich beim Salat ernten 5 fette Schnecken über den Zaun in den Magerhang fliegen lassen. Nebenan das Paprika und Kohlrabibeet hat einige kahle Strünke, aber da ich viel vorgezogen habe, kann ich auch nochwas nachpflanzen. Ich frag mich ja seit letztem Jahr, ob ich mit dem absammeln beginnen sollte, kann mich aber nicht durchringen. Es ist teils Faulheit, teils Zeitmangel, teils "leben und leben lassen" und teils der absurde Glaube, in einem Naturgarten kann es schon nicht so schlimm werden.
Mich wundert, daß der Salat gedeiht, der Spinat ebenfalls, aber die Paprika nicht. Naja, vielleicht ist ihr auch zu kalt, es heißt ja, Schnecken fressen Schwächelpflanzen.
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 381
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 938 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Grevenstein »

Also mir hat es gereicht, seitdem es wieder feuchter ist, vergreifen sich die Spanischen Wegschnecken gezielt und gierig an meinen ganzen frischen Pflänzchen. Diverse Glockenblumen haben sie bereits komplett eliminiert, da ist nichts mehr von zu sehen. :(

Gestern Abend war die Lerche daher gezwungenermaßen das erste Mal dieses Jahr auf nächtlicher Jagd im Hortus Grevenstein. Das hohe Gras, ich habe in diesem Jahr noch nirgends gemäht, hat die Jagd erschwert, da konnten sie sich gut verstecken. Es gab dennoch reiche Beute, zwar nicht so viel wie im Vorjahr, aber es hat sich gelohnt. Werde das in Kürze nochmal wiederholen und hoffe, dass es hier dann etwas weniger gefräßig zugeht.

Begleitet hat mich übrigens ein richtig großer Tigerschnegel, er war locker 15 cm lang. So einen großen habe ich bei mir bisher noch nicht gesehen. Vielleicht ist das Max aus dem letzten Jahr (viewtopic.php?p=10214#p10214)? Zumindest hält er sich in den gleichen Bereichen auf und Max war letztes Jahr schon so 10 bis 12 cm groß.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 381
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 938 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Grevenstein »

Gestern Abend habe ich einen Tigerschnegel dabei beobachtet, wie er zielstrebig auf eine frisch gepflanzte, ganz zarte Glockenblume zugesteuert ist. Ohje, hab ich erst gedacht. Er ist aber einfach nur über die Blätter drüber gekrochen und hat sich hinter der Glockenblume an einem kleinen aus dem Boden sprießendem Pilz vergriffen. Ein Spanische Wegschnecke hätte bei der Glockenblume niemals widerstanden. Ein hoch auf die Tigerschnegel. :thumb
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 381
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 938 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Grevenstein »

Habe Max mal abgelichtet:
BildBild

Eben nachgemessen, die Lamellen von der Stuhllehne sind 4,5 cm hoch, der Zwischenraum 1,2 cm. Max ist ein Stückchen von dem Stuhl entfernt, daher kommt meine Schätzung mit 15 cm ganz gut hin. Alle anderen Tigerschnegel bei mir im Hortus sind kleiner, so zwischen 5 und 11 cm. Vermutlich weil Max ihnen alles wegfuttert. :lol
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2363 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Simbienchen »

Seit zwei Tagen regnet es und plötzlich ist wieder alles voller Schnecken. Vorher bei der Dürre alles schön, hin und wieder mal eine Schnecke am Kohl... normal halt. Der Schneckennachwuchs ist brav in die Bierfallen geschneckt, aber in dieser Gewitter-Nacht wurde wieder alles mögliche abgeraspelt... angefangen von Gurken- und Zucchinisämlingen bis hin massiver Befall der Kohl- und Bohnenpflanzen :tuete
Ich habe jetzt über die jungen Kürbissämlinge wieder Glasvasen gestülpt, die letzten zwei Gurkenpflänzchen habe ich umgepflanzt, sie stehen jetzt sicher auf dem Balkon. Ich gehe auch wieder abends auf Schneckenjagd. Anders geht es nicht, sonst bleibt nichts übrig in der Ertragszone
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Antworten

Zurück zu „Weichtiere“