szechuanpfeffer

Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 842
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 898 Mal
Danksagung erhalten: 756 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: szechuanpfeffer

Beitrag von Amarille »

Experiment ist für mich ein gelungenes neues Würzöl mit neuem, milden Würzaromen. Dafür hab ich alle Gewürze verarbeitet die mir spontan in der Küche zur Verfügung standen, einige davon sind sogar aus dem eigenen Garten. Mein Rezept: 500 ml Sonnenblumenöl das ich schon als Chiliöl angesetzt hatte (hauptsächlich mit den Chilisamen), da rein dann 2 Eßl. Szechuanpfeffer, 3 Lorbeerblätter, 1 Prise Zimt, 6 Piment- und Wacholderbeeren, 1 daumengroßes Stück Ingwer, 2 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen und eine kleine Handvoll Thymian. Alles zusammen hab ich in einem Topf leicht erwärmt und die Mischung über 3 Std. im Öl ausziehen lassen. Bevor ich das Öl abgefiltert abgefüllt habe, durfte alles noch 1 Tag im Öl ziehen. Ich finds lecker und spannend mit einem neuen Geschmacksstoff kochen zu können.
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1023
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 277 Mal
Danksagung erhalten: 757 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: szechuanpfeffer

Beitrag von Ann1981 »

Eure Beschreibungen nötigen einen ja fast zur Anschaffung.

Sonnig, mager, trocken ohne Gießen habe ich in Hülle und Fülle. Über den bevorzugten ph-Wert habe ich nichts gefunden. Braucht er einen geschützten Standort?
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 567 Mal
Danksagung erhalten: 1010 Mal

Re: szechuanpfeffer

Beitrag von Alma »

Ann1981 hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 21:59 Eure Beschreibungen nötigen einen ja fast zur Anschaffung.

Sonnig, mager, trocken ohne Gießen habe ich in Hülle und Fülle. Über den bevorzugten ph-Wert habe ich nichts gefunden. Braucht er einen geschützten Standort?
Ja, super, mach doch!
Meiner steht gar nicht geschützt und bekommt im späten Winter die eisigen Ostwinde ab. Nachgelesen habe ich auch nochmal. Scheint sehr frostfest zu sein.
Bei mir liegt der ph wert bei etwa 6. Was hast du?
Benutzeravatar
GrizzlyimGarten
Beiträge: 37
Registriert: Mo 15. Aug 2022, 11:08
Wohnort: Hamburg
Hortus-Name: Grizzlys Hortus
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: szechuanpfeffer

Beitrag von GrizzlyimGarten »

Ich habe ebenfalls eine Pflanze im Garten, seit drei Jahren. In diesem Jahr fing der Strauch an zu fruchten, jedoch in sehr geringem Maße, sodass wir nur probeweise Verwendung gefunden haben. Der Geschmack ist unserer Meinung nach zitronig und scharf. Ich habe eine halbe Schale in den Mund genommen und haben darauf herumgekaut. Das Ergebnis war eine leicht taube Unterlippe und Zunge. Ich esse recht viel Chili, so etwas habe ich von den Paprikas aber nicht.

Übrigens kann man die Blätter ebenfalls hervorragend in der Küche verwenden. :)

Ich gehe davon aus, dass wir im kommenden Jahr, also 2025 die erste ernstzunehmende Ernte haben werden. Eine handvoll Schalen würden uns ausreichen. :)

PS:
Die Pflanze steht in schwerem Lehmboden, der grundsätzlich feucht bis nass ist. Windgeschützt steht sie schon, nicht in meinem Garten aber wenn ich die Bebauungen und den angrenzenden Wald mit einbeziehe, dann steht die Pflanze nicht auf freier Flur.
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1023
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 277 Mal
Danksagung erhalten: 757 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: szechuanpfeffer

Beitrag von Ann1981 »

Alma hat geschrieben: Di 29. Okt 2024, 18:46 Bei mir liegt der ph wert bei etwa 6. Was hast du?
Gefühlt (also nach Pflanzenbestand) habe ich alles. Der saure pH-Wert ist vornämlich dort, wo die Nadelbäume stehen. Wenn der Strauch leicht sauer bevorzugt, könnte ich ihn zu einem der Nadelbäume, die bleiben dürfen, gesellen.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 567 Mal
Danksagung erhalten: 1010 Mal

Re: szechuanpfeffer

Beitrag von Alma »

Ann1981 hat geschrieben: Mi 30. Okt 2024, 20:55 Gefühlt (also nach Pflanzenbestand) habe ich alles. Der saure pH-Wert ist vornämlich dort, wo die Nadelbäume stehen. Wenn der Strauch leicht sauer bevorzugt, könnte ich ihn zu einem der Nadelbäume, die bleiben dürfen, gesellen.
Da bei dir Margeriten schon als Unkraut bezeichnet werden hast du wohl einen leicht sauren bis leicht alkalischen und vor allem wohl mageren Boden. Passt alles für den Pfeffer.
Als Starthilfe solltest du aber etwas Kompost einarbeiten.
Er verträgt zwar Trockenheit sehr gut aber bei furztrocken wie es unter deinen Nadelbäumen ist wäre ich etwas skeptisch.....
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 842
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 898 Mal
Danksagung erhalten: 756 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: szechuanpfeffer

Beitrag von Amarille »

Aus Erfahrung kann ich berichten das mein Pfeffer 3x verpflanzt werden musste bis er Zufrieden war. Dabei ging es immer um sandigen durchlässigen Boden, aber immer ums Licht. Trockenheit hat ihm nie was ausgemacht, er wollte dann nur nicht wachsen. Jetzt fühlt er sich im Halbschatten eng mit Eibe, Lorbeer und Wacholder wohl, also in Gesellschaft Immergrüner. Macht euch nicht soviele Gedanken, einfach ausprobieren, beobachten und eventuell auch mal umsetzen.
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1319
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 596 Mal
Danksagung erhalten: 1412 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: szechuanpfeffer

Beitrag von Tidofelder »

IMG_20250418_131317.jpg
Mein kleiner Szechuanpfeffer schlägt aus und kommt schon recht wehrhaft daher. :bravo
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 601
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 900 Mal
Danksagung erhalten: 714 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: szechuanpfeffer

Beitrag von Dorfgaertner »

Oh fein, wir haben uns vor einer Woche einen Szechuanpfeffer für den Gemüsegarten gekauft – ich hatte gar nicht (mehr) auf dem Schirm, daß es dazu hier was gibt. Noch ist er im Topf, aber Ostermontag oder Dienstag kommt er in die Erde. Ich werde berichten :)
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Antworten

Zurück zu „Kräuter/ Gewürze“