Simbienchen hat geschrieben: Sa 26. Apr 2025, 16:46
Was blüht denn da Schönes zwischen den Dachpfannen an deinem schönen Sitzplatz, Ron ? Ist das Saxifraga ?
Das stimmt. Saxifraga x arendsii
Heute stand mal wieder die Technik im Mittelpunkt, bzw. die Arbeit am Bachlauf. Schon länger habe ich mir überlegt, wie ich eine natürliche Optik von dem Wasserzufuhr hin bekomme. Da habe ich gesehen, dass es eine natürliche Rinne gibt in der Böschung. Auf dem Bild zeigt der Schlauch darauf. Dort werde ich einfach grössere Steine plazieren, damit sich die von der Umgebung abhebt.
Unterhalb davon habe ich heute eine Kuhle ausgehoben und ein Reststück Folie hereingelegt. Die wird wechselfeucht werden. Vielleicht, dass so manche Binsenarten sich dort wohl fühlen.
Ich habe noch mal eine Schwelle angebracht (mit Steinen und Zement) damit ich etwas mehr Tiefe in der oberen Kule bekomme und der Wasserfall vom Einlauf geringer wird. Dadurch wird auch der Übergang zur zweite Kule etwas höher.
Der Einlauf baue ich mit einer alten Plastikkiste. Die plaziere ich genauso, dass der kleine Wasserfall von der zukünftige Terrasse und vom Haus aus gesehen werden kann. Die hat unten eine Öffnung wo der Schlauch angeschlossen wird. Sie bekommt auch eine Öffnung an der Seite, gross genug für eine Schieferplatte.
Ausserdem habe ich den Zufuhrschlauch verlegt und zwei Hähne angebracht.
Wenn ich im Spätherbst die Pumpe abbaue, muss ich das Ventil in der Kiste und den linken Hahn schliessen. Danach kann ich erst den rechten Hahn öffnen und dann wiede den linken. Dadurch wird der ganze Schlauch und die Kiste entleert und mir friert nichts kaputt.